Borussia Dortmund

BVB: Marco Reus verlängerte trotz großem ManCity-Interesse

Werbung

Mit 29 Jahren hat Marco Reus endlich eines seiner großen Ziele erreicht. Er ist frei von Verletzungen und kann bei der Weltmeisterschaft in Russland für die deutsche Nationalmannschaft auflaufen. Viele Spieler würden diese Plattform nutzen, um sich den Schwergewichten des europäischen Vereinsfußballs anzubieten, nicht aber Marco Reus. Der Angreifer verlängerte im Frühjahr wohl seinen Vertrag bei Borussia Dortmund bis 2023, obwohl konkretes Interesse von Manchester City und dessen Coach Pep Guardiola bestanden haben soll.

Manchester war nicht schnell genug

Im letzten Jahr und zu Beginn dieses Jahres wurde lange Zeit über die Zukunft von Marco Reus spekuliert. Sein Vertrag bei Borussia Dortmund lief im Sommer 2019 aus und es war unklar, ob er noch einmal verlängern oder sich lieber eine neue Herausforderung suchen möchte. Knapp vier Wochen nachdem der Superstars aus einer langwierigen Verletzungspause zurückkehrte herrschte dann Klarheit. Reus verlängerte bei seinem BVB um weitere vier Jahre. Wenn dieser Kontrakt ausläuft, ist der WM-Fahrer 34 Jahre alt. Somit hat er vermutlich seine letzte Chance zu einem anderen großen europäischen Klub wechseln vertan.

Mit Manchester City war wohl mindestens ein Verein daran interessiert Marco Reus in diesem Jahr zu verpflichten. Das will die „SportBild“ erfahren haben. Dem Bericht zufolge ist City-Coach Pep Guardiola ein Fan des 29-Jährigen und versuchte Klubbesitzer Scheich Mansour Bin Zayed Al Nahyan davon zu überzeugen, den Spieler zu verpflichten. Das Interesse hinterlegte der Meister der Premier League bei Reus selbst. Ein Angebot konnten die „Citizens“ allerdings nicht mehr abgeben, da der Angreifer schon Anfang März sein Arbeitspapier verlängerte.

Neuer Vertrag macht Reus zum absoluten Topverdiener

Seine Treue zu Borussia Dortmund lässt sich Marco Reus allerdings auch fürstlich entlohnen. Das Blatt berichtet von bis zu 15 Millionen Euro Gehalt pro Saison – inklusive aller Bonuszahlungen. Somit ist er der bei weitem am besten verdienende Profi beim BVB. Allerdings, so das Blatt, hätte er bei den Engländern sogar noch mehr verdienen können. Derzeit zahlt Manchester City nur einem einzigen Spieler ein Gehalt in dieser Größenordnung. Der Ex-Wolfsburger Kevin De Bruyne bekommt, je nach Quelle, ein Salär zwischen 15 und 19 Millionen Euro überwiesen.

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.