Borussia Dortmund

Götze bislang nur Reservist – Zukunft des Dortmunders weiterhin ungewiss

Werbung

Für Mario Götze hätte der Saisonstart wohl deutlich besser vonstattengehen können. Der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund findet sich derzeit nur auf der Ersatzbank wieder und muss um jede Einsatzminute kämpfen. Trainer Lucien Favre jedoch setzt bislang auf andere Spieler. Auch die Zukunft des 27-Jährigen scheint weiterhin ungewiss.

37 Minuten Einsatzzeit

Die momentane Situation ist für den WM-Helden von 2014 gewiss keine unbekannte. Bereits in der vergangenen Hinrunde tat sich Götze enorm schwer, in die Saison zu finden. Die ersten sechs Spieltage verstrichen ohne einen Einsatz des einstigen Supertalents. Auch in dieser Spielzeit setzt Cheftrainer Lucien Favre bislang nicht auf den 63-maligen Nationalspieler. Lediglich auf zwei Kurzeinsätze kommt der Mittelfeldakteur in der Bundesliga, auch im DFB-Pokal blieb für ihn nur die Jokerrolle. Favre sieht sich mehr und mehr kritischen Fragen zur Rolle des ehemaligen Münchners gegenüber, wenngleich er jüngst betonte: „Ich habe absolut nichts gegen Mario, er weiß das.“

Etwas Derartiges zu behaupten, wäre in der Tat vermessen. Angesichts der noch einmal gestiegenen Konkurrenz in der Offensive des BVB scheint die derzeitige Situation fast schon nachvollziehbar. „Wir brauchen alle Spieler im Kader. Das werden wir ziemlich schnell sehen“, wird Favre von „Sport1“ zitiert.

Vertrag von Götze läuft aus

Baldige Einsätze des 27-Jährigen würden indes auch helfen, etwaige Wechselgerüchte verstummen zu lassen. Götzes Vertrag in Dortmund läuft im kommenden Sommer aus. Eine Vertragsverlängerung scheiterte bislang wohl aufgrund des hohen Gehalts des fünfmaligen deutschen Meisters. Die rund zehn Millionen Euro, die Götze jährlich einstreicht, erscheinen der Borussia demnach zu viel für einen Rollenspieler.

Immerhin ein Umstand sollte Götze berechtigten Mut machen. Nach einer enttäuschenden Hinserie spielte sich der Mittelfeldakteur in der vergangenen Rückrunde in die Startelf und zeigte überzeugende Leistungen. „Vor einem Jahr war es genauso, aber Mario hat dann Stück für Stück gespielt“, weiß auch Favre, „und am Ende hat er viel gespielt.“

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.