Wohl fast fix: Chukwuemeka bleibt für Rest der Klub-WM beim BVB. Foto: Dylan Buell/Getty Images
„Es gibt recht positive Nachrichten“, verkündete ein gut gelaunter Kehl am Sonntag. Nach dem Erreichen des Achtelfinals bei der Klub-WM und dem Training auf dem Gelände von Inter Miami hatte der 45-Jährige weiteren Grund zur Freude. Kehl habe „Gespräche mit Chelsea geführt“ — offenbar nicht nur über den bevorstehenden Abschied von Jamie Gittens, sondern auch über Chukwuemeka.
Die Klubs hätten „eine generelle Übereinkunft, dass Carney weiter bei uns bleibt, so lange dieses Turnier für Borussia Dortmund gehen wird“, so der Sportdirektor. Dass Chukwuemeka über den 30. Juni hinaus bei den Borussen bleiben würde, hatte sich bereits in den vergangenen Tagen abgezeichnet. Medienberichten zufolge hatten sich die BVB-Verantwortlichen lediglich für den Fall eines Scheiterns in der Gruppenphase der Klub-WM etwas mehr Zeit eingeräumt. Dann wäre Chukwuemekas Zeit an der Strobelallee ohnehin vorbei und sein Gehalt für eine Weiterbeschäftigung eingespart worden. Ein Verbleib für eine weitere Saison oder gar eine Festverpflichtung sind vorerst kein Thema.
Nach dem Achtelfinaleinzug ist jedoch klar: Der 21-Jährige bleibt zumindest für die Zeit in den USA noch beim BVB. Dafür gäbe es lediglich noch „einige Dinge zu klären und Formalitäten abzuwickeln“, so Kehl. Der Ex-BVB-Kapitän ist jedoch „zuversichtlich“, dass Chukwuemeka bei der Klub-WM weiterhin schwarzgelb tragen wird. Auch dessen Stammklub Chelsea ist noch im Wettbewerb. Die Londoner stehen nach einem 4:1-Sieg gegen Benfica Lissabon am Samstag bereits als Viertelfinalist fest. Borussia Dortmund spielt am Mittwoch um 3 Uhr deutscher Zeit gegen CF Monterrey aus Mexiko um einen Platz unter den letzten Acht.
Während Chukwuemeka voraussichtlich dabei sein wird, kehrt Jamie Gittens wohl nicht mehr in den BVB-Kader zurück. Der zuletzt krankheitsbedingt ausgefallene Flügelspieler steht vor einem Wechsel zum FC Chelsea. Nachdem ein Transfer vor der Klub-WM nicht zustande gekommen war, hat der Engländer nun bereits den Medizincheck absolviert. Gittens hat sich mit Chelsea längst auf einen Vertrag bis 2032 verständigt. Am Samstagabend berichteten mehrere Transfer-Experten übereinstimmend, dass sich die Klubs ebenfalls geeinigt hätten.
So weit sind die Verhandlungen noch nicht, wie Kehl verriet. „Die Dinge sind ein bisschen in Bewegung, aber es gibt noch keine Entscheidung“, sagte er zum nahenden Abgang des 20-Jährigen. Laut Transferexperte Fabrizio Romano soll der BVB rund 65 Millionen Euro kassieren. Einem Transfer scheint jedenfalls wenig im Wege zu stehen. Nach seinem Wechsel aus der Jugend von Manchester City zum BVB im Jahr 2020 steht Gittens nach fünf Jahren vor einer Rückkehr nach England.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Aus der Serie „Der Letzte macht das Buch zu“ – 7. Oktober 2000, WM-Qualifikation für…
Nick Woltemade wird mit leichter Verspätung am Dienstagabend bei der deutschen Nationalmannschaft stoßen. Neben ihm…
Die deutsche U21-Nationalmannschaft muss für die kommenden Spiele auf Brajan Gruda verzichten. Der Offensivspieler reiste…
Trainer Adi Hütter steht bei der AS Monaco kurz vor dem Aus. Ein gehandelter Nachfolger…
Die Zahlen, die Nationalstürmer Nick Woltemade (23) bei Newcastle United abliefert, sind Top. Nach dem…
Can Uzun gilt als eines der größten Talente in der Bundesliga. Für den Fall, dass…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.