Borussia Dortmund

Dortmunds Schulz vor Duell mit Ex-Klub Gladbach: „Nichts Besonderes mehr“

Werbung

Am Samstagabend um 18:30 Uhr trifft Borussia Dortmund im Topspiel des achten Bundesliga-Spieltags auf Borussia Mönchengladbach. Mit von der Partie sein könnte dann Linksverteidiger Nico Schulz. Der 26-Jährige kam im Sommer von Hoffenheim nach Dortmund und erwischte nicht den besten Start. Nach wackeligen Leistungen verletzte er sich Anfang September bei der Nationalmannschaft und fiel seither aus. Nun meldet er sich vor dem Duell mit seinem Ex-Verein zurück. Ein besonderes Spiel wird das Aufeinandertreffen mit den Fohlen für ihn aber nicht.

Comeback gegen Ex-Klub im Bereich des Möglichen – „Nicht die besten Erinnerungen an die Zeit“ in Mönchengladbach

Nach mehr als einem Monat Pause könnte Nico Schulz am Samstag endlich wieder auf dem Platz stehen. Der BVB-Neuzugang zog sich im Länderspiel gegen die Niederlande (2:4) am 6. September einen Teilriss in der Fußwurzel zu. Dieser ist nun auskuriert. Jetzt hofft Schulz, dass er möglichst schon gegen Gladbach wieder aufs Spielfeld zurückkehren kann. „Wir müssen den Verlauf der nächsten Woche abwarten. Im Moment ist es schwer zu sagen. Derzeit ist alles gut. Ich hoffe, dass ich einsatzbereit bin, aber wir müssen schauen wie die Tage verlaufen“, erklärte der Außenverteidiger im Interview mit „SPORT1“.

Sein Comeback könnte Schulz ausgerechnet gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber feiern. Aufeinandertreffen mit der Fohlenelf sind für ihn aber inzwischen nur noch ein normales Spiel. „Es ist für mich nichts Besonderes mehr. Ich bin jetzt hier und war davor in Hoffenheim. In Gladbach habe ich vielleicht zehn Spiele gemacht und habe aus verschiedenen Gründen nicht die besten Erinnerungen an die Zeit dort“, stellt der 26-Jährige, der von 2015 bis 2017 bei den Gladbachern spielte, klar.

Schulz: Favres sachliche Art hat Vor- und Nachteile

Nico Schulz äußerte sich aber nicht nur zu seinem Comeback und der Partie gegen seinen Ex-Klub, sondern auch zur aktuellen Situation des BVB und der Arbeit von Lucien Favre. So liegt die aktuelle Misere der Dortmunder für ihn immer an Kleinigkeiten. Man könne „nicht pauschal sagen, warum es in den letzten Wochen nicht so gut lief“. Die Mannschaft wisse, dass Anspruch und Realität derzeit weit auseinanderlägen und sie es wieder etwas besser machen muss.

Zudem hält Schulz die weit verbreitete Meinung, dass Lucien Favre nicht zur Mannschaft passt, für Unfug. „Er (Favre, d.Red.) versucht, immer sachlich zu bleiben und kommt nicht aus der Emotion heraus. Das hat alles seine Vor- und Nachteile. Für diese Mannschaft passt es ganz gut, dass er immer sachlich bleibt und wir wissen, was er von uns will und was wir besser machen müssen“, ist sich Schulz sicher.

Werbung

Ältere Artikel

Transfer: Bayern, Nicolas Jackson und die teuersten Leih-Spieler

Schlussspurt beim „Deadline Day“ 2025 – Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026 holte…

2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026.…

2. September 2025

Deadline Nay: Diese 5 Buli-Transfers sind Last-Minute geplatzt

Der FC Bayern konnte am letzten Tag der Transferperiode doch noch Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson ausleihen,…

2. September 2025

„Ins Risiko gegangen“: Fritz über Werders Boniface-Coup

Werder Bremen ließ sich am Deadline Day lange Zeit, einen Neuzugang einzutüten. Mit der Leihe…

2. September 2025

Nächste Bayern-Wende: Leihe von Kusi-Asare klappt wohl doch

Kaum ein Klub erlebte kurz vor Transferschluss so viele Wendungen wie der FC Bayern. Nach…

2. September 2025

Nach langem Wirrwarr offiziell: FC Bayern leiht Jackson doch aus

Der FC Bayern München hat sich nun doch die Dienste von Nicolas Jackson gesichert. Wie…

1. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.