Bruno Labbadia (r.), der im Bild mit Jürgen Klopp von Borussia Dortmund scherzt, wird zum zweiten Mal Trainer des VfB Stuttgart. Foto: THOMAS KIENZLE/AFP via Getty Images.
Es ist in dieser bewegten Woche im deutschen Fußball eine Nachricht, die fast ein wenig unterging: Bruno Labbadia (56) wird alter und neuer Trainer beim VfB Stuttgart. Darüber freuen wir uns. Labbadia coacht den schwäbischen Bundesligisten zum zweiten Mal. Zurück zum Ex-Klub? Das ging nicht für jeden Top-Trainer in der deutschen Eliteliga gut. Das Portal Fussballdaten.de nennt einige Fälle aus den letzten 15 Jahren.
„Brunhold“ Labbadia erreichte mit dem VfB Stuttgart 2013 das DFB-Pokalfinale – und hatte auf dem Weg nach Berlin auch ein klares Statement für seine Kritiker: „Wir Bundesliga-Trainer sind nicht die Mülleimer von allen Menschen!“
Damit lag er wohl richtig. Labbadia selbst hatte vor den Stuttgartern auch den Hamburger SV (2009/2010) und 2015 bis 2016 trainiert. Die Entlassung am 26. April 2010 – eine typische HSV-Panik-Aktion – unmittelbar vor dem Europa-League-Halbfinale beim FC Fulham (1:2 / Hinspiel: 0:0) und die Nominierung des glücklosen Holländers Ricardo Moniz kosteten Labbadia den Job und Hamburg das Finale im eigenen Stadion.
2015 rettete Labbadia den HSV dann vor dem sicheren Abstieg, um im Herbst 2016 nach einer vergleichsweise stressfreien Saison wieder vor die Tür gesetzt zu werden.
Armin Veh (61) führte Eintracht Frankfurt 2012 von der 2. Liga zurück in die Bundesliga und 2014 bis in die Knockout-Phase der Europa League. Es war der Beginn der rauschenden Frankfurter Euro-Nächte.
An den Riesen-Erfolg seiner ersten Amtszeit beim VfL Wolfsburg konnte auch er nicht anknüpfen: Felix Magath (69 / „Der Trainer kann weiter in Ruhe arbeiten. Nur halt eben woanders.“). Der Trainer, Geschäftsführer, Manager und Schach-Großmeister coachte den VfL 2008/2009 sensationell zur Deutschen Meisterschaft. Nach einem Intermezzo auf Schalke kehrte Magath 2011 nur zwei Tage nach seiner Entlassung beim Revierklub zurück. Er verhinderte den Abstieg der Wolfsburger aus der Bundesliga, indem er Superstar Diego suspendierte und mit dem VfL im Saisonfinale 3:1 bei 1899 Hoffenheim in Sinsheim gewann. Doch der in Wolfsburg und zuvor auch bei Schalke 04 als „unnahbarer Gottkaiser“ verunglimpfte Trainer musste am 25. Oktober 2012 aufgeben.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Der 1. FC Heidenheim empfängt am elften Spieltag Borussia Mönchengladbach. Das Spiel steigt am Samstagnachmittag…
Die TV-Rechte für die Übertragung der UEFA Champions League wurden wohl neu vergeben. Fußballfans müssen…
RB Leipzig muss mehrere Wochen auf El Chadaille Bitshiabu verzichten. Der französische Innenverteidiger zog sich…
Karim Adeyemi bleibt trotz eines Strafbefehls wegen illegalen Waffenbesitzes Teil des Kaders von Borussia Dortmund.…
Das Topspiel der Bundesliga steigt am elften Spieltag zwischen dem 1. FC Köln und der…
Hat der FC Barcelona Robert Lewandowski zum Ende der Saison 2022/23 davon abgehalten, weitere Treffer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.