Einen Auswärtssieg in der Bundesliga gab es für den FC Homburg und Roman Wojcicki (im Bild im April 1988 in Bremen) in der Bundesliga erst in der Saison 1987/88. Foto: Bongarts/Getty Images
„Wir Feierabendprofis aus Homburg“, schrieb Homburgs Rekord-Spieler und Rekord-Torschütze Uwe Freiler (58, später Waldhof Mannheim und FK Pirmasens) im Jahr 2003 zum 40-jährigen Bundesliga-Jubiläum in einem Beitrag über den Verein aus der Saarpfalz im DFL Lexikon, „konnten drei Jahre lang in der ersten Liga überleben.“
Zu diesen „Feierabendprofis“ gehörten neben Freiler auch der legendäre Wolfgang „De Cup“ Schäfer, Rodolfo Esteban Cardoso, Tom Dooley, Roman Wojcicki und ein gewisser Christian Streich (59), für den Homburg 1989/90 (10 Spiele) die einzige Bundesliga-Station als Spieler war.
Überleben konnte Homburg 1987 durch einen 3:1-Sieg in der Relegation gegen den FC St. Pauli (Rückspiel am Millerntor: 1:2), aber sicher nicht durch Auswärtssiege.
In der ersten Saison 1986/87 warfen die Homburger Macher um Udo Geitlinger den Aufstiegstrainer Fritz Fuchs (81) schon am 22. August 1986 und nach 3 Spieltagen raus. Udo Klug († 2000 / „Wir brauchen keinen Trainer, wir brauchen einen Blindenhund.“) übernahm.
Der Aufsteiger blieb bei einer Bilanz von nur 3 Remis und 14 Auswärtspleiten in fremden Stadien sieglos, hielt aber die Liga.
Es war der erste Auswärtssieg für den FC Homburg in der Bundesliga – im 30. Versuch und in der Schlussphase der Saison 1987/88.
Immerhin: In der Saison 1989/90 legten die Homburger auswärts noch 2 Siege nach.
FCH-Rekordmann Uwe Freiler spielte da schon für die Mannheimer…
Tom Bischof entwickelt sich prächtig beim FC Bayern München. Sportdirektor Christoph Freund fan nun lobende…
Der FC Bayern München arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano. Sportdirektor Christoph Freund betonte…
Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…
Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…
Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…
Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.