Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Werbung

Den 33. Bundesliga-Spieltag eröffnen am Freitagabend der SC Freiburg und der VfL Wolfsburg. Die Breisgauer haben den fünften Tabellenplatz bereits sicher, könnten aber noch in die Champions-League-Ränge rutschen. Die Wölfe wollen mit einem Sieg den hart umkämpften sechsten Tabellenplatz halten.

Vier Partien werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Abstiegsbedrohte Hoffenheimer empfangen den Tabellenvierten Union. Außerdem treffen sich die fast schon abgestiegene Hertha und der VfL Bochum zum Abstiegs-Showdown, Schalke muss gegen Frankfurt ran und Werder ist gegen den 1. FC Köln gefordert.

Im Top-Spiel am frühen Samstagabend treffen der FC Bayern und RB Leipzig aufeinander. Die Münchner müssen im Meisterschaftsrennen vorlegen, mit dem Pokalfinalist aus Sachen erwartet sie allerdings eine denkbar schwierige Aufgabe.

Drei Begegnungen stehen am Sonntag auf dem Programm. Der Vorletzte Stuttgart reist nach Mainz, der BVB ist zu Gast in Augsburg und auf Leverkusen wartet nach dem Ausscheiden im Europa-League-Halbfinale gegen die AS Rom mit Gladbach wieder der Liga-Alltag – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Bundesliga-Spieltag.

SC Freiburg – VfL Wolfsburg (Freitag, 20:30 Uhr)

SCF: Flekken – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Höfler – Doan, Grifo – Höler – Gregoritsch

Sildillia (statt Kübler) und Keitel (für M. Eggestein) sind Startelf-Kandidaten). Es fehlt Kyereh (Kreuzbandriss).

WOB: Casteels – Bornauw, Guilavogui, van de Ven – R. Baku, Arnold, Kaminski – F. Nmecha, Svanberg – Wind, Wimmer

Gerhardt könnte den Vorzug vor Svanberg erhalten. Ausfälle: Lacroix (Schulterverletzung), L. Nmecha (Knieverletzung), Odogu (U-17-EM) und Paulo Otavio (Syndesmoseriss).

TSG Hoffenheim – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG: Baumann – Kabak, Brooks, Akpoguma – Geiger, Angelino – Bebou – Prömel, Kramaric – Dabbur, Baumgartner

Der angeschlagene Kabak sowie Geiger (Hexenschuss) und Skov (muskuläre Probleme in den Adduktoren) sind fraglich. Kaderabek (Oberschenkelzerrung), Nsoki (Rotsperre) und Vogt (Knie-Arthroskopie) fallen aus.

FCU: Rönnow – Doekhi, Knoche, Diogo Leite – Juranovic, R. Khedira, Roussillon – Laidouni, Haberer – K. Behrens, Becker

Als Alternative zu Knoche (krank) steht Jaeckel bereit. Kapitän Trimmel könnte anstelle von Juranovic starten. Im Mittelfeld ist Thorsby eine Option. Es fehlt Schäfer (Fußverletzung).

Hertha BSC – VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr)

BSC: Christensen – Kenny, Rogel, Kempf, Plattenhardt – Tousart, S. Serdar – Lukebakio, Jovetic, M. Richter – Niederlechner

Bei Kempf (nach Rippenprellung) dürfte die Zeit reichen. Mittelstädt und Pekarik sind Alternativen auf den Außenverteidiger-Positionen. Ausfälle: Cigerci (Wadenprobleme), Ngankam (5. Gelbe Karte), Nsona (Aufbautraining nach Knie-OP), Sunjic (suspendiert) und Uremovic (Gehirnerschütterung).

BOC: Riemann – Janko, Ordets, Masovic, Heintz – Losilla – P. Förster, Stöger – Asano, Antwi-Adjei – P. Hofmann

Mit Ausnahme von der Hereinnahme von Stöger sind keine Veränderungen zu erwarten. Osterhage (Muskelbeschwerden) und Stafylidis (Rippenverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

FC Schalke 04 – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr)

S04: Schwolow – Brunner, van den Berg, Jenz, Matriciani – Krauß, Kral – Drexler, Zalazar, Skarke – Terodde

Fährmann (nach Adduktorenverletzung) könnte auf die Bank zurückkehren. Yoshida und Kaminski sind Alternativen für die Innenverteidigung. Es fehlen Bülter (5. Gelbe Karte), Heekeren (Kreuzbandverletzung) und Kozuki (Fuß-OP).

SGE: Trapp – Toure, Tuta, Ndicka – Buta, Rode, Sow, C. Lenz – Kamada, M. Götze – Kolo Muani

In der Abwehr sind mehrere Varianten denkbar; so könnte auch Hasebe von Beginn an starten. Lindström (nach Krankheit) dürfte von der Bank kommen. Jakic (Trainingsrückstand nach Wadenverletzung), Max (Trainingsrückstand nach Oberschenkelverletzung) und Smolcic (Meniskus-OP) stehen nicht zur Verfügung.

SV Werder Bremen – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr)

SVW: Pavlenka – Veljkovic, Stark, Friedl – Weiser, Gruev, A. Jung – Bittencourt, Stage – Schmid, Ducksch

Die angeschlagenen Pavlenka und Friedl drohen auszufallen. Groß könnte anstelle von Gruev beginnen. Füllkrug ist weiterhin fraglich. Es fehlen Agu (Patellasehnen-Operation), Pieper (OP am Sprunggelenk) und Salifou (Fußverletzung).

KOE: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Martel, Skhiri – Ljubicic, Kainz, Maina – S. Tigges

Schmitz (nach Gelbsperre) spielt wieder hinten rechs. Selke (nach Kopfverletzung) wird nach guten Trainingsleistungen von S. Tigges von der Bank kommen. F. Dietz (Reha nach Kreuzbandriss) und Uth (Aufbautraining nach OP) sind nicht einsatzbereit.

FC Bayern München – RB Leipzig (Samstag, 18:30 Uhr)

FCB: Sommer – Mazraoui, Pavard, de Ligt, Joao Cancelo – Kimmich – T. Müller, Musiala – L. Sané, Coman – Gnabry

Als Ersatz für Sommer (Magen-Darm-Beschwerden) stünde Ulreich bereit. Möglicherweise kehrt Goretzka in die Startelf zurück. Ausfälle: Choupo-Moting (Kniegelenkprobleme), Davies (Muskelbündelverletzung), Hernandez (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Neuer (Aufbautraining nach Unterschenkelbruch), Stanisic (Aufbautraining nach Adduktorenverletzung) und Wanner (Aufbautraining).

RBL: Blaswich – Simakan, Orban, Gvardiol, Henrichs – Laimer, A. Haidara – Szoboszlai, Dani Olmo – Werner, Nkunku

Halstenberg könnte den Vorzug vor Henrichs erhalten, Kampl anstelle von A. Haidara beginnen. Hinter Werner (krank) steht ein Fragezeichen. Ansonsten sind bis auf Gulacsi (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) alle Spieler einsatzbereit.

1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart (Sonntag, 15:30 Uhr)

M05: Zentner – Fernandes, Bell, Caci – da Costa, Kohr, Barreiro, Aaron – J.-S. Lee, Onisiwo – Ajorque

Hinter den angeschlagenen Zentner und Kohr stehen Fragezeichen. Dahmen und Stach sind die ersten Alternativen. Ausfälle: Burkardt (Knochenmarködem im Knie), Hack (muskuläre Probleme), Hanche-Olsen (5. Gelbe Karte) und Widmer (Fersen-OP).

VfB: Bredlow – Anton, Zagadou, Ito – Vagnoman, Karazor, W. Endo, Sosa – Tiago Tomas, Silas – Guirassy

Möglicherweise erhält Mavropanos (nach Unterschenkelverletzung) den Vorzug vor Zagadou. In der Offensive drängen Führich und Millot in die Startelf. Alle Spieler stehen zur Verfügung.

FC Augsburg – Borussia Dortmund (Sonntag, 17:30 Uhr)

FCA: Koubek – M. Bauer, Gouweleeuw, Uduokhai – Engels, Dorsch, Rexhbecaj, Pedersen – M. Berisha, Demirovic – Beljo

Maier (Muskelzerrung im Oberschenkel) droht auszufallen. Es fehlen Baumgartlinger (Meniskus-OP), Gikiewicz (Schulterprobleme), Gumny (5. Gelbe Karte), Hahn (Knorpelschaden), Iago (Muskelverletzung), Oxford (Trainingsrückstand) und Strobl (Kreuzbandriss).

BVB: Kobel – M. Wolf, Süle, Hummels, Ryerson – Can – Bellingham, Brandt – Malen, Adeyemi – Haller

Hinter Bellingham (Knieprobleme) steht ein Fragezeichen. Sollte er ausfallen, kommen Guerrero, Özcan oder Reus als Ersatz infrage. Bynoe-Gittens (Schulter-OP) ist nicht einsatzbereit.

Bayer 04 Leverkusen – Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 19:30 Uhr)

B04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, Palacios, Amiri, Bakker – Diaby, Azmoun, Wirtz

Nach dem Rom-Spiel könnte Trainer Xabi Alonso etwas rotieren lassen. Andrich (Mittelfußbruch), Bellarabi (Muskelfaserriss), Kossounou (Muskelverletzung am Oberschenkel) und Schick (Leistenprobleme) fallen aus.

BMG: Omlin – Lainer, Itakura, Elvedi, Netz – Weigl, Koné – Hofmann, Neuhaus, Stindl – Thuram

Der Einsatz von Omlin (muskuläre Probleme) steht auf der Kippe. Fällt er aus, steht wie in Dortmund Olschowsky zwischen den Pfosten. Pléa ist ein Startelf-Kandidat. Thuram (Krankheitssymptome) musste unter der Woche kürzertreten, sollte aber einsatzbereit sein. Bensebaini (5. Gelbe Karte) steht nicht zur Verfügung.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

16. Juli 1950: Der größte WM-Schock aller Zeiten?

Brasilien gegen Uruguay 1:2 (0:0) – Die Weltmeisterschaft 1950 endete für die „Selecao“ am 16.…

16. Juli 2025

Weltmeister – Die 46 Spieler des FC Chelsea

Der erste Klub-Weltmeister nach der Novellierung des Wettbewerbs heißt FC Chelsea. Die Londoner bezwangen Champions-League-Sieger…

16. Juli 2025

Meinung: Liverpool wird Luis Diaz nicht für Transfer zu Bayern frei geben

Platzt der nächste Transfer für den FC Bayern? Laut The Athletic hat der englische Meister…

16. Juli 2025

Transfer von Malik Tilman und Co: Plündert die Bundesliga Eindhoven?

Die PSV Eindhoven und der Fluch der guten Tat! Der niederländische Meister, der nach einer…

16. Juli 2025

Transfer: Luka Modric – Zweitältester Zugang des AC Milan

Der Transfer von Luka Modric (39) von Real Madrid zum AC Mailand ist perfekt. Der…

15. Juli 2025

Transfer-Gerücht nach Klub-WM: Thomas Müller zu Los Angeles FC?

Die Klub-WM in den USA ist zu Ende – wirklich gezündet hat sie nicht. Auch…

15. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.