Borussia Dortmund

Dortmund und Götze vor Trennung – Liegt es wirklich nur am Gehalt?

Werbung

Mario Götze befindet sich aktuell in seinem letzten Vertragsjahr bei Borussia Dortmund. Noch im März standen die Zeichen klar auf Vertragsverlängerung. Hans-Joachim Watzke rechnete mit einem Verbleib des 27-Jährigen und sagte bei „Eurosport“: „Wir haben ein enges Vertrauensverhältnis und viel gemeinsam durchgestanden: Von dem Wechsel zu den Bayern und zurück und der schweren Erkrankung.“ Doch jetzt hat sich das Blatt gewendet.

Götze steht nur noch in zweiter Reihe

In der vergangenen Saison zahlte Götze unter Lucien Favre noch zu den Stammkräften. Jetzt haben jedoch die Neuzugänge um Thorgan Hazard und Julian Brandt die Nase vorne, der Weltmeister spielt nur noch eine eher untergeordnete Rolle. In der Liga kommt Götze bislang auf sehr magere zwölf, im Pokal auf elf Einsatzminuten. Dennoch weigert sich der Mittelfeldspieler laut „Bild“ wohl zukünftig Abstriche bei seinem Gehalt hinzunehmen.

Derzeit verdient Götze rund zehn Millionen Euro jährlich bei der Borussia. Geht es nach dem Nationalspieler sollen es ab nächster Saison zumindest nicht viel weniger sein. Während Watzke anfangs noch optimistisch in Bezug auf einen Verbleib von Götze war, klingt der Geschäftsführer inzwischen zunehmend zurückhaltend.

Watzke: Verbleib abhängig von Wert

Im August sagte Watzke: „Wir werden nach dem Trainingslager miteinander sprechen. Dann schauen wir in Ruhe, ob beide Seiten weiter zusammenarbeiten möchten. Am Ende des Tages müssen beide Seiten mit einem Verhandlungsergebnis zufrieden sein.“ Inzwischen ist jedoch fraglich, ob es nur noch um die unterschiedlichen Gehaltsvorstellung geht oder vielleicht doch eher die sportliche Perspektive von Götze bei Borussia Dortmund.

Letzten Montag relativierte Watzke etwa: „Es wird auch davon abhängen, wie viele Spielanteile er bekommt und wie sein sportlicher Stellenwert ist.“ Vor diesem Hintergrund wäre eine Trennung nach der Saison wohl die richtige und auch von beiden Seiten aus nachvollziehbare Entscheidung – zumindest wenn sich die Position des 27-Jährigen im Kader von Borussia Dortmund im Laufe dieser Saison nicht doch noch deutlich verbessert.

Werbung

Ältere Artikel

BVB: Facts zu Last-Minute-Transfer Fábio Silva

BVB gegen Union Berlin 3:0 (1:0) am vergangenen Sonntag, ein überragender Serhou Guirassy (29), doch…

3. September 2025

DFB-Trikotnummern für WM-Quali: Amiri trägt 10, Nebel die 19

In dieser Woche trifft die Nationalmannschaft in den ersten Qualifikationsspielen zur WM 2026 auf die…

2. September 2025

Transfer: Bayern, Nicolas Jackson und die teuersten Leih-Spieler

Schlussspurt beim „Deadline Day“ 2025 – Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026 holte…

2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026.…

2. September 2025

Deadline Nay: Diese 5 Buli-Transfers sind Last-Minute geplatzt

Der FC Bayern konnte am letzten Tag der Transferperiode doch noch Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson ausleihen,…

2. September 2025

„Ins Risiko gegangen“: Fritz über Werders Boniface-Coup

Werder Bremen ließ sich am Deadline Day lange Zeit, einen Neuzugang einzutüten. Mit der Leihe…

2. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.