Bundesliga

#BundesligaHomeChallenge: Teams und Spieler in der Übersicht

Werbung

Die Corona-Pandemie traf tief ins Herz des Fußballfans. Seit mehreren Wochen ruht auf den Plätzen der Bundesliga der Ball. Damit die Zeit in der Quarantäne nun nicht allzu langweilig wird, hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein FIFA20-Turnier ins Leben gerufen – die #BundesligaHomeChallenge. Es handelt sich hierbei um ein virtuelles Fußballturnier, bei dem 26 Klubs aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga dran teilnehmen. Die Fans können die Begegnungen im Livestream verfolgen. Gespielt wird auf der PlayStation 4 und im online-Modus.

#BundesligaHomeChallenge: Alle Infos zum Turnier

Für die Teams treten jeweils zwei Spieler an, wobei mindestens einer ein Fußball-Profi sein sollte. Die zweite Person kommt aus der entsprechenden Umfeld des Vereins. Alle Teams haben eine Spielstärke von 85, damit alle entsprechend gleiche Siegchancen haben. Ein Spiel dauert ungefähr 25 Minuten, je Begegnung werden zwei Partien als Einzel ausgetragen. Die Partien werden am Samstag und Sonntag im Livestream auf dem YouTube-Kanal der Virtual Bundesliga ab 15:30 Uhr übertragen.

#BundesligaHomeChallenge: Teams und Spieler in der Übersicht

1. FC Köln: Rafael Czichos / Tim „The Strxnger“ Katnawatos

1. FSV Mainz 05: Daniel Brosinski / Julian Greis

1. FC Nürnberg: Tim Handwerker / Felix Schimmel

1. FC Union Berlin: Keven Schlotterbeck / Julius Kade

Arminia Bielefeld: Andreas Voglsammer / Marcel Hartel

Bayer 04 Leverkusen: Adrian Stanilewicz / Kai Wollin

Borussia Dortmund: Achraf Hakimi / Erné Embeli

Dynamo Dresden: Baris Atik / Marco Terrazino

Eintracht Frankfurt: Nils Stendera / Andreas Gube

FC Augsburg: Marco Richter / Yannic Bederke

FC Schalke 04: Nassim Boujellab / Tim „Tim_Latka“ Schwartmann

FC St. Pauli: Luca Zander / Marvin Knoll

Hamburger SV: Sonny Kittel / Umut Gültekin

Hannover 96: Jannes Horn / Marcel Deutscher

Hertha BSC: Maximilian Mittelstädt / Elias Nerlich

Holstein Kiel: Dominik Schmidt / Bennet Rohwedder

RB Leipzig: Nordi Mukiele / Cihan Yasarlar

SC Freiburg: Mark Flekken / Nico Schlotterbeck

SC Paderborn: Rifet Kapic / Lucas Fiedler

SpVgg Greuther Fürth: Timothy Tillman / Fabio Sabbagh

SSV Jahn Regensburg: Tom Baack / Federico Palacios

SV Darmstadt 98: Felix Platte / Yannick de Groot

SV Wehen Wiesbaden: Sascha „M_0cki“ Mockenhaupt / Nico „Juice“ Dernek

SV Werder Bremen: Maximilian Eggestein / Michael „MegaBit“ Bittner

TSG Hoffenheim: Munas Dabbur / Marcel Schwarz

VfB Stuttgart: Atakan Karazor / Tisi Schubech

Werbung

Ältere Artikel

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Das käme überraschend: FC Bayern mit Interesse an Ex-BVB und Löwen-Spieler

Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…

3. Juli 2025

Als Guirassy-Backup? BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…

3. Juli 2025

Nächster Abgang! BVB verkauft Coulibaly

Mit Jamie Gittens steht ein Dortmunder vor seinem Abschied vom BVB. Doch nicht nur der…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.