Borussia Dortmund

„Extrem viel Qualität“ – Ex-Kapitän Kehl äußert sich zum BVB-Kader

Werbung

Borussia Dortmund hat in diesem Jahr kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Auch ohne die potenzielle Verpflichtung von AS Rom-Stürmer Patrik Schick ist der Kader vielleicht schon besser denn je. Derzeit stehen beim BVB 32 Profis unter Vertrag. Wenn möglich soll diese Zahl noch ein gutes Stück absinken. Einige Abgänge (u.a. Shinji Kagawa, Maximilian Philipp und Ömer Toprak) stehen wohl kurz bevor. Sebastian Kehl sieht den Kader auch dann noch gut aufgestellt. Der Leiter der BVB-Lizenzspielerabteilung erwartet von seinen Spielern, dass sie jede Situation annehmen und kämpfen.

Ex-Kapitän sieht viel Qualität und hofft auf professionellen Umgang mit dem Konkurrenzkampf

Am vergangenen Wochenende setzte Borussia Dortmund ein erstes kleines Ausrufezeichen in Richtung Konkurrenz. Mit 2:0 besiegte der Vizemeister den FC Bayern München im Supercup und gewann somit den ersten Titel der Saison. Auch wenn der Wettbewerb von den Fans nicht unbedingt ernst genommen wird, war es doch ein Fingerzeig darauf, dass auch in dieser Saison wieder mit dem BVB zu rechnen ist. Im Duell mit dem Rekordmeister kamen dabei die Neuverpflichtungen Julian Brandt, Thorgan Hazard und Mats Hummels gar nicht zum Einsatz. Dennoch klappte schon vieles gut. Für Sebastian Kehl ist das nicht unbedingt verwunderlich.

„Unser Kader besitzt extrem viel Qualität, wir sind auch in der Breite richtig gut aufgestellt“, sagt der 39-Jährige gegenüber dem „kicker“. Das sei allerdings auch vonnöten, da der BVB an drei Wettbewerben teilnehme und sehr ambitioniert sei. Der Vizemeister der Vorsaison ist auf jeder Position doppelt besetzt und kann deswegen relativ problemlos die Belastung dosieren und möglicherweise Verletzungen reduzieren. Kehl hofft, dass die Spieler den Konkurrenzkampf im Laufe der Saison gut annehmen werden: „Dann wird es darum gehen, damit professionell umzugehen.“

Kehl: „Auch mal hinterherzulaufen, zu leiden, sich zu wehren, gehört dazu.“

Spiele wie der Supercup, in dem die Borussia nur 35 % Ballbesitz hatte und oft konterte, werden wohl die Ausnahme sein. In der Mehrheit der Partien muss der Pokalsieger von 2017 wohl selbst das Spiel machen. Trotzdem erwarten die BVB-Bosse, dass auch das Spiel ohne Ball und das Kontern gut funktioniert. „Das kann man gegen so einen Gegner in Phasen auch mal akzeptieren, dem Ball auch mal hinterherzulaufen, zu leiden, sich zu wehren, gehört dazu“, weiß der ehemalige Profi, der für die Dortmunder in 362 Pflichtspielen zum Einsatz kam.

Werbung

Ältere Artikel

Details fehlen noch: FC Bayern und Chelsea einig über Jackson-Leihe

Geht dieser Deal jetzt schnell über die Bühne? Laut "Sky" soll sich der FC Bayern…

28. August 2025

RB Leipzig: Nottingham nimmt Kontakt auf wegen Geertruida

Lutsharel Geertruida bleibt weiterhin ein Spieler, auf dem man ein Auge werfen sollte vor dem…

27. August 2025

Xhaka-Ersatz gefunden: Fernández kurz vor Wechsel zu Bayer 04

Bayer Leverkusen hat einen positionsgetreuen Ersatz für den in die Premier League gewechselten Granit Xhaka…

27. August 2025

Nagelsmann nominiert Leroy Sané nicht: „Er muss mehr auffallen“

Am Mittwoch-Nachmittag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden Länderspiele präsentiert. Nicht dabei…

27. August 2025

DFB-Kader für WM-Quali-Start: Nagelsmann beruft drei Neulinge

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seinen Kader für die ersten Spiele der WM-Qualifikation bekanntgegeben. Am Mittwochnachmittag…

27. August 2025

Nach Ausraster: Antonio Rüdiger einsichtig vor DFB-Comeback

Die Länderspielpause rückt näher. Am 4. September trifft die deutsche Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation auf…

27. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.