Bundesliga

Bundesliga vor 30 Jahren: Wo spielen die 18 Teams heute?

Werbung

Der Countdown läuft – an diesem Freitag startet die 63. Bundesliga-Saison und vor dem Auftaktspiel von Meister und Top-Favorit FC Bayern München gegen RB Leipzig blickt das Portal Fussballdaten.de auf die Bundesliga 1995 – und nennt kuriose Fakten.

Das deutsche „Fußball-Oberhaus“ sah damals ein wenig, aber nicht über die Maßen anders aus als heute.

  • Elf Vereine, die am 12. August 1995 an den Start gingen, sind auch heute (wieder) in der Bundesliga.
  • Das sind Borussia Dortmund (Deutscher Meister 1995/96), Bayern München (UEFA-Cup-Sieger 1996), Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV, Werder Bremen, VfB Stuttgart, SC Freiburg, 1. FC Köln, Bayer Leverkusen, FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt – so standen die aktuellen Erstligisten damals in der Abschlusstabelle.

Welche Klubs stiegen 1995/96 ab?

Frankfurt musste 1996 – ebenso wie der 1. FC Kaiserslautern – den ersten BL-Abstieg seiner Vereinsgeschichte hinnehmen.

  • Der FC St. Pauli feierte mit einem 4:2-Erfolg gegen 1860 München am ersten Spieltag seine erste und einzige Tabellenführung in der Bundesliga.
  • Vier Bundesliga-Klubs von 1995/96 spielen inzwischen in der Zweiten Liga: Schalke 04, Lautern, der Karlsruher SC und Fortuna Düsseldorf.
  • Drittklassig firmieren heute der FC Hansa Rostock und München 60.
  • Abgestürzt in Liga 5 ist der KFC Uerdingen, dessen langer Abstieg 1995/96 begann.

Nach dem Ausstieg des Bayer-Konzerns ging der Verein aus Krefeld in die Zweite Liga.

  • Uerdingen gewann nur fünf Spiele.
  • Glück hatte Bayer Leverkusen, das im direkten Duell um den Liga-Erhalt gegen den FCK mit einem 1:1 drin blieb.

Aus dem Interview von Leverkusens Manager-Legende Reiner Calmund nach dem Spiel gegen die untröstlichen Pfälzer mit RAN – SAT1-Fussball sprach die pure Erleichterung: „Wir haben eine sehr schlechte Saison gespielt, waren eigentlich schon in die 2. Bundesliga abgestiegen, vor allem nach dem 0:1. Denn danach war Lautern auch dem 2:0 nahe. Durch den Ausgleich sind wir mit einem blauen Auge in der Bundesliga geblieben.“

Bundesliga: Wer war Deutscher Meister 1995/96?

  • Sechs Vereine kamen in der Bundesliga von 1995/96 aus Nordrhein-Westfalen, in dieser Saison stellt NRW nur vier Mannschaften (Bayer 04, BVB, Gladbach und 1. FC Köln).
  • Mit dem BVB konnte erstmals seit dem Hamburger SV 1982/83 wieder ein Meister, der nicht Bayern München hieß, seinen Titel verteidigen.
  • 1995/96 war die erste Spielzeit mit der Drei-Punkte-Regelung.
  • Es fielen trotz der Regel, wonach ein Sieg nun drei Zähler brachte, aber weniger Tore als im Jahr 1994/95 (831), also 92 weniger.
  • 9,4 Millionen Zuschauer sorgen für einen neuen Besucher-Rekord.
  • Allein der FC Bayern lockte mehr als eine Million Fans ins Olympiastadion.

Bei den Münchnern war es die letzte Bundesliga-Saison mit Franz Beckenbauer († 2024), der nach dem Aus von Bayern-Trainer Otto Rehhagel noch einmal auf die Trainerbank zurückkehrte. </p><p>Den Meistertitel konnte „der Kaiser“ allerdings nicht zurückholen – Bayern gewann nur eines der letzten drei Spiele.

Den Meistertitel konnte „der Kaiser“ allerdings nicht zurückholen – Bayern gewann nur eines der letzten drei Spiele.

Auf dem Höhepunkt des „FC Hollywood“ beim FC Bayern blieb einem entsetzten Jürgen Klinsmann nach der Herausforderung zum TV-Duell mit Lothar Herbert Matthäus nur die Erkenntnis: „Was hier unter der Woche abgelaufen ist, darüber lacht sich ja halb Deutschland tot!“ Schöne Zeiten…

Werbung

Ältere Artikel

Nächster Abgang: Wanner verlässt FC Bayern Richtung Eredivisie

Der FC Bayern muss einen weiteren Abgang vermelden: Paul Wanner verlässt die Münchner und wechselt…

22. August 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Spieltag

Es geht wieder los: die Bundesliga startet in ihre 63. Spielzeit. Zum Saisonauftakt empfängt der…

22. August 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Spieltag

Nach dem DFB-Pokal geht es in der 2. Bundesliga weiter. Der 3. Spieltag wird am…

22. August 2025

Luis Figo von Barcelona zu Real: Der frechste Transfer aller Zeiten?

La Liga ist zurück und das Portal Fussballdaten.de lässt den umstrittensten Transfer aller Zeiten in…

22. August 2025

Bundesliga: Wer waren die Top-Starter?

Der Countdown läuft – Zwei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison…

22. August 2025

Alles fix: Boniface-Leihe nach Mailand kurz vor Abschluss

Bayer Leverkusen findet vor Ablauf der Transferperiode einen Abnehmer für Stürmer Victor Boniface. Wie "Sky"…

21. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.