Bundesliga

Marktwert-Verlust schon bei Kane-Debüt?

Werbung

DFL Supercup am späten Samstagabend, FC Bayern gegen RB Leipzig, Meister gegen Pokalsieger oder: Harry Kane gegen RBL. Es wurde ein 0:3 (0:2). Der 117 Mio. Euro teure Kapitän der englischen Nationalmannschaft und Rekord-Transfer der Bundesliga, seit Freitagnachmittag erst in München und mit nur einer Trainingseinheit, wies schon vor seinem Debüt ab der 63. Minute eine Eigentümlichkeit im Marktwert auf.

„Das wäre ein idealer Ball für… einen großen Mittelstürmer gewesen“, merkte Stefan Kuntz, Supercupsieger 1991 mit dem 1. FC Kaiserslautern gegen Werder Bremen, bei SAT1 in der 23. Minute an, als Leroy Sané einen Kopfball nach Flanke von rechts aus dem Halbfeld nicht mehr erreichte. Gemeint war natürlich Harry Edward Kane (30), der 117 Mio. Euro-Neueinkauf des FC Bayern München.

Minus ein Prozent

Die Bayern hatten Kane nach 3 vergeblichen Angeboten am Donnerstag weit über Marktwert geholt.

72,34 Mio. Euro, so lautet der KI-basierende Marktwert von Harry Kane bei GOOL.ai / Fussballdaten.de.

Das macht die Erwartungen an „King Kane“ (Kicker, 29. Juni 2023) nicht kleiner. „Harry Kane ist den Bayern jetzt zu Recht 100 Millionen Euro wert, Bayern kauft einen Weltklassespieler auf dem Höhepunkt seiner Karriere“, schrieb Matthias Brügelmann bei BILD.DE in einem Kommentar am vergangenen Freitag. Klar. Das Boulevard-Blatt hat den Kane-Transfer in den letzten Wochen akribisch und am Freitag sogar mit Live-Ticker minutiös begleitet. Vielen Dank dafür.

Alles okay, aber Kane hat mit dem Wechsel laut GOOL.ai / Fussballdaten.de schon ein Prozent an Marktwert verloren – runter auf 71,6 Mio. Euro.

22.08 Uhr

Die Fans in der Allianz Arena mussten bis 21.52 Uhr warten, ehe sich Harry Kane zum Warm up begab. Um 22.08 Uhr, nach 63 Minuten, war es dann soweit. Kane kam, begleitet von Sprechchören der Bayern-Anhänger, zu seiner Premiere bei den Münchnern. Er ersetzte Mathys Tel. Eine Wende konnte er – bei nur 3 Ballkontakten – nicht erzwingen.

Die Schlagzeilen in München gehörten am Ende dem spanischen Nationalspieler Dani Olmo, der Bayern mit 3 Treffern (4., 44., 68. / Elfm.) das Kane-Debüt verdarb.

Olmo wurde zum erst 3. Spieler, der in der 2005 eingeweihten Allianz Arena 3 Tore gegen den FC Bayern erzielen konnte. Das gelang vor ihm nur Dodi Lukebakio beim 3:3 mit Fortuna Düsseldorf in der Bundesliga (2018) und Robert Glatzel vom 1. FC Heidenheim im DFB-Pokal (2019).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Werner über Woltemade: „Er war besser als alle anderen“

Der ablösefreie Abgang von Nick Woltemade im Sommer 2024 zum VfB Stuttgart gilt inzwischen als…

18. November 2025

HSV vor Augsburg: Diese Startelf-Veränderungen bahnen sich an

Nachdem der Hamburger SV gestern mit einer öffentlichen Trainingseinheit in die Vorbereitung für das Auswärtsspiel…

18. November 2025

Sorgen um Reese: Hertha-Star muss Training erneut abbrechen

Die Sorgen bei Hertha BSC reißen nicht ab. Am Dienstagvormittag schien zunächst Entspannung einzukehren, als…

18. November 2025

Bayern auf Stürmersuche: Wer ersetzt Kane?

Der FC Bayern München könnte sich im Sommer-Transferfenster gezwungen sehen, einen neuen Stürmer zu verpflichten.…

18. November 2025

Verhandlungen stocken: So steht es mit Adeyemi und dem BVB

Die Zukunft von Karim Adeyemi bei Borussia Dortmund bleibt ungewiss. Zwar läuft sein Vertrag noch…

18. November 2025

Polanski bleibt dauerhaft: Gladbach bindet Trainer bis 2028

Borussia Mönchengladbach hat Eugen Polanski zum Cheftrainer befördert, wie der Verein am Dienstag mitteilt. Der…

18. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.