Bundesliga

Zehn Meisterschaften in Folge – Bayern jagt jetzt diesen Klub

Werbung

Zehn Meisterschaften in Folge, Glückwunsch an den FC Bayern München! In einer europäischen Top-5-Liga ist diese Bayern-Marke ein einmaliges Kunststück. Weder in der Ligue 1 noch in der Premier League, Italiens Serie A oder Spaniens La Liga hat je ein Klub 10 Titel in einer Reihe einfahren können. Das Portal Fussballdaten.de nennt Ligen, in denen die Meister-Serien noch länger waren als in der Bundesliga. 

In Frankreich schnappte sich Olympique Lyon zwischen 2002 und 2008 insgesamt 7 Titel, unter anderem auch dank eines gewissen Karim Benzema (34), der bis zu seinem Wechsel zu Real Madrid Anteil an 4 Meisterschaften hatte.

Real Madrid holte bis 2020 insgesamt 34-mal die spanische Fußballmeisterschaft, aber nur von 1961 bis 1965, in der Zeit des „weißen Balletts“ mit Alfredo di Stefano, und von 1986 bis 1990 mit Stars wie Bernd Schuster, Hugo Sanchez und Emilio Butragueno gelangen 5 Titelgewinne nacheinander.

9-mal Meister

Englands 1992 neu geschaffene Premier League lebt vor allem von der Spannung an der Tabellenspitze, mehr als der Titel-Hattrick 1999 bis 2001 sowie 2007 bis 2009 von Manchester United war für die Top-Teams nicht drin.

Rekordmarke für die Top-5-Ligen waren neun Titel von Juventus Turin zwischen 2012 und 2020, bei 8 dieser Meisterschaften in Italiens Serie A wirkte Torhüter-Idol und Weltmeister Gianluigi Buffon mit.

Macht es Salzburg 2023 dem FC Bayern nach?

In Österreich machte Bayern Münchens Champions-League-Gegner RB Salzburg am Sonntag Meistertitel Nummer 9 am Stück klar und kann im nächsten Jahr – die Dominanz der Salzburger lässt es erwarten – ebenfalls die magische 10 schaffen. Zehn Meistertitel oder mehr in einer Reihe gab es in Europa nur außerhalb der Top-8-Ligen. Für die Bayern gilt: Holen die Münchener auch 2023 die Deutsche Meisterschaft, dann ziehen sie mit Dinamo Zagreb gleich.

  • Der kroatische Vorzeigeklub ließ in der heimischen Liga (HNL) zwischen 2006 und 2016 keinen anderen Klub an die Meistertrophäe ran
  • In Norwegen feierte Rosenborg Trondheim zwischen 1992 und 2004 bis heute unerreichte 13 Titel am Fließband – und brachte in dieser Zeit Stars wie Harald Brattbakk (50, später Celtic Glasgow), John Carew oder Jan Derek Sörensen (50 / 2001 bis 2003 bei Borussia Dortmund)
  • Die Virsliga in Lettland sah zwischen 1991 und 2004 ebenfalls nur einen Meister: Skonto Riga. Wie viel Prozent Skonto es dafür gab, ist allerdings nicht bekannt…
  • BATE Borisov dominierte die Liga (Cempionat) in Belarus mit 13 Titeln zwischen 2006 und 2018 praktisch nach Belieben
  • Über 14 Titel freute man sich zwischen 2002 und 2014 bei den Lincoln Red Imps in Gibraltar (National League)

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Barcelona vs. Real Madrid – Die torreichsten „Clasico“-Spiele

FC Barcelona gegen Real Madrid 4:3 (4:2) war am vergangenen Sonntag eine Premiere bei Fussballdaten.de.…

14. Mai 2025

,,In Trümmern“ – Wahrheiten über die Saison von Klopp-Klub Leipzig

Das war’s! Das Schneckenrennen in der Bundesliga um Platz vier ist für RB Leipzig seit…

14. Mai 2025

Erstes Jahr beim FC Bayern „schwierigste Saison“ für Palhinha

2023 galt er noch als absoluter Wunschkandidat für das defensive Mittelfeld, doch nach einem Jahr…

13. Mai 2025

BVB: Die Kovac-Tabelle

Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…

13. Mai 2025

Am Wochenende im Profi-Kader? Schalke 04 zieht Lasogga hoch

Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…

13. Mai 2025

Endlich Aufstieg, aber welche HSV-Spieler gehen mit in die erste Liga?

Der HSV Aufstieg - Am vergangenen Samstagabend brachen in Fußball-Hamburg alle Dämme. Eine Stadt hatte…

13. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.