Borussia Dortmund

BVB und Bayer haben das Nachsehen: Schick will sich in Rom beweisen

Werbung

In 27 Tagen startet die Bundesliga mit der Partie FC Bayern München gegen Hertha BSC offiziell in die Spielzeit 2019/2020. Bis dahin werden noch einige Akteure die Arbeitgeber innerhalb der Liga wechseln. Andere Spieler werden neu in die höchste Spielklasse Deutschlands kommen oder sie verlassen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht in die Bundesliga wechseln wird Patrik Schick von der AS Rom. Der 23-Jährige hat noch Pläne in Italien.

Schick will neuen Trainer von sich überzeugen

In den Transferfenstern werden Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen regelmäßig mit den gleichen Spielern in Verbindung gebracht. Das hat seine Gründe. Beide Vereine verfolgen eine ähnliche Philosophie. Sie wollen einen attraktiven Offensivfußball spielen lassen und setzen dabei auf eine mit erfahrenen Spielern gespickte Truppe aus jungen, überaus talentierten Kickern. In diese Kategorie fällt auch Patrik Schick. Obwohl der Tscheche seit seinem Durchbruch bei Sampdoria Genua deutlich an Durchschlagskraft verloren hat, gilt er noch immer als hochveranlagter Stürmer. Laut übereinstimmenden Medienberichten haben beide Klubs die Fühler nach ihm ausgestreckt und die AS Rom um Informationen bezüglich eines möglichen Transfers gebeten. Die Lage war wegen der in Italien nicht unüblichen komplizierten Transfermodalitäten beim Wechsel aus Genua nach Rom haarig.

Darüber müssen sich die Verantwortlichen in Dortmund und Leverkusen allerdings keine Gedanken mehr machen. Es wird inzwischen nämlich berichtet, dass sich die deutschen Vereine eine Abfuhr eingehandelt haben sollen. Zuletzt hieß es immer wieder, dass Patrik Schick die Roma gerne verlassen möchte. Jetzt scheint es eine neue Entwicklung in der „Causa Schick“ zu geben. Laut dem zum Netzwerk der Gazzetta dello Sport gehörenden Online-Portal ForzaRoma.it will sich der tschechische Nationalspieler trotz Anfragen anderer Klubs in der italienischen Hauptstadt durchbeißen. Er sieht durch den Trainerwechsel zur neuen Saison wohl eine Chance sich im Team festzuspielen. Wie der neue Chefcoach Paulo Fonseca, den die Römer aus Donezk holten, die Situation um Patrik Schick sieht, ist derzeit noch unklar.

Werbung

Ältere Artikel

Der 20-Elfer-Krimi mit Eintracht Braunschweig & VfB

Das Portal Fussballdaten.de mit Fakten & Stimmen zum Auftritt von DFB-Pokal-Verteidiger VfB Stuttgart bei Eintracht…

27. August 2025

Halbzeitfazit: VfB in Braunschweig ohne Woltemade – und mit nur zwei Torschüssen

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de LIVE mit Fakten & Stimmen zum Auftritt…

26. August 2025

Reichlich Erfahrung: Vázquez-Wechsel zu Bayer 04 offiziell

Transferexperte Fabrizio Romano berichtete in der Nacht zu Dienstag über den bevorstehenden Vollzug des Wechsels.…

26. August 2025

Diese Klubs gewannen nie zum Bundesliga-Start

Wahrheiten zu einem ersten Spieltag hat Fussballdaten.de schon so einige präsentiert – doch es geht…

26. August 2025

Teil eines Doppel-Transfers: BVB verpflichtet Chukwuemeka fest

Nach zähen Verhandlungen und einer wochenlangen Transfer-Flaute hat Borussia Dortmund einen weiteren Neuzugang verkündet. Wie…

26. August 2025

„Wollen ins Finale“: Kompany vor Pokal-Auftakt mit Ansage

Als Supercup-Finalist – und -Sieger – startet der FC Bayern etwas verspätet in den DFB-Pokal.…

26. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.