Bundesliga

Bundesliga demnächst mit fünf Teams in der Champions League?

Werbung

Aktuell sieht es für die Bundesligisten in den europäischen Wettbewerben sehr gut aus. Mit Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, RB Leipzig und dem FC Bayern München stehen deutsche fünf Mannschaften fix in einem europäischen Achtelfinale. Der SC Freiburg kämpft im Februar 2024 in den Playoffs um den Einzug in die Runde der letzten 16. Lediglich Union Berlin wird nicht in Europa zu überwintern. Dadurch könnte die Bundesliga mit einem weiteren Champions-League-Platz belohnt werden.

36 statt 32 Teams in der kommenden Saison

Durch die Erweiterung der Königsklasse von 32 auf 36  Teams zur neuen Saison werden vier neue Plätze geschaffen. Zwei davon gehen an die Nationen mit dem besten UEFA-Jahreskoeffizienten für die laufende Saison 2023/24. Nach Angaben der UEFA liegt Deutschland (12,642) zur Winterpause auf dem zweiten Platz hinter Italien (12,857), knapp vor Spanien (12,187) und England (11,875).

Aus England und Spanien sind jeweils zwei Teams in der Vorrunde ausgeschieden. Neben Italien mit sieben Clubs ist auch Frankreich mit sechs Vereinen noch in voller Besatzung dabei. Fünf Bundesligisten in der Champions League gab es bereits nachdem Europa League Sieg der Eintracht schonmal. Es wäre aber auch möglich, dass sechs Bundesligisten nächstes Jahr dabei wären. Dafür müsste Bayer Leverkusen oder der SC Freiburg die Europa League gewinnen und sich gleichzeitig nicht über die Bundesliga für einen Platz in einen der beiden Wettbewerben qualifizieren.

Österreich verliert Champions-League-Platz

Die österreichische Bundesliga wird ihren Direktplatz in der Königsklasse zur kommenden Saison wohl verlieren. Aufgrund des schlechten Abschneidens der österreichischen Teams fliegt das deutsche Nachbarland aus den Top Ten der UEFA-Fünfjahreswertung.

Davon profitiert unter anderem die Türkei. Die türkische Süper Lig rutschte auf Platz neun des Rankings und könnte sich so über einen fünften Platz bei europäischen Wettbewerben freuen. Zwar wäre weiterhin kein fixer Champions League Platz dabei, jedoch könnte sich der Meister der Süper Lig über den Playoff-Meisterweg und der Vizemeister über die 2. Qualifikationsrunde im Ligaweg für die Champions League qualifizieren.

Die Türkei profitiert damit genauso wie mehrere „kleinere“ Ligen davon, dass künftig fünf statt bisher vier Meisterträger an der Königsklasse teilnehmen können.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Eintracht-Abschied offiziell: Trapp kehrt nach Paris zurück

Zum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Paris –…

19. August 2025

0:6: Fußball-Star Neymar in Tränen

Das hat es in der einmaligen Karriere von Neymar (33) noch nie gegeben – Der…

19. August 2025

BVB Problemzone Abwehr: Wer soll eigentlich spielen?

Drei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und der BVB rumpelte…

19. August 2025

Nur drei Außenseiter weiter: Wenigste Pokal-Überraschungen seit 2009

Eine altbekannte Floskel besagt: Der DFB-Pokal hat seine eigenen Gesetze. Jedes Jahr dürfen deutsche Fußballfans…

19. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.