Zu Monatsbeginn wechselte der Linksaußen ablösefrei von Manchester City zum BVB. Von vielen Experten wird das Talent bereits als kommender Superstar gefeiert. Um diesen Status zu erreichen, sollte Braaf aber auch sein Temperament in der Öffentlichkeit in den Griff bekommen. Das meint zumindest „ft.com“.
Offiziell wechselte der Niederländer von der U-23 der Citizens zur zweiten Mannschaft der Schwarz-Gelben. Das heißt, dass er zum Start der kommenden Saison in der dritten Liga zum Einsatz kommen wird. Laut den Verantwortlichen soll dies aber nicht seine letzte Station beim Traditionsverein sein. Denn in der Chefetage glaubt man an den erst 19-Jährigen. „Zu alter Stärke zurückzufinden und sich im Herrenfußball zu etablieren,“ ist nun sein mittelfristiges Ziel in Dortmund. So erklärt es Sportdirektor Sebastian Kehl gegenüber dem „kicker“. Die hohen Erwartungen an den Newcomer kommen vom Erfolg vergangener Tage.
Vor allem in der Saison 2019/20 wirbelte Braaf die Nachwuchsliga auf der Insel auf und erzielte in 16 Partien neun Tore. Seitdem hat die Effizienz des mehrfachen U-Nationalspielers nachgelassen und die Frage bleibt, ob die Deutschen ihn nicht zu vorschnell ins Ruhrgebiet gelotst haben. Leider ist Braaf in der Vergangenheit durch unbedachtes Verhalten auffällig geworden. Von offizieller Seite heißt es, dass man ihm seine Eskapaden aufzeigen und sein Verantwortungsbewusstsein fördern wolle. Der Profi selbst ist sich jedoch keiner Schuld bewusst, wie er in einem Interview erst kürzlich beteuerte.
Dass der Linksfuß dennoch eine große Zukunft vor sich hat, dafür sprechen vor allem zwei Dinge: Zum einen hat Braaf bereits international Erfahrungen sammeln können – neben England spielte er nämlich auch schon bei Udinese Calcio in Italien. Zum anderen kennt der Stürmer fast alle Positionen in der Offensive. So agierte er zum Beispiel auch schon auf Rechtsaußen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>
Höchster Pausen-Rückstand in der Bundesliga für RB Leipzig – Die „Roten Bullen“ lagen im großen…
Der Bundesliga-Auftakt zur Saison 2025/26 ist für den FC Bayern München nach dem Sieg über…
Das Warten hat ein Ende, die 63. Bundesliga-Saison läuft mit FC Bayern München gegen RB…
Borussia Mönchengladbach hat sich im Werben um Giovanni Reyna offenbar endgültig gegen Parma Calcio durchgesetzt.…
Bayer Leverkusen hat seine Transferplanungen noch lange nicht abgeschlossen: Ein Trio soll noch zur "Werkself"…
Bayern Münchens Juwel Paul Wanner (19) ist zwar in Dornbirn in Österreich geboren, besitzt aber…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.