Ganz rund will es bei Gladbach an Freitagen in 2023 nicht laufen. (Foto von: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)
Der Saisonstart von Borussia Mönchengladbach ähnelt mal wieder einer Achterbahnfahrt. Mit zehn Punkten belegt Gladbach aktuell den 11. Platz der Bundesliga. Heute Abend trifft die Mannschaft auf den VfL Wolfsburg. Die Anstoßzeit und der Freitag als Spieltag lösen 2023 in Mönchengladbach aber keine Begeisterung aus. Denn die Fohlen konnten in diesem Kalenderjahr noch nicht einmal am Freitagabend gewinnen.
Das ist die Bilanz der Elf von Gerardo Seoane im Jahr 2023. Zunächst verlor man im Februar mit 0:4 gegen den FSV Mainz 05, ehe gegen Werder Bremen trotz zweimaliger Führung nur ein 2:2 heraussprang. Beide Ergebnisse stammen noch aus der Vorsaison, aber auch die Premiere in dieser Saison endete nicht mit einem Sieg. Der Gegner hieß wieder FSV Mainz 05 und Gladbach schaffte fast in letzter Sekunde durch Joe Scally erst den Ausgleich zum 2:2.
Mit Wolfsburg wartet nun der Tabellenneunte auf die Fohlen. Mit einem Sieg würde Gladbach zumindest punktgleich mit den Wölfen dastehen und könnte, je nachdem was auf den anderen Plätzen passiert, den Blick wieder etwas nach oben richten. Zumindest passt die Form der Mannschaft von Seoane in den letzten Wochen. Man ist seit drei Pflichtspielen ungeschlagen und könnte das erste Mal so etwas wie Konstanz entwickeln.
Dennoch warnt der Trainer gegenüber der „Bild“ vor dem heutigen Spiel: „Wolfsburg ist eine Mannschaft, die einen sehr erwachsenen Fußball spielt. Sie spielen einen guten Fußball, stehen trotzdem sehr kompakt und laufen total intensiv an. Wir müssen definitiv auch eine hohe Intensität auf den Rasen bringen, um gegen sie erfolgreich sein zu können“. Trotz der mahnenden Worte des Trainers kann auch Wolfsburg Coach Niko Kovač nur bedingt zufrieden sein mit dem Saisonstart.
Zusätzlich muss sich der Trainer der Wölfe aktuell mit internen Problemen herumschlagen. Kapitän Maximilian Arnold ist aktuell nämlich nicht zufrieden mit seiner Einsatzzeit. Kovač will davon aber nicht viel wissen und sagt gegenüber der „Bild“: „Jeder weiß, wie wichtig er ist. Aber jeder einzelne muss Leistung bringen. Und die Leistung ist entscheidend, um am Wochenende auf dem Platz zu stehen“.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.