Borussia Dortmund

Trotz Topform: So ist Borussia Dortmund beizukommen

Werbung

Borussia Dortmund befindet sich aktuell in einer überragenden Verfassung. In der Bundesliga ist die Mannschaft noch gänzlich ungeschlagen, in der Champions League zog sie nur auswärts bei Atletico Madrid (0:2) den Kürzeren. Dennoch zeigten bereits einige Teams, wie dem BVB womöglich beizukommen ist. Dieser versucht hingegen auch gegen tiefstehende noch bessere Lösungen zu finden.

Dreierkette als probates Mittel gegen den BVB

Mehrere Teams liefen gegen Borussia Dortmund bereits mit Dreierkette auf. Dadurch stärkten diese Teams ihre Defensive, den Dortmundern fiel es schwerer, sich durch die Abwehrreihen zu kombinieren, da die Räume deutlich enger waren. So ließen die „Schwarz-Gelben“ gegen Hannover (0:0), Hoffenheim (1:1) und Hertha BSC (2:2) bereits Punkte liegen. Auch Augsburg (3:4) und Mainz (1:2) brachten so die Borussia an den Rande eines Punktverlustes.

Am Wochenende steht nun die Partie gegen den SC Freiburg an. Gegen die Breisgauer tat sich der BVB in der letzten Saison (auch wenn die Situation eine ganz andere war) bereits schwer. Am Ende stand ein 2:2, welches erst durch einen ganz späten Ausgleich möglich geworden war. Auch die Freiburger spielten damals mit einer Dreierkette und zwei defensiven Außenspielern. Es ist durchaus möglich, dass Christian Streich seine Mannschaft erneut in einem solchen System beim BVB auflaufen lassen wird.

Lösungansatz: „Schneller und direkter spielen“

Für Trainer Lucien Favre steht es im Vordergrund, gegen tiefstehende und dicht verteidigende Gegner noch bessere Lösungen zu finden. Mittelfeldstratege Axel Witsel fordert deshalb folgendes: „Wir müssen den Gegner mehr laufen lassen, schneller, direkter und einfacher spielen“, so der 29-Jährige gegenüber dem „kicker“.

Dass der BVB sich gegen sehr defensive Gegner manchmal noch schwer tut, zeigte auch die Partie in der Champions League gegen Brügge. Die Belgier stellten sich hinten rein und ließen so fast nichts zu. Um am Wochenende die Tabellenführung in der Bundesliga zu manifestieren, muss der BVB also die Forderungen von Witsel umsetzen. Dass die Dortmunder in der Lage sind, schnell, direkt und über die Flügel zu spielen, die in der Regel bei einer Dreierkette anfälliger sind, bewiesen sie in dieser Saison trotz der teilweise vorhandenen Probleme bereits mehrfach. Gelingt das auch gegen den SC Freiburg, steht einem weiteren Sieg nichts im Wege.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.