Borussia Dortmund

Ist die Dreierkette eine Option für Borussia Dortmund?

Werbung

Freundschaftsspiele in der Sommerpause dienen vor allem dazu, dass sich Zugänge in die Mannschaft einfinden können. Als weitere Möglichkeiten bieten sie dem Trainer neue Formationen und Taktiken auszuprobieren. Fürs Letztere scheint sich auch Edin Terzic, Trainer von Borussia Dortmund, zu interessieren.

Dortmund stellt gegen Villarreal um

Am Freitag lief der BVB ungewöhnlicherweise mit einer Dreierkette in der Begegnung gegen den FC Villareal auf. In der Abwehr stand neben Niklas Süle und Mats Hummels auch Nico Schlotterbeck. Zwar verlor man das Spiel mit 0:2, dennoch gab sich Terzic zufrieden. „Die Dreierkette ist grundsätzlich eine Idee gewesen. Wir haben drei sehr gute Innenverteidiger, die es gewohnt sind, in der Dreierkette zu spielen, in der Nationalmannschaft und auch in der Vergangenheit“, zitiert der „kicker“ Terzic. So sei es wichtig gewesen, die Spielaufstellung auch gegen ein Team von internationalem Format zu testen.

Im Besonderen die erste Halbzeit habe dem 39-Jährigen gut gefallen. Wann immer der Gegner in Ballbesitz gewesen sei, habe man ihn vor Herausforderungen stellen können. Dies sei bis zur Abwehr gut gegangen, dann jedoch hätten seine Jungs zu kompliziert und eng verteidigt. Ihre Hauptaufgabe hätten Süle und Co. jedoch gemeistert. „Ansonsten haben wir in der Dreierkette sehr wenig zugelassen. Es gab eine Halbchance und das Gegentor, ansonsten standen wir da sehr stabil“, so der BVB-Coach.

Dreierkette hat Vor- und Nachteile

Die Protagonisten scheint die Umstellung nicht zu stören. „Ich hab da kein gewünschtes System“, erklärte Schlotterbeck laut „kicker“. Die Variante hat jedoch Vor- und Nachteile. Bei einer Dreierkette könnten Süle und Schlotterbeck auf den Außen ihre Stärken im Andribbeln ausspielen.

Aber: Es fehlen erfahrene Alternativen, sollte einer der Stammkräfte verletzt ausfallen. Insbesondere dann, wenn Manuel Akanji die Dortmunder noch verlassen sollte. Dann stünden nur Emre Can sowie Nachwuchstalent Soumaila Coulibaly als Alternativen zur Verfügung.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.