Bundesliga

Eintracht Frankfurt 0:4 bei Bayern: Ein Debakel nach Noten

Werbung

Aus der Serie „Nonsens nach Noten“FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt 4:0 (1:0) am vergangenen Sonntag in der Bundesliga – und es gab miserable Noten für die Stars von Eintracht Frankfurt, für die der Rekordmeister ungeachtet des packenden 3:3 im Hinspiel dieses Mal eine Nummer zu groß war.

Die Zahlen der Frankfurter, so ehrlich muss man sein, waren schon beim 3:3 gegen den Branchenriesen nicht überragend.

Der Punktgewinn durch ein spätes Tor von Omar Marmoush (jetzt Manchester City) war glücklich.

  • 22:5 Torschüsse, 11:0 Ecken – So lautete die Bilanz damals zugunsten des FC Bayern.

FC Bayern – Frankfurt: Die meisten Heimsiege

  • 42 Heimsiege für Bayern München gegen Eintracht Frankfurt waren schon vor dem Rückspiel in der Allianz Arena Rekord für den FCB gegen einen einzelnen Gegner in der Bundesliga.
  • 4-mal hat Eintracht Frankfurt nur in München gewonnen, zuletzt im Oktober 2021 (2:1).

Dass es auch dieses Mal keinen Sieg gab, lag daran, dass die Eintracht in München streckenweise überfordert war.

Die BILD-Zeitung, ohnehin nicht eben in der Fankurve von Eintracht Frankfurt zu finden, verteilte am Montag vernichtende Noten für die „Adler“.

  • 6-mal vergab das Boulevardblatt die Note 5.
  • Kein Frankfurter Spieler erreichte auch nur annähernd seine Normalform.
  • Auch Mario Götze (32 / Note 4) nicht. Der Weltmeister stand nicht in der Startelf.
  • Jean-Matteo Bahoya, Nnamdi Collins, Hugo Ekitiké, Oscar HØjlund, Kevin Trapp und Tuta holten sich die BILD-Note 5 ab.

Nur 2 Torschüsse

  • Die in der Offensive aufgebotenen Ekitiké und Can Uzun brachten nur 2 Schüsse auf das Tor des FC Bayern, bei einem XGoals-Wert von 0,69.
  • Dieser Wert lag bei den Bayern bei 4,3.
  • 11-mal feuerten die Münchner Bälle auf die Bude von Kevin Trapp, der beim 2:0 Hiroki Ito entscheidend patzte.
  • Ito wurde zum ersten japanischen Spieler, dem für den FC Bayern ein Bundesliga-Tor gelang.

„Die Grenze zwischen Mut und Naivität haben wir zu oft überschritten“, sagte Frankfurt-Coach Dino Toppmöller (44) anschließend bei DAZN, wir hatten es mit einer Mannschaft mit Weltklasse-Spielern zu tun und gesehen, dass wir noch einiges tun müssen. Ich würde die Aufstellung aber wieder so machen.“

Werbung

Ältere Artikel

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Eintracht-Abschied offiziell: Trapp kehrt nach Paris zurück

Zum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Paris –…

19. August 2025

0:6: Fußball-Star Neymar in Tränen

Das hat es in der einmaligen Karriere von Neymar (33) noch nie gegeben – Der…

19. August 2025

BVB Problemzone Abwehr: Wer soll eigentlich spielen?

Drei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und der BVB rumpelte…

19. August 2025

Nur drei Außenseiter weiter: Wenigste Pokal-Überraschungen seit 2009

Eine altbekannte Floskel besagt: Der DFB-Pokal hat seine eigenen Gesetze. Jedes Jahr dürfen deutsche Fußballfans…

19. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.