Borussia Dortmund

Favre zu Training in Dortmund: „Einige Spieler mussten an die Luft.“

Werbung

Borussia Dortmund hat am Montag das Training an der frischen Luft wieder aufgenommen. Nachdem die Borussen in den letzten Wochen zu Hause oder im Trainingszentrum trainiert haben, dürfen sie nun wieder an die frische Luft.

Gegenüber der Schweizer Tageszeitung „24 Heures“ sagt Lucien Favre: „nach einer Weile muss man wieder den Ball am Fuß spüren. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es nicht dasselbe ist, allein zu Hause oder unter freiem Himmel zu trainieren.“

Es wurden strickte Vorkehrungen getroffen

Laut Favre sind sie dabei kein unnötiges Risiko eingegangen. Die Spieler haben im Laufe des Tages einzeln, zu verschiedenen Zeiten und auf verschiedenen Teilen der sechs Plätze ihr Training absolviert. Es sollte jeweils ein Co-Trainer pro Spieler zur Verfügung stehen. Das braucht Organisation und Zeit. „Die Jungs zogen sich in separaten Umkleideräumen um und die meisten gingen zu Hause duschen.“

Auf die Frage, ob er denn persönlichen Kontakt zu den Spielern hatte, antwortete er: „Sehr wenig. Ich habe nur einige von ihnen in der zweiten Woche im Schulungszentrum gesehen. Mit drei Metern Abstand.  Also sagen wir, nicht viel“ fügte er grinsend hinzu.

Favre will keinen Wettbewerbsnachteil haben

Weiterhin sagt er: „Wir müssen gewappnet sein, wenn es wieder losgehen sollte. Wir wollen keinen Nachteil gegenüber den anderen Mannschaften haben. Wir hatten Schalke, Wolfsburg und Bayern vor der Brust, als die Saison unterbrochen wurde. Wir wissen nicht, welches Team zuerst kommt, aber es sind noch neun Spiele zu spielen“

Zur Spielpause äußerte er sich auch: „Ich bin Realist. Niemand weiß, wie lange diese Krise noch dauern wird. Wir hoffen wie viele Vereine, dass die Saison noch beendet werden kann. Es bleibt abzuwarten, wann es soweit sein wird. Stand jetzt können wir mit Verschiebung der Europameisterschaft bis in den August hinein spielen.“

„Es führt leider kein Weg an Geisterspielen vorbei“

„Wenn der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird, führt leider kein Weg daran vorbei, dass diese Meisterschaft mit Geisterspielen beendet wird. Uns bleibt keine Wahl. Wir müssen uns als Mannschaft darauf vorbereiten“, so der Trainer von Borussia Dortmund.

Die Dortmunder haben im März in der Champions League schon ohne Fans gespielt. „das ist natürlich etwas ganz anderes. Es ist unmöglich, sich daran zu gewöhnen.“ Genau aus diesem Grund machen die Spieler sich schonmal mit dem Szenario vertraut, welches sie in der Champions League schon kennenlernen durften.

Werbung

Ältere Artikel

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.