Borussia Dortmund

DFB-Comeback und Meisterschaftskampf: Weigl hat in Dortmund große Ziele

Werbung

Lange deutete vieles auf einen Abschied von Julian Weigl aus Dortmund hin. Der Mittelfeldspieler blieb schließlich doch beim Vizemeister, der sich derzeit an den Qualitäten des 23-Jährigen erfreuen kann. Weigl stand bislang bei allen Bundesligaauftritten der Borussia in der Startelf und konnte dabei meist überzeugen. Das angepeilte DFB-Comeback ist daher nur eines seiner persönlichen nächsten Ziele.

Rückkehr in die Nationalmannschaft?

Der Sechser wurde einst für die Europameisterschaft 2016 nominiert, kam allerdings im Turnier nicht zum Einsatz. Aktuell hat Weigl fünf Länderspiele für die DFB-Auswahl bestritten, bei denen es nicht bleiben muss. „Sofort mit einem Platz in der Nationalmannschaft zu rechnen, wäre etwas vermessen“, gibt der Dortmunder gegenüber dem TV-Sender „sky“ zu, „aber natürlich ist es mein Ziel, da wieder hinzukommen.“ Der 23-Jährige möchte daher mit ansprechenden Leistungen im BVB-Dress auf sich aufmerksam machen, wenngleich er betont, dass er letztlich keinerlei Einfluss auf die endgültige Entscheidung des Bundestrainers habe.

Favre überzeugte Weigl von Verbleib

In Dortmund ist man sich über den Wert des Mittelfeldspielers derweil bewusst. „Ein wichtiges Gespräch“ mit Trainer Lucien Favre war offenbar entscheidend für den Verbleib des Ex-Löwen. Favre war vom Zusammenspiel mit Axel Witsel überzeugt und sprach Weigl „große Chancen“ auf Spielzeit zu. Der Schweizer sollte bislang Recht behalten, was die Harmonie im zentralen Mittelfeld angeht. „Er bringt unglaublich viel Qualität mit“, lobt Weigl seinen belgischen Nebenmann. „Jeder ist davon beeindruckt, mit was für einer Selbstverständlichkeit er auftritt.“ Diese soll der Borussia auch im späteren Meisterschaftskampf zugutekommen. Druck verspürt der Sechser dabei nicht und betont den Lernprozess, den der BVB durchläuft. Ausrutscher wie gegen Union Berlin müsse man analysieren und die entsprechenden Fehler ansprechen. „Wir verfolgen alle ein Ziel, deswegen müssen wir auch solche Spiele annehmen, um uns verbessern zu können“, so der Mittelfeldmann.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.