Bundesliga

Eintracht Frankfurt 0:4 bei Bayern: Ein Debakel nach Noten

Werbung

Aus der Serie „Nonsens nach Noten“FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt 4:0 (1:0) am vergangenen Sonntag in der Bundesliga – und es gab miserable Noten für die Stars von Eintracht Frankfurt, für die der Rekordmeister ungeachtet des packenden 3:3 im Hinspiel dieses Mal eine Nummer zu groß war.

Die Zahlen der Frankfurter, so ehrlich muss man sein, waren schon beim 3:3 gegen den Branchenriesen nicht überragend.

Der Punktgewinn durch ein spätes Tor von Omar Marmoush (jetzt Manchester City) war glücklich.

  • 22:5 Torschüsse, 11:0 Ecken – So lautete die Bilanz damals zugunsten des FC Bayern.

FC Bayern – Frankfurt: Die meisten Heimsiege

  • 42 Heimsiege für Bayern München gegen Eintracht Frankfurt waren schon vor dem Rückspiel in der Allianz Arena Rekord für den FCB gegen einen einzelnen Gegner in der Bundesliga.
  • 4-mal hat Eintracht Frankfurt nur in München gewonnen, zuletzt im Oktober 2021 (2:1).

Dass es auch dieses Mal keinen Sieg gab, lag daran, dass die Eintracht in München streckenweise überfordert war.

Die BILD-Zeitung, ohnehin nicht eben in der Fankurve von Eintracht Frankfurt zu finden, verteilte am Montag vernichtende Noten für die „Adler“.

  • 6-mal vergab das Boulevardblatt die Note 5.
  • Kein Frankfurter Spieler erreichte auch nur annähernd seine Normalform.
  • Auch Mario Götze (32 / Note 4) nicht. Der Weltmeister stand nicht in der Startelf.
  • Jean-Matteo Bahoya, Nnamdi Collins, Hugo Ekitiké, Oscar HØjlund, Kevin Trapp und Tuta holten sich die BILD-Note 5 ab.

Nur 2 Torschüsse

  • Die in der Offensive aufgebotenen Ekitiké und Can Uzun brachten nur 2 Schüsse auf das Tor des FC Bayern, bei einem XGoals-Wert von 0,69.
  • Dieser Wert lag bei den Bayern bei 4,3.
  • 11-mal feuerten die Münchner Bälle auf die Bude von Kevin Trapp, der beim 2:0 Hiroki Ito entscheidend patzte.
  • Ito wurde zum ersten japanischen Spieler, dem für den FC Bayern ein Bundesliga-Tor gelang.

„Die Grenze zwischen Mut und Naivität haben wir zu oft überschritten“, sagte Frankfurt-Coach Dino Toppmöller (44) anschließend bei DAZN, wir hatten es mit einer Mannschaft mit Weltklasse-Spielern zu tun und gesehen, dass wir noch einiges tun müssen. Ich würde die Aufstellung aber wieder so machen.“

Werbung

Ältere Artikel

Für die Offensive: Gladbach an Rechtsaußen Pasalic dran

Borussia Mönchengladbach prüft eine Verstärkung für die offensive Außenbahn und hat dabei Marco Pasalic ins…

20. Oktober 2025

Winterwechsel kein Thema: So steht es um Kölns Super-Talent El Mala

Said El Mala gilt als das große Supertalent des 1. FC Köln und sorgt bereits…

20. Oktober 2025

VfB Stuttgart legt Preisschild für Angelo Stiller fest

Angelo Stiller hat sich beim VfB Stuttgart zu einem zentralen Führungsspieler entwickelt. Der 24-jährige Mittelfeldmann,…

20. Oktober 2025

DFB-Direktorin Künzer: „Werden alles für Obi tun, was möglich ist“

Die Stimmung in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft vor dem Nations-League-Halbfinale ist nach der schockierenden Diagnose von…

20. Oktober 2025

Vertrag läuft aus: Caci vor Verlängerung bei Mainz 05

Der Vertrag von Anthony Caci beim 1. FSV Mainz 05 läuft im nächsten Sommer aus.…

20. Oktober 2025

Nach Oberdorf-Schock: Auch Hansen fehlt Bayern-Frauen länger

Nach dem Schock über Lena Oberdorfs zweiten Kreuzbandriss mussten die FC Bayern Frauen einen weiteren…

20. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.