Foto:imago images
Die Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern München und von Borussia Dortmund, sowie der Liga-Chef Christian Seiffert sprachen sich in einem Interview mit der „Bild“ optimistisch aus, was die größere Auslastung von Zuschauern in der kommenden Bundesligasaison angeht. Dabei soll es unter anderem über die 14.000 Zuschauer hinausgehen.
Aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen und den Lockerungsmaßnahmen einzelner Bundesländer ist Christian Seiffert sehr optimistisch, was die Rückkehr der Zuschauer angeht. „Ich sehe derzeit wenig Gründe, um in der zweiten Jahreshälfte nicht schrittweise zum Normalbetrieb von Großveranstaltungen jeglicher Art zurückzukehren“.
Neben den sinkenden Inzidenzwerten ist es den Bürgern erlaubt, die Außengastronomie frei zu nutzen, sowie die Innengastronomie unter der Voraussetzung eines gültigen Corona Tests. Des Weiteren werden aktuell schrittweise Lockerungen geplant, was die Maskenpflicht in öffentlichen Plätzen und Einrichtungen (wie Schulen o.ä.) angeht.
Neben den politischen Maßnahmen dürfte die aktuelle Fußball-EM ein interessantes Pilotprojekt sein, um zu sehen, ob es mit getesteten Zuschauern funktioniert. Die Stadien Europas werden dabei mit bis zu 20-40-prozentiger Auslastung gefüllt. Fans können gegen Nachweis eines gültigen Corona-Tests das Stadion betreten und sollen Abstand bewahren.
60.000 Zuschauer in Budapest vergangenen Dienstag hingegen schien eine große Ausnahme zu sein. Volle Stadien seien in naher Zukunft gar nicht so unrealistisch, wenn es nach dem Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern geht.
Karl-Heinz-Rummenigge geht dabei sogar einen Schritt weiter und hofft, dass die Stadien wieder voll ausgelastet werden. „Ich wünsche dem FC Bayern und dem Fußball insgesamt, dass wir alle in unseren Stadien schon sehr bald ohne Risiko mit voller Kapelle, also mit 100 Prozent Zuschauerauslastung, spielen dürfen“.
Ob das wirklich realistisch ist, wird sich zeigen. Als Orientierung dient unter anderem laut Seifert der Blick auf die Nachbarländer, um die Situation besser einschätzen zu können. Österreich startet mit der neuen Saison ab dem Wochenende des 22. Juli und plant, genauso wie die Niederlande und Frankreich eine Auslastung von 50-100 %.
Der aktuelle Plan sieht vor, dass die DFL den Spielbetrieb ab dem 23. Juli mit dem Start der Zweiten Bundesliga aufnimmt. Die Bundesliga hingegen spielt auch aufgrund der Kontinentalturniere erst ab dem 13. August wieder. „Wir waren die Ersten, die gestartet sind, und wir werden unter den Letzten sein, die wieder Zuschauer zulassen“, so Seifert weiter.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…
Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…
Für den VfB Stuttgart begann die neue Bundesliga-Saison mit einem Dämpfer. Am Samstag verlor der…
Es sind zwei Pflichtspiele für Borussia Dortmund gespielt, und schon gibt es Ärger. Nach dem…
Borussia Dortmund könnte knapp eine Woche vor dem Deadline Day gleich zwei Neuzugänge verkündeten. Laut…
In seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps stand Neuzugang Thomas Müller erneut im Rampenlicht,…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.