Borussia Dortmund

Dortmund hat irisches Talent von Norwich City im Visier

Werbung

Seit zwei Jahren ist Daniel Farke als Trainer in England tätig. Dort führte er Norwich City in die Premier League und kämpft ab dem Sommer um den Verbleib in Englands höchster Spielklasse. Im Team finden sich zahlreiche Spieler, die zuvor in Deutschland aktiv waren. Nachdem sich Norwich City zuletzt diverse Spieler mit BVB-Vergangenheit anschlossen hatten, könnte sich der deutsche Vizemeister nun seinerseits mit einem Spieler aus England verstärken.

Junger Ire im Fokus von Dortmund

Auch die Vergangenheit von Farke ist Schwarz-Gelb gefärbt. Knapp zwei Jahre lang trainierte der heute 42-Jährige die zweite Mannschaft der Dortmunder. Mit Leihgabe Felix Passlack und Moritz Leitner findet man im Kader der Kanarienvögel auch zwei ehemalige BVB-Profis. Erstgenannter besitzt bei der Borussia zwar noch einen gültigen Vertrag, spielt in den Planungen jedoch keine Rolle mehr.

In Toulon fand unlängst ein Turnier für internationale Jugendmannschaften statt, bei dem Brasilien den Sieg für sich verbuchen konnte. Einen überraschenden vierten Platz belegte die Auswahl aus Irland. Der 21-Jährige Simon Power kam dabei regelmäßig zum Einsatz. Seit Anfang letzten Jahres steht er bei Norwich City unter Vertrag, wo er zunächst für die U23 auflief. Im Januar 2019 wechselte er auf Leihbasis in die Niederlande. Dort war Power für den FC Dordrecht aktiv und kam auf 10 Kurzeinsätze. Im Sommer verlässt er die niederländische zweite Liga und soll unter Farke bei den Profis mittrainieren. Nach Informationen des englischen „Daily Mirror“ steht der Mittelfeldspieler allerdings im Fokus zahlreicher Vereine. Neben Ajax Amsterdam, der PSV Eindhoven und Olympique Lyon soll auch Borussia Dortmund Powers Entwicklung aufmerksam verfolgen.

Große Pläne oder nur Perspektivspieler?

Im Bericht des Boulevardblatts wird jedoch nicht erwähnt, wie konkret das Interesse des BVB ist. Die Dortmunder sind bekannt für ihr herausragendes Scouting. Somit würde es nicht überraschen, wenn man Power auf dem Schirm hat. Aktuell erscheint ein Transfer jedoch unwahrscheinlich. In der ersten Mannschaft des BVB ist die Konkurrenz enorm groß. Gut möglich, dass der junge Ire für die zweite Mannschaft der Schwarz-Gelben vorgesehen ist. Dort könnte er sich an die hohen Ansprüche in Dortmund gewöhnen und die Verantwortlichen hätten es leichter, seine Entwicklung direkt zu beeinflussen. Die nächsten Wochen werden zeigen, wo Power zukünftig spielen wird.

Werbung

Ältere Artikel

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.