Borussia Dortmund

Dortmund: Zieht es Marc Bartra in die Serie A?

Werbung

Marc Bartra steht bei Borussia Dortmund weiter vor einer ungewissen Zukunft. Nach nur eineinhalb Jahren könnte der spanische Innenverteidiger die Schwarz-Gelben verlassen. Zuletzt gab es Gerüchte um einen Wechsel nach Spanien. Dort prüfen mit Real Betis Sevilla und dem FC Sevilla derzeit gleich zwei Vereine, ob sich ein Transfer realisieren lässt. Jedoch könnte es den 27-Jährigen auch nach Italien ziehen.

Große Konkurrenz für Marc Bartra

Anfänglich offenbarte der Spanier noch leichte Unsicherheiten und konnte in Dortmund nur bedingt überzeugen. Anschließend steigerte der Verteidiger seine Leistungen und lies den abgewanderten Mats Hummels kurz vergessen. Jedoch konnte der spanische Nationalspieler seine starke Form nicht kontinuierlich abrufen und befindet sich seit Ende letzten Jahres einem Leistungstief. Bei der Beurteilung von Marc Bartra darf man natürlich die Folgen des Anschlags im letzten Jahr nicht vergessen.

Zuletzt verpflichtete der BVB mit Manuel Akanji einen weiteren Innenverteidiger und somit einen neuen Konkurrenten für Marc Bartra. Desweiteren stehen Trainer Peter Stöger neben dem jungen Schweizer noch Ömer Toprak, Sokratis und Dan-Axel Zagadou zur Verfügung. Neven Subotic darf im Winter den Verein verlassen. Gut möglich, dass Marc Bartra ebenfalls einen Wechsel forciert.

Juventus Turin mit Interesse?

Juventus Turin beschäftigt sich derzeit mit einem möglichen Transfer von Marc Bartra, berichtet die italienische „Tuttosport„. Zwar stehen aktuell fünf Innenverteidiger im Kader der „Alten Dame“, jedoch sind bis auf Daniele Rugani und Benedikt Höwerdes (29) alle über dreißig Jahre alt. Zudem ist noch offen, ob Höwedes auch nach der laufenden Saison das schwarz-weiße Trikot trägt. Mit Bartra könnte man die Defensive weiter verjüngen.

In Dortmund steht der der 27-Jährige noch bis 2020 unter Vertrag. Der Marktwert des spanischen Nationalspielers wird von „Transfermarkt“ derzeit auf 15 Millionen Euro taxiert. Durch einen vorzeitigen Abschied könnte der Defensivspieler auf mehr Spielzeit kommen und so seine Chancen auf eine WM-Teilnahme erhöhen. Natürlich müssten aber auch die finanziellen Rahmenbedingungen passen, damit Borussia Dortmund Bartra in diesem Winter ziehen lässt. In jedem Fall wäre es dem sympathischen Spanier nur zu wünschen, dass er wieder Stammspieler eines erfolgreichen Vereins wird.

Werbung

Ältere Artikel

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.