Bundesliga

Die Vorrunde war für diesen Bundesliga-Star eine einzige Enttäuschung

Werbung

Wann wird es mal wieder richtig Schick? Tschechien und Patrik Schick (26) spielten 2021 eine starke Europameisterschaft (Viertelfinale) und der Bayer-Stürmer holte sich den Titel „Torschützenkönig“ der EURO. Die WM-Endrunde in Katar ist allerdings die vierte in Folge, bei der Tschechien nicht dabei ist. Auch, weil Schick in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen und im Nationalteam nicht mehr liefert. Das Portal Fussballdaten.de nennt Zahlen.

Die älteren Fans werden sich erinnern. Tschechien! Ja, das waren die mit dem Dortmund-Duo Jan Koller und Tomas Rosicky und mit „Klekih petra“, Coach Karel Brückner (83). 2004 erreichten sie bei der EURO in Portugal das Halbfinale, 2006 qualifizierten sie sich für die WM in Deutschland. Das ist lange her. Seit 2010 verfolgt der Vize-Weltmeister von 1962 (als CSSR) und 1934 (als Tschechoslowakei) die WM-Endrunden als Zuschauer.

5 Spiele, 5 Tore

Das Turnier in Katar 2022 verpasste Tschechien im Playoff-Halbfinale gegen die später ebenfalls gescheiterten Schweden (0:1 n. V. in Stockholm). Auch, weil der Spieler, der für Tschechien bei der EURO 2021 in 5 Spielen 5-mal traf, nicht in Form ist.

Patrik Schick (26) von Bayer Leverkusen konnte dem Europameister von 1976 in der Endphase auf dem Weg nach Katar nicht helfen. In 4 der letzten 6 Qualifikationsspiele blieb er verletzungsbedingt bzw. nach Trainingsrückstand ohne Einsatz.

38 Mio. Euro Marktwert

Bitter. Denn nach Tomas Soucek (27) von West Ham United (45 Mio. Euro / Quelle: Transfermarkt.de) hat Schick mit 38 Mio. Euro den zweithöchsten Marktwert im tschechischen Team.

Bei Bayer Leverkusen ist der Stürmer hinter Frankreichs Moussa Diaby und dem deutschen Top-Talent Florian Wirtz drittwertvollster Spieler. Und laut SPORT BILD (Ausgabe 45 / 2022) mit einem kolportierten Jahresgehalt von 7,5 Mio. Euro auch der Top-Verdiener.

Im Jahr nach der tollen EURO gehörte Schick in der Bundesliga zu den Enttäuschungen, war das Gesicht der zwischenzeitlichen Krise unterm Bayer-Kreuz. Sein Elfmeter-Fehlschuss gegen den FC Porto Anfang Oktober im Champions-League-Gruppenspiel (0:2) besiegelte wohl das „Aus“ des Schweizer Trainers Gerardo Seoane (44).

431 Minuten pro Tor

Seine Zahlen? Kein Vergleich zu 2021/2022! 24 Tore machte Schick in der letzten Saison in 27 Spielen, lieferte 3 Vorlagen und stand 2.097 Minuten auf dem Rasen. Alle 78 Minuten war Schick an einem Tor beteiligt (Quellen: SPORT BILD, Ausgabe 45/2022 / SPORTEC SOLUTIONS).

  • 2022/2023 spielte er nur 11 Bundesliga-Partien (861 Minuten).
  • Letztmals über die vollen 90 Minuten im Einsatz war Schick noch unter Seoane zu sehen und zwar im September, beim 1:1 gegen Werder Bremen. Ende September gelang ihm auch sein letztes Länderspiel-Tor, beim 1:2 gegen die Schweiz in der Nations League in St. Gallen.
  • Unter dem neuen Bayer-Coach Xabi Alonso (40 / „Er spielte hoch, sah und siegte“) hat der 35-fache tschechische Nationalspieler (18 Tore) noch gar nicht getroffen.
  • Pro Treffer – 2-mal netzte er für Leverkusen vor dem Trainerwechsel – benötigte er in der Liga 431 Minuten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.