Meister-Showdown in der Bundesliga mit BVB und Bayern: Ringen Borussia Dortmund und Jude Bellingham den FC Augsburg - wie beim 4:3 im Januar - noch einmal nieder? Foto: Lars Baron/Getty Images.
Aus der Serie „Schach-WM in Bangkok – Wer ist eigentlich am Zug?“ Wohl die Bayern! Sie können, sie müssen im Meister-Rennen am Samstag vorlegen. In den letzten beiden Bundesliga Spielen geht es für den BVB noch gegen den FC Augsburg (A) und gegen Mainz 05 (H), während der FC Bayern noch zu Hause gegen RB Leipzig ran muss und zum Saisonfinale in Köln spielt. Die neueste Grafik vom Portal Fussballdaten.de veranschaulicht, wie diese 4 Begegnungen in den jeweils letzten 10 Duellen ausgegangen sind.
Am 27. Mai 2023 könnte die Entscheidung in den beiden nordrhein-westfälischen Städten Dortmund und Köln feiern. Dann empfängt der BVB den FSV Mainz 05, während der FC Bayern München beim 1. FC Köln gastiert.
Dass die Bayern im RheinEnergie-Stadion noch einmal straucheln und dass der BVB mit einem Erfolg gegen die Mainzer doch noch vorbeizieht, diese Chance ist da. Aber die Statistik spricht dagegen.
Oder anders: BVB Meister, gibt’s überhaupt noch einen, der’s glaubt? Der 1. FC Köln, dessen Anhänger mit der Borussia aus Dortmund eine Fan-Freundschaft pflegen, hat nämlich keines der letzten 10 Liga-Spiele gegen die Bayern gewinnen können. 90 Prozent Sieg-Rate – bei nur einem Remis (1:1). Das gab es im Januar 2023.
Oder: Entscheidet sich alles schon am Sonntag, wenn der Bayern-Jäger beim FC Augsburg spielt? „Die Auswärtsschwäche der Dortmunder ist in den Köpfen“, warnte BVB-Idol Jürgen Kohler in einer Kicker-Kolumne (Montag) vor zu viel Euphorie, „das lässt sich nicht einfach ausblenden, auch wenn der Trainer und die Spieler es behaupten.“
Und die Bayern? Sie legen vor dem Titel-Endspurt auf dem Papier gegen Köln die höchste Siegquote vor (90 Prozent), aber auch die geringste aus allen 4 Begegnungen. Nur 50 Prozent der letzten 10 Spiele konnte Bayern München gegen RB Leipzig gewinnen. Zuletzt gab es im Januar ein 1:1 in der Red Bull Arena.
Aber: RBL gewann noch nie in München.
Unter dem Strich erwarten die Fans ein knappes Titelrennen, wie es die Liga zuletzt 2019 gesehen hatte: 45 Prozent Siegquote des FC Bayern aus beiden Spielen vs. 42 Prozent Sieg-Rate des BVB. Alles reine Nervensache.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…
Beim FC Bayern München laufen die Personalplanungen momentan auf Hochtouren. Offenbar schielen die Verantwortlichen an…
Im Januar könnte es zu einem spannenden Transfer zwischen dem FC Barcelona und Paris Saint-Germain…
Der VfB Stuttgart sondiert den Markt auf der Stürmerposition und hat dabei ein Auge auf…
Der Kader für die kommenden U21-Spiele wurde am Freitagmorgen bestätigt. Bundestrainer Antonio Di Salvo nominierte…
Schalke 04 muss im Spitzenspiel gegen die SV Elversberg am Samstag auf Amin Younes verzichten.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.