Borussia Dortmund

Nach Bremen-Niederlage: Niklas Süle steht in der Kritik

Werbung

Niklas Süle ist im Sommer ablösefrei vom FC Bayern zum Rivalen Borussia Dortmund gewechselt. Der Transfer an den Ruhrpott kam nicht nur für die Spieler und Verantwortlichen in München überraschend. Nach zwei Einsätzen für den BVB und schwacher Leistung muss sich der Neuzugang für sein Spiel gegen Werder Bremen Kritik anhören.

Süle wird für schwaches Abwehrverhalten kritisiert

Der deutsche Nationalspieler hatte in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen 1860 München eine Muskelverletzung erlitten, dadurch verpasste er die ersten beiden Spiele in der Bundesliga. Gegen Werder Bremen wurde der 26-Jährige dann für den angeschlagenen Mats Hummels eingewechselt, der eine gute Partie machte. Süle sah beim entscheidenden Treffer von Oliver Burke nicht optimal aus und zeigte sich beim Pass von Mitchell Weiser schwerfällig.

Ex-Bayern-Spieler Stefan Effenberg kritisiert bei „SPORT1“ in der Szene: „Ich bin der Meinung, dass Süle als linker Innenverteidiger den Ball sehr wohl blocken kann, wenn er im richtigen Tempo hingeht.“ Auch der ehemalige Bundesliga-Trainer Friedhelm Funkel äußerte sich bei „Sky90“ negativ zum Defensivverhalten des BVB-Stars. „Den Pass, der vor dem 3:2 gespielt wird, muss Süle einfach ablaufen. Den muss er mit dem rechten oder linken Fuß abfangen“, sagte der 68-Jährige.

Den Fitnesszustand des Verteidigers hinterfragte auch Stefan Reuter, Boss des FC Augsburg. „Die Mentalitätsfrage würde ich noch nicht stellen, aber für mich sah es aus, als hätte Süle noch nicht die optimale Verfassung“, sagte der ehemalige BVB-Spieler, der mit den Westfalen einst die Champions League gewann, bei „Sky90“. Außerdem fügte der 55-Jährige hinzu: „Da musst du als Mannschaft dann geschlossen verteidigen.“

Fitnessprobleme sind nicht neu

Schon während seiner Zeit beim FC Bayern stand Süle oft in der Kritik, da dieser nicht immer den perfekten Fitnesszustand hatte. Demnach sei der 1,95-Meter-Mann beim deutschen Rekordmeister nach den Pausen aufgrund von Verletzungen ausgefallen oder nach dem Urlaub mit Übergewicht zurückgekehrt.

Dem Verteidiger wurde oftmals in den Medien eine Mangel an Professionalität vorgeworfen. Auch zu Beginn des Jahres, nach der Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub, hatte dieser einige Kilos zu viel auf der Waage. Unter anderem das soll dafür gesorgt haben, dass man ihn letztlich ablösefrei ziehen ließ. Die Zukunft wird zeigen, ob Süle seinen Fitnesszustand in den Griff bekommt und vielleicht doch noch für Furore sorgen kann.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.