Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Werbung

Der 33. Bundesliga-Spieltag wird mit dem Gastspiel des VfB Stuttgart beim FC Augsburg eingeläutet. Gewinnen die Stuttgarter, wäre ihnen der dritte Platz nicht mehr zu nehmen. Umgekehrt könnten die Fuggerstädter wichtige Zähler im Kampf um die internationalen Plätze sammeln.

Vier Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. RB Leipzig bekommt es mit Werder Bremen zu tun. Des Weiteren empfängt Freiburg den 1. FC Heidenheim, Gladbach trifft auf Frankfurt und Köln versucht im Heimspiel gegen Union Berlin den direkten Abstieg abzuwenden.

Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen Mainz und Borussia Dortmund aufeinander. Die Rheinhessen befinden sich weiterhin voll im Abstiegskampf und belegen aktuell den 16. Platz. Kontrastprogramm beim BVB: Die Champions-League-Teilnahme ist gesichert, nach dem Einzug ins Finale der Königsklasse dürfte Trainer Edin Terzic etwas rotieren lassen.

Drei weitere Partien stehen am Sonntag auf dem Programm. Das schon abgestiegene Darmstadt trifft auf Hoffenheim. Außerdem empfängt der FC Bayern den VfL Wolfsburg und der abstiegsbedrohte VfL Bochum trifft auf das weiterhin ungeschlagene Bayer 04 Leverkusen – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Bundesliga-Spieltag.

FC Augsburg – VfB Stuttgart (Freitag, 20:30 Uhr)

FCA: Koubek – Mbabu, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen – Jakic – Engels, Maier – Vargas – P. Tietz, Demirovic

Dorsch könnte den Vorzug vor Engels erhalten. In der Offensive sind Michel und Beljo denkbare Optionen. Ausfälle: Dahmen (Sprunggelenk-OP), Framberger (Kreuzbandriss), Gumny (Kreuzbandriss), F. Jensen (Waden-OP), Oxford (Long COVID) und Rexhbecaj (Mittelfußbruch).

VfB: Nübel – Stergiou, Anton, H. Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Millot, Undav, Führich – Guirassy

Mittelstädt und Millot (beide nach Gelbsperre) kehren zurück und ersetzen Rouault und Leweling. Für Silas bleibt trotz überzeugendem Auftritt gegen den FC Bayern wieder nur die Joker-Rolle. Es fehlen Egloff (Faserriss im Oberschenkel), Massimo (Adduktorenprobleme), Nartey (Aufbautraining nach Knorpelschaden), Vagnoman (Mittelfußverletzung) und Zagadou (Kreuzbandriss).

RB Leipzig – SV Werder Bremen (Samstag, 15:30 Uhr)

RBL: Gulacsi – Simakan, Orban, Lukeba, Raum – A. Haidara, Seiwald – Dani Olmo, Baumgartner – Sesko, Openda

Für Schlager (Kreuzbandriss) dürfte Seiwald ins Team kommen. Anstelle von Xavi (Gelb-Rot-Sperre) könnte Baumgartner eine Startelf-Chance bekommen, aber auch Elmas ist eine Option. Raum und Dani Olmo (beide muskuläre Probleme) sind fraglich.

SVW: Zetterer – Veljkovic, Friedl, A. Jung – Weiser, Agu – Bittencourt, Lynen – Schmid, Woltemade – Ducksch

Es sind keine Änderungen zu erwarten. Einzige Ausnahme: Stage könnte den Vorzug vor Bittencourt erhalten. Ausfälle: Alvero (Aufbautraining nach Schultereckgelenkverletzung), N. Keita (suspendiert), Njinmah (Virusinfektion) und Pieper (Sprunggelenk-OP).

SC Freiburg – 1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

SCF: Atubolu – Kübler, Keitel, Gulde – Doan, M. Eggestein, Höfler, Günter – Sallai, Höler – Gregoritsch

Höfler (nach Gelbsperre) kehrt zurück. Grifo ist ein Startelf-Kandidat. Ausfälle: Ginter (Reha nach Achillessehnen-OP), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Lienhart (Knieprobleme), Röhl (Muskelfaserriss), Rosenfelder (Trainingsrückstand), K. Schmidt (Aufbautraining nach Bauchmuskel-OP) und Sildillia (Rotsperre).

FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Schöppner – Dinkci, Sessa, Beste – Pieringer – Schimmer

Kleindienst (5. Gelbe Karte) dürfte von Schimmer vertreten werden. Es fehlen Keller (Rückstand) und Maloney (Schulterverletzung).

Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr)

BMG: Nicolas – Friedrich, Itakura, Elvedi – Weigl – Honorat, Reitz, Koné, Scally – Plea, Hack

Möglicherweise erhält Omlin im Tor den Vorzug vor Nicolas. Als Vertreter für Plea (Fußgelenkprobleme) steht Cvancara bereit. Fukuda (Kapselriss am Sprunggelenk), Ranos (Fußwurzelverletzung), Walde (Syndesmoseriss) und Wöber (Muskelfaserriss im Oberschenkel) sind nicht einsatzbereit.

SGE: Trapp – Tuta, R. Koch, Pacho, Max – M. Götze, Skhiri – Dina Ebimbe, Chaibi – Ekitiké, Marmoush

Larsson, Knauff und Buta sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Kalajdzic (Kreuzbandriss) und Rode (Knie-OP).

1. FC Köln – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

KOE: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Finkgräfe – Ljubicic, Martel – Thielmann, Kainz – Alidou, S. Tigges

In der Offensive sind mit Waldschmidt, Adamyan und Maina zahlreiche Varianten möglich. Kilian (Kreuzbandverletzung) und Selke (Mittelfußbruch) stehen nicht zur Verfügung.

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, Tousart, R. Khedira, Gosens – Volland – Vertessen, Hollerbach

Personell kann Interimstrainer Grote aus dem Vollen schöpfen. Noch völlig offen ist, wie seine erste Startelf aussehen wird.

1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund (Samstag, 18:30 Uhr)

M05: Zentner – Kohr, van den Berg, Hanche-Olsen – Widmer, Barreiro, Amiri, Caci – Gruda, J.-S. Lee – Burkardt

Amiri und Gruda (beide nach Gelbsperre) dürften zurückkehren. Vermutlich wird Kohr in die Dreierkette zurückgezogen. Es fehlen Bell (Trainingsrückstand), Leitsch (Adduktorenprobleme) und Mwene (Rotsperre).

BVB: Kobel – M. Wolf, Süle, N. Schlotterbeck, Maatsen – F. Nmecha, Can – Malen, Reus, Bynoe-Gittens – Moukoko

Trainer Terzic dürfte erneut die Rotationsmaschine anschmeißen, wenn auch nicht so stark wie zwischen den beiden Paris-Spielen. Bensebaini (Knieverletzung) und Duranville (Muskelverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

SV Darmstadt 98 – TSG Hoffenheim (Sonntag, 15:30 Uhr)

SVD: Schuhen – Maglica, J. Müller, Klarer – Nürnberger, Justvan, A. Müller, Karic – Marvin Mehlem – Skarke, Vilhelmsson

C. Zimmermann (5. Gelbe Karte) könnte von J. Müller vertreten werden. Ausfälle: Gjasula (Rückstand nach Beckenprellung), Holland (Kreuzbandriss), Hornby (Sprunggelenk-OP), Manu (Muskelfaserriss) und Riedel (Sprunggelenk).

TSG: Baumann – Kabak, Grillitsch, Akpoguma – Kaderabek, Stach, Bülter – Prömel, Kramaric – Bebou, Beier

Weghorst könnte den Vorzug vor Bebou erhalten. Es fehlen M. Berisha (Reha nach Kreuzbandriss), Geiger (muskuläre Beschwerden), John (Reha nach Kreuzbandriss) und Nsoki (Hüftprobleme).

FC Bayern München – VfL Wolfsburg (Sonntag, 17:30 Uhr)

FCB: Neuer – Kimmich, de Ligt, Dier, Davies – Laimer, Goretzka – T. Müller, Musiala – Choupo-Moting – Kane

Es bleibt abzuwarten, wer nach dem Madrid-Spiel eine Pause benötigt und wer spielen kann. Ausfälle: Boey (Muskelbündelriss im Oberschenkel), Buchmann (Oberschenkel-OP), Coman (Muskelbündelriss in den Adduktoren), Gnabry (Muskelbündelriss), Guerreiro (Kapsel- und Bänderverletzung am Sprunggelenk) und Sarr (Aufbautraining nach Kreuzbandriss).

WOB: Casteels – Maehle, Lacroix, Jenz, Paredes – Gerhardt, Arnold – R. Baku, Wimmer – Majer – Wind

In der Abwehr sind Bornauw und Zesiger denkbare Optionen. Vorne könnte Tiago Tomas anstelle von Majer beginnen. Es fehlen L. Nmecha (Muskelverletzung im Oberschenkel), Svanberg (Schulter-OP) und Vranckx (Wadenprobleme).

VfL Bochum – Bayer 04 Leverkusen (Sonntag, 19:30 Uhr)

BOC: Riemann – Passlack, Ordets, K. Schlotterbeck, Bernardo – Losilla, Osterhage – Broschinski, Stöger, Wittek – P. Hofmann

Losilla (nach Gelbsperre) kehrt zurück. Asano könnte auf der rechten Außenbahn den Vorzug vor Broschinski erhalten. Esser (Kniebeschwerden) und Kwarteng (Innenbandanriss) stehen nicht zur Verfügung.

B04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba – Frimpong, Palacios, G. Xhaka, Arthur – Wirtz, Adli – Boniface

Nach dem Europa-League-Halbfinale gegen die AS Rom dürfte Xabi Alonso etwas rotieren lassen. Es sind alle Spieler einsatzbereit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schlotterbeck über Gerüchte: „Werde mich mit Kehl hinsetzen“

Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…

18. Oktober 2025

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Gladbach-Trainer Polanski ehrlich: „Das Schlimmste, was jetzt passieren kann …“

„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…

18. Oktober 2025

Christian Wück verrät: Diese Position will er bei den DFB-Frauen verbessern 

Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…

18. Oktober 2025

Bittencourt kündigt baldige Entscheidung über Werder-Zukunft an

Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…

18. Oktober 2025

Freiburg-Trainer Schuster lobt Beste-Entwicklung

Null Scorerpunkte in dieser Saison: Trotzdem plant Freiburg-Trainer Julian Schuster fest mit Jan Niklas Beste…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.