Borussia Dortmund

Thomas Tuchel will Dortmunds Diallo zu Paris St. Germain holen

Werbung

Trotz des verspielten Vorsprungs von neun Punkten hat Borussia Dortmund eine fantastische Saison hingelegt. Etliche Spieler des Vizemeisters haben sich mit ihren überzeugenden Auftritten in die Notizblöcke vieler Top-Vereine gespielt. Einer davon ist Abdou Diallo. Der Defensivmann soll im Fokus von Paris St. Germain stehen.

Folgt Diallo auf Kimpembe?

Nach Informationen des Online-Portals „transfermarkt.de“ soll sich der Klub von Ex-BVB-Trainer Thomas Tuchel bereits nach dem 23-Jährigen erkundigt haben. Beim französischen Meister könnte Diallo demnach die Nachfolge des gleichaltrigen Presnel Kimpembe antreten. Der eigentlich gesetzte Weltmeister hatte in der abgelaufenden Saison in den entscheidenden Spielen keine gute Figur abgegeben.

Im Achtelfinale der Champions League gegen Manchester United verursachte er in der Nachspielzeit einen  Handelfmeter, der das Ausscheiden besiegelte. Im verlorenen Endspiel um den französischen Pokal gegen Stade Rennes patzte er dann erneut und verschuldete ein Eigentor. Zudem soll sich auch das persönliche Verhältnis von Tuchel und Kimpembe zunehmend schwierig gestalten.

Wie Tuchel mit Mainz-Vergangenheit

Diallo war derweil erst im letzten Sommer für 28 Milliomen Euro aus Mainz zur Borussia gewechselt. Damit ist er der zweitteuerste Zugang der Dortmunder Vereinsgeschichte. Der Marktwert des französischen U21-Nationalspielers wird auf 33 Millionen Euro und damit drei Millionen Euro höher als der von Kimpembe geschätzt. Beide stehen bei ihren Vereinen allerdings noch bis 2023 unter Vertrag.

In Dortmund stieg Diallo, der auch als Linksverteidiger agieren kann, sofort zum unumstrittenen Stammspieler auf. Seit seinem Wechsel hat der Linksfuß insgesamt 38 Pflichtspiele für die Schwarz-Gelben absolviert. Zu konkreten Verhandlungen zwischen Dortmund und Paris St. Germain soll es jedoch noch nicht gekommen sein. Während der Amtszeit des zuletzt in die Kritik geratenen Tuchel würde mit Diallo nach dem Ex-Schalker Thilo Kehrer und dem ehemaligen Münchner Juan Bernat ein weiterer Spieler aus der Bundesliga an die Seine wechseln.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.