Foto: Stuart Franklin/Getty Images
Seit dem letztem Sommer ist Carlo Ancelotti Trainer in Napoli. Wie so oft stehen die Süditaliener auch unter dem Ex-Bayern-Trainer in der Liga gut da. Aktuell belegt Napoli, wie schon am Ende der letzten Saison, den zweiten Tabellenplatz, der den direkten Einzug in die Champions League garantiert. Aus der Europa League schied die Elf um Kapitän Lorenzo Insigne zuletzt jedoch sang- und klanglos gegen Arsenal London aus. In Hinblick auf Verstärkungen für die kommende Spielzeit scheint nun auch ein Dortmunder in den Fokus gerückt zu sein.
Demnach soll die Partenopei laut der italienischen Sportzeitung „Corriere dello Sport“ über die Verpflichtung von Jeremy Toljan nachdenken. Der Defensivspezialist ist derzeit von Borussia Dortmund an Celtic Glasgow ausgeliehen. Zuvor war der Ex-Hoffenheimer unter Trainer Lucien Favre überhaupt nicht zum Zug gekommen. 25 Mal hätte der Schweizer in der Bundesliga und der Champions League die Möglichkeit gehabt, Toljan einzusetzen. Letztlich stand der 24-Jährige gerade einmal zweimal im Kader der Borussen und blieb ohne jede Einsatzminute. Im Winter ergriff er dann die Flucht und ließ sich zum schottischen Serienmeister Celtic Glasgow ausleihen.
Gegenüber dem Internetportal „spox.com“ betonte Toljan jedoch erst Ende März, dass er die Schwarz-Gelben ohne jeden Groll verlassen habe. Zwar habe er „nie eine echte Chance bekommen“, doch Favre hätte ihm „auch gar nichts versprochen.“ Im Gegenteil, der 61-Jährige hätte ihm „durchaus immer wieder Mut gemacht. Er hat mir gesagt, dass ich bei ihm nicht abgeschrieben sei“, wollte Toljan nicht nachtreten. „Die Mannschaft hat sehr stark gespielt und war extrem erfolgreich, sodass es generell keine Situation für häufige Wechsel war“, spielte er auf die überragenden Hinrunde der Dortmunder mit 15 Spielen ohne Niederlage an.
Bevor er das Angebot von Celtic annahm, wollte sich Toljan, der auf beiden Außenverteidiger-Positionen agieren kann, dem Konkurrenzkampf in Dortmund stellen. In Schottland verdrängte er auf der rechten Außenbahn zunächst umgehend den 32-Jährigen Schweden Jan Lustig. Mittlerweile hat sich der Routinier seinen Platz allerdings zurückgeholt, in den letzten vier Partien blieb Toljan erneut lediglich die Zuschauer-Rolle.
Der gebürtige Stuttgarter hat bei Celtic ordentlich Kredit verspielt, nachdem er Ende Februar in der Zwischenrunde der Europa League im Rückspiel gegen den jetzigen Halbfinalisten aus Valencia noch vor der Pause mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wurde. Da Favre auch in der nächsten Saison wohl nicht auf den gebürtigen Stuttgarter setzten wird, scheint ein erneuter Wechsel unumgänglich. Napoli will sich im Sommer auf der defensiven Außenbahn verstärken. Objekt der Begierde soll jedoch Tottenhams Kieran Trippier sein. Sollte den Azzurri dieser Transfer nicht gelingen, gilt Toljan aktuell als erste Alternative.
Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…
Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…
Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…
Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…
Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…
Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.