Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 27. Spieltag

Werbung

Am Samstagnachmittag werden fünf Bundesliga-Partien angepfiffen. RB Leipzig empfängt den Drittletzten Mainz. Für die auswärts noch sieglosen Rheinhessen ist es in dieser Spielzeit der 14. Anlauf auf einen Auswärtsdreier, die Sachsen stellen dagegen die viertbeste Heimmannschaft der Bundesliga. Der noch ungeschlagene Ligaprimus Bayer 04 Leverkusen ist gegen die TSG Hoffenheim gefordert. Zeitgleich muss der Tabellensechste Eintracht Frankfurt zuhause gegen Union Berlin ran und Freiburg ist auswärts gegen Gladbach gefordert. Außerdem bekommt es Bremen mit Wolfsburg zu tun.

Im Topspiel am frühen Samstagabend kreuzen der FC Bayern und Borussia Dortmund die Klingen. Für die beiden Schwergewichte des deutschen Fußballs geht es um viel: die Münchner wollen die Minimalchance auf die Meisterschaft wahren, der BVB befindet sich noch voll im Kampf um die Champions-League-Plätze.

Drei weitere Begegnungen stehen am Sonntag auf dem Programm. Zunächst trifft der Tabellensiebte Augsburg auf den Vorletzten Köln. Anschließend empfängt mit Stuttgart die Überraschungsmannschaft der Saison den Aufsteiger Heidenheim. Zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes duellieren sich dann der VfL Bochum und das abgeschlagene Schlusslicht Darmstadt – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 27. Bundesliga-Spieltag.

RB Leipzig – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr)

RBL: Gulacsi – Henrichs, Orban, Lukeba, Raum – Kampl, X. Schlager – Dani Olmo, Xavi – Sesko, Openda

In der Defensive ist Simakan ein Startelf-Kandidat. Kampl oder Seiwald ersetzen A. Haidara (5. Gelbe Karte).

M05: Zentner – Guilavogui, van den Berg, Hanche-Olsen – Caci, Barreiro, Amiri, Mwene – Burkardt, J.-S. Lee – Ajorque

Kohr (10. Gelbe Karte) dürfte von Guilavogui oder Edimilson Fernandes vertreten werden. Widmer könnte den Vorzug vor Mwene erhalten. In der Offensive sind Gruda und Onisiwo Startelf-Kandidaten. Es fehlen Bell (Herzmuskelentzündung), Leitsch (Adduktorenprobleme) und Weiper (Trainingsrückstand).

Bayer 04 Leverkusen – TSG Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

B04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba – Frimpong, Andrich, G. Xhaka, Grimaldo – Hofmann, Wirtz – Schick

In der Dreierabwehrkette sind Hincapie und Stanisic denkbare Optionen, Statt Frimpong könnte auch Tella beginnen. Adli ist die Alternative zu Hofmann. Arthur (Aufbautraining nach Oberschenkel-OP), Boniface (Aufbautraining nach Adduktoren-OP) und Palacios (Aufbautraining nach Oberschenkelverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

TSG: Baumann – Kabak, Grillitsch, Drexler – Kaderabek, Becker, Tohumcu, Jurasek – Stach – Beier – Weghorst

Anstelle von Drexler könnten auch Akpoguma oder Nsoki eine Startelf-Chance erhalten. Auf der linken Außenbahn sind Skov oder Bülter denkbare Optionen. Bebou ist ein Startelf-Kandidat. Ausfälle: M. Berisha (Kreuzbandriss), Brooks (Rotsperre), Geiger (Aufbautraining) und John (Kreuzbandriss).

Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

SGE: Trapp – Tuta, R. Koch, Pacho, Nkounkou – Skhiri – M. Götze, Dina Ebimbe – Ekitiké, Knauff – Marmoush

Larsson (Muskelverhärtung im Oberschenkel) droht auszufallen. Chaibi ist ein Startelf-Kandidat. Es fehlen Buta (5. Gelbe Karte), Kalajdzic (Kreuzbandriss) und Rode (Knie-OP).

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Juranovic, Tousart, R. Khedira, Gosens – Vertessen, Aaronson – Volland

Trimmel ist auf der rechten Außenbahn die Alternative zu Juranovic. Schäfer (Rotsperre) steht nicht zur Verfügung.

Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

BMG: Omlin – Elvedi, Itakura, Wöber – Weigl – Honorat, Neuhaus, Reitz, Netz – Hack – Jordan

Auch eine Viererabwehrkette ist denkbar, daher sind die Außenverteidiger Scally, Netz und Lainer Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Cvancara (Bänderriss im Sprunggelenk), Koné (Oberschenkel-Beschwerden), Ngoumou (Ödem) und Plea (Knochenprellung am Fuß).

SCF: Atubolu – Kübler, Sildillia, Gulde, Günter – M. Eggestein, Höfler – Doan, Grifo – Gregoritsch, Höler

Hinten drängt Szalai in die Anfangsformation, vorne bietet sich allen voran Röhl an. Es fehlen Ginter (Achil­lessehnenprob­le­me), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und K. Schmidt (Aufbautraining nach Bauchmuskel-OP).

SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

SVW: Zetterer – Veljkovic, Friedl, A. Jung – Agu, Alvero, Deman – Schmid, Bittencourt – Ducksch, Woltemade

Der wiedergenesene Friedl dürfte direkt in der Startelf stehen. Woltemade ersetzt wohl Njinmah (Hüftprobleme). Ausfälle: Kownacki (Oberschenkelverletzung), Lynen (5. Gelbe Karte), Stage (5. Gelbe Karte). Stark (Sprunggelenkverletzung) und Weiser (5. Gelbe Karte).

WOB: Pervan – R. Baku, Lacroix, Jenz, Maehle – Gerhardt, Arnold – Cerny, Wind, Tiago Tomas – K. Behrens

Noch ist völlig offen, auf welche Startformation der neue Trainer Hasenhüttl setzt. Hinter Casteels (Schulter) und Majer (Wade) stehen noch Fragezeichen. Es fehlen L. Nmecha (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Wimmer (Rotsperre).

FC Bayern München – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr)

FCB: Ulreich – Kimmich, de Ligt, Dier, Davies – Laimer, Goretzka – L. Sané, T. Müller, Musiala – Kane

Pavlovic (Mandelentzündung) droht auszufallen. Coman und Mazraoui (beide nach Muskelverletzungen) stehen vor ihrer Kader-Rückkehr. Boey (Muskelbündelriss im Oberschenkel), Buchmann (Oberschenkel-OP), Neuer (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) und Sarr (Kreuzbandriss) sind nicht einsatzbereit.

BVB: Kobel – Ryerson, Süle, N. Schlotterbeck, Maatsen – Özcan, Can – Malen, Brandt, Sancho – Füllkrug

Hummels ist ein Startelf-Kandidat. Reus auf der Zehn und Brandt neben Can auf der Sechs wäre die etwas offensivere Variante. Auch Nmecha ist wieder eine denkbare Option. Bensebaini (Knieverletzung) und Sabitzer (Rotsperre) stehen nicht zur Verfügung.

FC Augsburg – 1. FC Köln (Sonntag, 15:30 Uhr)

FCA: Dahmen – Mbabu, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Jakic – Rexhbecaj, Maier – Vargas – P. Tietz, Beljo

Demirovic (5. Gelbe Karte) könnte von Beljo, Michel oder Biel ersetzt werden. Es fehlen Framberger (Kreuzbandriss), Gumny (Kreuzbandriss) und Oxford (Long-COVID).

KOE: Schwäbe – Thielmann, Hübers, Chabot, Finkgräfe – Ljubicic, Martel – Alidou, Kainz – Adamyan – Selke

Pacarada, Huseinbasic und Maina sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Diehl (Muskelverletzung), F. Dietz (Schulterprobleme), Kilian (Knieverletzung) und Uth (Aufbautraining nach Knieverletzung).

VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim (Sonntag, 17:30 Uhr)

VfB: Nübel – Vagnoman, Anton, H. Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Millot, Undav, Führich – Guirassy

Als mögliche Vertreter für Karazor und Millot (beide Erkältung) stehen Dahoud und Leweling oder Silas bereit. Es fehlen Nartey (Aufbau nach Knorpelschaden), Rouault (Kieferbruch) und Zagadou (Kreuzband-OP).

FCH: Ke. Müller – Busch, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Theuerkauf – Schöppner – Traoré, Dovedan, Dinkci – Kleindienst

Möglicherweise reicht die Zeit für Beck (Knöchelverletzung), Beste (Leistenzerrung) und/oder Maloney (Innenbandzerrung im Knie). Keller (Kreuzbandriss) fällt aus.

VfL Bochum – SV Darmstadt 98 (Sonntag, 19:30 Uhr)

BOC: Riemann – Masovic, Ordets, K. Schlotterbeck, Bernardo – Losilla, Osterhage – Bero, Stöger – Asano, Broschinski

Gamboa, Antwi-Adjei und P. Hofmann sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Esser (Kniebeschwerden), Kwarteng (Rotsperre) und Oermann (Oberschenkel-Probleme).

D98: Schuhen – J. Müller, Klarer, Isherwood, Karic – Justvan, Kempe, Gjasula, Honsak – Skarke, Vilhelmsson

Bader und A. Müller sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Franjic (5. Gelbe Karte), Holland (Adduktorenzerrung), Hornby (Sprunggelenk-OP), Marvin Mehlem (Wadenbeinbruch), Nürnberger (Sprunggelenkprobleme) und Torsiello (leichter Muskelfaserriss).

 

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern gewinnt bayrisches Derby gegen Augsburg

Der FC Bayern München gewinnt auch das zweite Spiel der neuen Bundesliga-Saison und macht sich…

30. August 2025

Chelsea ruft Stürmer zurück: Jackson-Leihe zu Bayern wohl geplatzt

Nach langem Hin und Her einigte sich der FC Bayern mit dem FC Chelsea auf…

30. August 2025

90 Millionen für VfB: Newcastle macht Woltemade-Transfer offiziell

Der wohl überraschendste Transfer der Woche ist offiziell: Nick Woltemade wechselt vom VfB Stuttgart zu…

30. August 2025

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.