Borussia Mönchengladbach

Mickaël Cuisance – Wird er jetzt zum Problem-Profi?

Werbung

Im Sommer 2017 wechselte Mickaël Cuisance aus der U19 des französischen Zweitligisten AS Nancy zu Borussia Mönchengladbach. In seiner Premieren-Saison für die Fohlen wusste der damals 18-Jährige sofort zu überzeugen und wurde am Ende von den Fans sogar zum Spieler der Saison gewählt. In der laufenden Spielzeit kann Cuisance diese Leistung bislang allerdings nicht bestätigen. Für Schlagzeilen sorgt der einstige Überflieger zurzeit nur außerhalb des Platzes.

Leistungseinbruch bei Cruisance

Während der französische U-Nationalspieler im letzten Jahr auf 24 Bundesliga-Einsätze (2 Vorlagen) kam, stand er in dieser Saison erst ein einziges Mal in der Startelf der Borussia. Weitere achtmal wurde er eingewechselt. Die Konkurrenz um Jonas Hofmann, Denis Zakaria und Florian Neuhaus ist momentan einfach zu stark, Cuisance kommt nicht mehr zum Zug. Im Winter hatte er offenbar eindringlich um einen Wechsel gebeten. „Vor der Winterpause gab es mehrere Gespräche, in denen Mickaël uns mitteilte, dass er weg will, um mehr Spielpraxis zu bekommen“, bestätigt Sportdirektor Max Eberl gegenüber „BILD“.

Da man um die Qualitäten des zentralen Mittelfeldspielers weiß, verweigerte Gladbach ihm jedoch die Freigabe. „Natürlich ist es schwer für ihn, auf seiner Position ist die Konkurrenz groß, da muss man auch mal Geduld haben. Aber wir glauben total an seine Fähigkeiten, er soll auch ruhig weiter so frech spielen, genau dieses Besondere an ihm wollen die Fans doch sehen“, erklärt Trainer Dieter Hecking.

Cuisance muss sich vor Gericht verantworten

Doch statt auf dem Rasen zu überzeugen, sorgt Cruisance abseits des Platzes aktuell vielmehr mit unrühmlichen Taten für Gesprächsstoff. So war der 19-Jährige im Februar vergangenen Jahres in einen schweren Unfall verwickelt. Auf der Autobahn war er auf ein Stauende aufgefahren, infolgedessen eine beteiligte Person verletzt wurde. Wie nun obendrein bekannt geworden ist, muss sich Cuisance in dieser Woche zudem in einer weiteren Angelegenheit vor Gericht verantworten. Bereits im August letzten Jahres hatte man ihn beim Fahren ohne Führerschein erwischt.

Die Borussia wollte sich bislang nicht zu dem Strafverfahren äußern. Sicherlich auch, da man angesichts der aktuellen Situation am Niederrhein (nur fünf Punkte aus sechs Spielen) sämtliche Störfaktoren auszublenden versucht. Bleibt zu hoffen, dass der gebürtige Straßburger bald auch wieder auf dem Spielfeld die Überholspur findet. Eine Möglichkeit, um mal wieder seine fußballerischen Qualitäten unter Beweis zu stellen, bietet dabei die heutige Partie der französischen U20-Nationalmannschaft gegen Südkorea.

Werbung

Ältere Artikel

Halbzeitfazit: BVB bei FC Kopenhagen und Moukoko nur 1:1

Moukoko gegen den BVB – Erstmals seit dem endgültigen Abschied des einstigen Wunderknaben von Borussia…

21. Oktober 2025

BVB-Preisschild: Für diese Klubs gilt die Guirassy-Klausel

Serhou Guirassy könnte Borussia Dortmund im kommenden Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme von 50 Millionen…

21. Oktober 2025

Istanbul lockt Lewandowski – Die größten Fenerbahce-Transfers

Mit der Entscheidung, sich am Saisonende von Robert Lewandowski (37) zu trennen, hat der FC…

21. Oktober 2025

Wechsel im Eintracht-Tor: Kauã Santos verliert Stammplatz

Michael Zetterer wird am Mittwochabend (21 Uhr) gegen den FC Liverpool überraschend das Tor von…

21. Oktober 2025

Mjällby und die größten Meister-Sensationen aller Zeiten

Die schwedische Liga Allsvenskan gehört – bei allem Respekt – nicht zu den Top Ten…

21. Oktober 2025

Füllkrug-Klub West Ham United im freien Fall…

0:2 (0:1) im London-Derby gegen den FC Brentford im Monday Night Game der englischen Premier…

21. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.