Borussia Dortmund

Reds zu Verlust bereit: Bayern und BVB heiß auf Naby Keïta

Werbung

Im vergangenen Sommer wechselte Naby Keïta für eine Ablösesumme von rund 60 Millionen Euro von seinem damaligen Arbeitgeber RB Leipzig zum FC Liverpool in die Premier League. Die Engländer hatten sich von dem agilen Mittelfeldmann viel erhofft und wurden bislang enttäuscht. Deswegen sollen die Reds nun bereit sein das Keïta-Experiment frühzeitig abzubrechen und den Guineer mit Verlust zu verkaufen. Interesse scheint es aus der Bundesliga zu geben.

Keïta konnte in Liverpool nicht vollends überzeugen

Schon gegen Ende der Sommertransferperiode 2017 war die Zukunft von Naby Keïta klar. Der 1,72 m große Mittelfeldspieler unterschrieb trotz gültigem Arbeitspapier in Leipzig einen Vorvertrag in Liverpool und zum Start der Saison 2018/2019 an die Anfield Road wechseln. Damit hatten die Engländer und Keïta Planungssicherheit für das nächste Jahr, während sich RB Leipzig über eine Bonuszahlung freuen und schon nach einem passenden Nachfolger umschauen konnte. So weit, so gut. Problematisch wurde es erst, nachdem der Spieler in Liverpool aufgeschlagen hatte.

Im Norden Englands konnte der Nationalspieler Guineas nicht an seine Leistungen im Dress von RB Leipzig anschließen. In 27 Pflichtspielen für das Team von Jürgen Klopp konnte Keïta erst einen einzigen Assist verbuchen. Nur sechs Mal durfte er bisher über die gesamte Distanz auf dem Feld bleiben und wird oft ein- bzw. ausgewechselt. Der 24-Jährige ist weit davon entfernt in der Premier League völlig gescheitert zu sein, jedoch ist er meist nicht viel mehr als ein Statist im großen Liverpooler Offensivzirkus. Die Reds hatten sich deutlich mehr erhofft und wollen Naby Keïta deswegen nun offenbar verkaufen. Das berichtet die Website TEAMtalk unter Berufung auf eigene Informationen.

Mehr als 10 Millionen Pfund Verlust eingeplant

Dem Bericht des seit mehr als 30 Jahre bestehenden Portals zufolge ist der Klub sogar bereit mehr als 10 Millionen Pfund (etwa 11,7 Millionen Euro) als Verlust hinzunehmen. Auch Liverpool-Coach Jürgen Klopp sei bereit den Abgang von Naby Keïta abzusegnen. Mögliche Abnehmer hat TEAMtalk auch schon parat. Demnach sind sowohl der FC Bayern München als auch Borussia Dortmund an dem ehemaligen Leipziger interessiert. Beide Vereine sollen sich schon mit Vertretern des Spielers getroffen und über eine mögliche Rückkehr in die Bundesliga gesprochen haben.

Werbung

Ältere Artikel

Wann gewann der BVB zuletzt gegen Real Madrid?

Viertelfinale geschafft – Der BVB steht nach 2:1 gegen Monterrey CF aus Mexiko in der…

3. Juli 2025

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.