Bundesliga

Bundesliga: In dieser Statistik liegt der BVB vor den Bayern

Werbung

Schon mal dran gedacht: Aus welcher Entfernung schießen die Bundesliga-Klubs eigentlich ihre Tore? Das Portal Fussballdaten.de hat dies analysiert. Als Weitschuss gelten dabei alle Tore, die als direkter Schuss aufs gegnerische Tor von vor dem Strafraum abgegeben wurden. Die Differenz zur Gesamtsumme in der Statistik ergibt sich durch Eigentore. Stand der Daten: 10. Februar 2022.

Bayern München hat vor dem Gastspiel in Bochum mit 68 Saisontreffern mit Abstand die höchste Tor-Anzahl. Das ist standesgemäß für den Branchenriesen und Tabellenführer. Die meisten Treffer fallen in die Kategorie „Strafraum-Wühler“. 45-mal im 16-Meter-Raum und 15-mal aus maximal nur fünf Metern – das sind die Tor-Distanzen der Münchner. Kein Team wuselte öfters und erfolgreicher im gegnerischen Strafraum. Auf 41 Treffer in der Box und weitere sechs im Fünf-Meter-Raum kommt Bayer Leverkusen.

Weitschüsse: Hier ist der BVB mutiger als Bayern

Würde man in der Tor-Bilanz der Bayern überhaupt einen Makel finden wollen, dann sind es Weitschuss-Tore. Nur fünf Mal trafen Robert Lewandowski und Co. von außerhalb des 16-Meter-Raumes. Zum Vergleich: Bei Verfolger Borussia Dortmund fassten sich u. a. Donyell Malen (wie etwa beim 3:1 in Wolfsburg)  sieben Mal ein Herz – und trafen aus mindestens 16 Metern ins Tor.

5 Weitschuss-Tore – Damit liegen die Münchner dennoch nicht in der Spitze der inoffiziellen Bundesliga-Gruppe „Die den Ball ins Tor tragen.“ Dazu gehört auch ein Klub, der für sein technisch versiertes Kombinationsspiel bekannt ist:1899 Hoffenheim.

Bundesliga oder: Die den Ball ins Tor tragen…

  • 41-mal zappelte ein Ball von 1899 Hoffenheim im gegnerischen Netz, aber nur zwei Mal verbuchte die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß aus mehr als 16 Metern einen Treffer
  • Gilt auch für den badischen Rivalen SC Freiburg: Die Streich-Elf hat 28 von 33 Toren innerhalb des Strafraums markiert, nur zwei Treffer gab es aus der Distanz
  • „Wolle mer ne noi mache?“, diese fußballerisch-karnevalistische Frage wird in Mainz vom Elfmeterpunkt oder im Strafraum beantwortet – nur zwei Mal jubelte der FSV bei einem Weitschuss-Tor
  • Absoluter Strafraum-Spezialist ist aber die arg gebeutelte SpVgg Greuther Fürth – 18 Treffer fielen in den Spielen des Aufsteigers bisher, aber noch keines wurde von außerhalb der 16-Meter-Marke erzielt

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Vierter Neuzugang fürs Oberhaus offiziell: Köln leiht Tom Krauß aus

Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…

5. Juli 2025

Gittens-Wechsel offiziell: „Dortmund wird immer zuhause sein“ – Abschiedsworte an BVB-Fans

In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…

5. Juli 2025

Bittere Gewissheit für DFB-Frauen: EM-Aus für Kapitänin Gwinn

Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…

5. Juli 2025

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.