Bundesliga

Dortmund empfängt im Kampf um Platz drei den 1.FC Köln

Werbung

Borussia Dortmund liefert sich in dieser Saison ein Fernduell mit der TSG Hoffenheim. Es geht um die direkte Qualifikation zur Königsklasse. In der Champions-League waren die Borussen in den letzten Jahren Dauergast. Eigentlich wollte man vor der Spielzeit auf die Bayern aufschließen. In der Bundesliga ist es in den bisherigen 30 Spielen nicht gelungen. Schlimmer noch man steht in der Tabelle hinter dem Konstrukt RasenBallsport aus Leipzig. Auch in der Champions-League schied man im Viertelfinale aus. Was weniger an der Leistung gegen den AS Monaco lag, als an den Begleitumständen. Es wurde vor dem Hinspiel ein Attentat auf den Mannschaftsbus verübt. Als Motiv wird Habgier im Zusammenhang mit der BVB-Aktie vermutet. Doch die Schwarz-Gelben ließen sich davon nicht unterkriegen. Im Gegenteil die junge Mannschaft rückte noch näher zusammen und schießt sich im Stadion, die Angst von der Seele.

Die letzten BVB-Spiele

Im letzten Heimspiel gewann der BVB im Westfalenstadion mit 3:1 gegen Eintracht Frankfurt. Danach folgte ein knapper 2:3 Auswärtssieg bei der anderen Borussia in Mönchengladbach. Im folgenden Spiel ging es zum Pokalhalbfinale gegen Bayern München. Man ging in der 19. Minute durch Marco Reus in Führung. Noch vor der Halbzeit drehten die Bayern das Spiel. Dann in München zu gewinnen, war in den letzten Jahren unmöglich. Aber die Borussen machten das unmögliche wahr. Durch Aubemeyang und Dembele drehte man das Spiel zurück. Auch sieben Minuten Nachspielzeit konnten an dem BVB-Sieg nicht rütteln. Durch dieses 2:3 steht Schwarz-Gelb zum vierten Mal in Folge im DFB-Pokal-Finale. Dies ist ein einsamer Rekord. Sollte gegen Eintracht Frankfurt der Triumph im Endspiel folgen, könnte man genauso viele Titel in dieser Saison gesammelt haben wie der Rivale aus München.

Wie ist die Ausgangslage gegen die Geißböcke

Die Gastgeber sind vor dem Spiel mit 6 Punkten Rückstand noch in Schlagdistanz zu RasenBallsport. Aber der Dritte hat nur einen Punkt Vorsprung auf den Vierten aus Hoffenheim. Auch die Gäste aus der Domstadt haben noch internationale Ambitionen. Der derzeitige 9. ist nur 3 Punkte hinter Rang 6. Also kein Team wird bei diesem Duell etwas abschenken. Wobei das Momentum und die Heimbilanz mit 25 Siegen 47 Partien klar für den BVB spricht.

  • Anstoß: 15:30 Uhr, Sa., 29.04.2017
  • Schiedsrichter: Tobias Stieler
  • Gesamtbilanz: 37 Siege – 25 Remis – 33 Niederlagen
  • Heimbilanz BVB: 25 Siege – 14 Remis – 8 Niederlagen
  • Tipp: Knapper Sieg BVB
Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 2. Spieltag

Der 2. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Kracher eingeläutet. Der Aufsteiger Hamburger SV…

29. August 2025

Poker um Scienza: Heidenheim lehnt erstes Angebot von Southampton ab

Der 1. FC Heidenheim und der FC Southampton verhandeln derzeit über einen Transfer von Heidenheims…

29. August 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 4. Spieltag

Der 4. Spieltag in der 2. Bundesliga wird durch zwei packende Partien eingeläutet. Der 1.…

29. August 2025

Angebliches Brentford-Angebot eine Ente: Beier bleibt beim BVB

So mancher dürfte am Donnerstag gestaunt haben, als – neben dem bevorstehenden Wechsel von Fabio…

29. August 2025

Doch nicht Chelsea? RB Leipzig nimmt Spurs-Angebot für Xavi an

Ein Verbleib von Xavi Simons bei RB Leipzig über diesen Sommer hinaus galt stets als…

29. August 2025

„Wollten Champions League, bekommen Champions League“: Hardung zur CL-Auslosung

Eintracht Frankfurt hat in der Champions League Auslosung einige Hammerlose gezogen. Dazu zählen Liverpool, Barcelona,…

28. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.