Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 16. Spieltag

Werbung

Die kurze Winterpause ist vorüber, die Bundesliga geht wieder los. Und sie startet mit einem echten Kracher in den Januar: Doublegewinner Bayer 04 Leverkusen ist zu Gast beim Champions League-Finalisten Borussia Dortmund. Während die Werkself um Torjäger Patrik Schick mit einem Auswärtssieg Druck auf den Tabellenführer aus München machen könnte, will der BVB seine starke Heimbilanz (sechs Siege und zwei Remis) auch im neuen Jahr bestätigen.

Fünf Bundesliga-Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Die TSG Hoffenheim bekommt es mit dem VfL Wolfsburg zu tun. Außerdem gibt Steffen Baumgart als Trainer von Union Berlin im Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim sein Debüt an der Seitenlinie und der SC Freiburg empfängt Aufsteiger Holstein Kiel. Des Weiteren ist Schlusslicht Bochum zu Gast beim Überraschungsfünften Mainz und Eintracht Frankfurt muss am Millerntor beim FC St. Pauli ran.

Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München aufeinander. Die Münchner gehen als Tabellenführer ins neue Jahr und wollen den Vier-Punkte-Abstand zum Zweitplatzierten aus Leverkusen mit einem Auswärtsdreier in jedem Fall halten. Dagegen könnten die Gladbacher mit einem Heimsieg gegen die Bayern sogar bis auf Rang drei springen.

Zwei Bundesliga-Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Zunächst ist Werder Bremen zu Gast in Leipzig, wo man das Comeback von Xavi geradezu herbeisehnt. Anschließend trifft der FC Augsburg auf den Vizemeister VfB Stuttgart, der als Zehntplatzierter nur vier Zähler von Platz drei entfernt ist – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 16. Bundesliga-Spieltag.

Borussia Dortmund – Bayer 04 Leverkusen (Freitag, 20:30 Uhr)

BVB: Kobel – Ryerson, Can, N. Schlotterbeck, Bensebaini – F. Nmecha – Beier, Brandt – Adeyemi, Gittens – Guirassy

Anton und Bensebaini (beide erkrankt) drohen auszufallen, Sabitzer könnte rechtzeitig fit werden. Malen und Reyna sind Startelf-Kandidaten. P. Groß (Rotsperre), Kabar (Erkältung), Mané (Wadenverletzung) und Süle (Syndesmoseverletzung) sind nicht einsatzbereit.

B04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Palacios, Grimaldo – Wirtz – Tella, Schick

Ob G. Xhaka (Sprunggelenkprobleme) mitwirken kann, entscheidet sich kurzfristig. Terrier wäre die Alternative zu Tella. Adli (Wadenbeinbruch), Belocian (Kreuzbandriss), Boniface (Oberschenkelverletzung) und Sarco (Aufbautraining) sind nicht einsatzbereit.

TSG Hoffenheim – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG: Baumann – Gendrey, Arthur Chaves, Nsoki, Prass – Stach, Samassekou – Bischof, Kramaric – Hlozek, Orban

Akpoguma könnte den Vorzug vor Nsoki erhalten. Im Angriff könnte auch Moerstedt eine Startelf-Chance bekommen. Ausfälle: Bebou (Aufbautraining), Bülter (Aufbautraining), Kabak (Reha nach Kreuzbandriss), C. Lenz (Aufbautraining), Prömel (Reha nach Kreuzbandriss) und Tohumcu (Aufbautraining).

WOB: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Arnold – Svanberg, Wimmer – R. Baku, Tiago Tomas – Amoura

Bornauw könnte statt Vavro beginnen, auf der Acht sind auch Dardai oder Gerhardt denkbare Optionen. Ausfälle: Bialek (Kreuzbandriss), Majer (Sprunggelenk-OP), Paredes (Mittelfuß-OP), Rogerio (Aufbautraining nach Knie-OP) und Vranckx (Zehenprobleme).

1. FC Heidenheim – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Schöppner – Dorsch – Scienza, Wanner, Honsak – Zivzivadze

Neuzugang Zivzivadze wird im Sturm sein Debüt geben. Der andere Neue, Krätzig, wird zunächst auf der Bank Platz nehmen. Niehues (Reha nach Kreuzbandriss) und Pieringer (5. Gelbe Karte) stehen nicht zur Verfügung.

FCU: Schwolow – Trimmel, Doekhi, Diogo Leite, Rothe – Tousart, Kemlein – Hollerbach, Vertessen – Volland, Jeong

Beim Debüt von Trainer Baumgart sind viele Varianten denkbar. In der Defensive könnte auch Vogt beginnen, auf der Doppelsechs sind Haberer und Schäfer die Alternativen. Auch Skarke, Skov und Jordan sind Startelf-Kandidaten. R. Khedira (5. Gelbe Karte), Prtajin (Rehatraining), Rönnow (Ellenbogenverletzung) und Stein (Aufbautraining) sind nicht einsatzbereit.

SC Freiburg – Holstein Kiel (Samstag, 15:30 Uhr)

SCF: Atubolu – Kübler, Rosenfelder, Ginter, Günter – M. Eggestein, Osterhage – Doan, Dinkci, Grifo – Gregoritsch

Sollte Lienhart (Infekt) ausfallen, dürfte Rosenfelder im Abwehrzentrum starten. In der Offensive drängen Röhl, Höler und Adamu in die Startelf. Es fehlen Gulde (Rückenprobleme), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Ogbus (Achillessehnen-OP).

KSV: Weiner – Komenda, Zec, T. Becker – Rosenboom, Remberg, Gigovic, Porath – Bernhardsson, Machino – Harres

Neuzugang Zec wird sein Debüt in der Dreierabwehrkette geben. An seiner Seite könnten auch Ivezic oder Geschwill beginnen. Auch Holtby und Kelati sind Startelf-Kandidaten. Mit Ausnahme von Erras (Gehirnerschütterung) stehen alle Spieler zur Verfügung.

1. FSV Mainz 05 – VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr)

M05: Zentner – da Costa, Bell, Jenz – Caci, Kohr, Sano, Mwene – Nebel, J.-S. Lee – Sieb

Óffen ist, wie viele Spielminuten der wiedergenesene Burkardt erhält. Amiri (Rotsperre), Dal (Kniereizung), Vidovic (Sprunggelenk-OP) und Widmer (muskuläre Probleme) sind nicht einsatzbereit.

BOC: Drewes – Oermann, Ordets, Bernardo – Passlack, Wittek – Losilla – Sissoko, Bero – Broschinski, P. Hofmann

Hecking setzt erneut auf die Fünferabwehrreihe, dazu Losilla im Zentrum. Boadu bleibt zunächst Joker, auch de Wit wäre ein Kandidat als Einwechselspieler. Abgesehen von Miyoshi (Rotsperre) stehen alle Spieler zur Verfügung.

FC St. Pauli – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr)

STP: Vasilj – Wahl, Smith, Nemeth – Saliakas, Irvine, Boukhalfa, Treu – Afolayan, J. Eggestein, Guilavogui

In der Anfangsformation dürfte es keine Überraschungen geben. Ausfälle: Ahlers (Knie-OP), Burchert (Knie-OP), Metcalfe (Adduktorenprobleme), Mets (Patellasehnenprobleme), Saad (Aufbautraining), R. Wagner (Aufbautraining) und Zoller (Muskelverletzung).

SGE: Trapp – Kristensen, R. Koch, Theate, Brown – Larsson, Dahoud – Knauff, M. Götze – Ekitiké, Marmoush

Hinter Tuta (Wadenverletzung) steht ein Fragezeichen. Collins ist die Alternative zu Knauff, auch Dahoud, Uzun und Chaibi sind Startelf-Kandidaten. Mit Ausnahme von Amenda (Syndesmose-OP) sind alle Spieler einsatzbereit.

Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr)

BMG: Nicolas – Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Plea, Hack – Kleindienst

Netz ist die Alternative zu Ullrich. Sander könnte den Vorzug vor Reitz erhalten. In der Offensive sind Cvancara und Stöger Startelf-Kandidaten. Abgesehen von Ngoumou (Muskelverletzung) stehen alle Spieler zur Verfügung.

FCB: Neuer – Laimer, Dier, M.-J. Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – Olise, T. Müller, L. Sané – Kane

Neuer (nach Rippenverletzung) dürfte rechtzeitig fit werden. Pavlovic könnte statt Goretzka beginnen. Musiala (krank) dürfte ausfallen, daher wird wohl T. Müller starten. Ausfälle: Boey (Verletzung am Sprunggelenk), H. Ito (Aufbau nach Mittelfußbruch), Joao Palhinha (Muskelbündelriss), Peretz (Nierenquetschung), Stanisic (Aufbautraining) und Upamecano (5. Gelbe Karte).

RB Leipzig – SV Werder Bremen (Sonntag, 15:30 Uhr)

RBL: Gulacsi – Geertruida, Orban, Bitshiabu, Raum – X. Schlager, Seiwald – Nusa, Xavi – Openda, Sesko

Anstelle von Bitshiabu könnte im Abwehrzentrum auch Klostermann beginnen. Auf der Doppelsechs sind A. Haidara, Kampl und Vermeeren denkbare Optionen. In der Offensive ist auch Baumgartner eine Alternative. Henrichs (Achillessehnenriss), Lukeba (Muskelbündelriss Oberschenkel), Ouedraogo (Oberschenkel-OP) und Poulsen (Aufbautraining) sind nicht einsatzbereit.

SVW: Zetterer – Stark, Friedl, A. Jung – Weiser, Lynen, Köhn – Stage, Schmid – Grüll, Ducksch

Ducksch (nach Schilddrüsenproblemen) dürfte rechtzeitig fit werden. Es fehlen Agu (Außenbandverletzung), Njinmah (Sprunggelenkprobleme) und Topp (Syndesmosebandriss).

FC Augsburg – VfB Stuttgart (Sonntag, 17:30 Uhr)

FCA: Labrovic – Matsima, Gouweleeuw, M. Bauer – M. Wolf, Jakic, Giannoulis – Onyeka, Rexhbecaj – Claude-Maurice, Essende

Unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen, dass Dahmen im Tor den Vorzug vor Labrovic erhält. Anstelle von Essende könnte im Sturm auch P. Tietz starten.  Kabadayi (Außenmeniskus-OP), Oxford (Aufbautraining nach Long COVID), Pedersen (Leisten-OP) und K. Schlotterbeck (Oberschenkelverletzung) sind nicht einsatzbereit.

VfB: Nübel – Vagnoman, Rouault, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Führich – Millot – Woltemade – Demirovic

Für Undav (nach Muskelfaserriss) sollte es zu einem Kaderplatz reichen. Bei Leweling (ebenfalls Oberschenkelverletzung) und Al-Dakhil (Infekt) kommt ein Startelf-Einsatz  wohl zu früh. Es fehlen Diehl (Muskelverletzung Oberschenkel), Touré (Mittelfußbruch) und Zagadou (Außenbandverletzung im Knie).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.