Foto: Matthias Hangst/Bongarts/Getty Images
Eintracht Frankfurt steht nach fünf Spieltagen auf dem neunten Tabellenplatz. Gegen Borussia Dortmund holte man zuletzt immerhin ein 2:2-Unentschieden, doch auch in dem Spiel plagte die Hessen ein Problem. Frankfurt hatte Start-Schwierigkeiten, wurde insbesondere in der ersten Halbzeit von Dortmund dominiert. Gegen Union Berlin am Freitag soll das endlich anders laufen. Adi Hütter verlangt von seinem Team höchste Konzentration.
„Wir müssen es besser machen als in den vergangenen Spielen und das Spiel ab der ersten Sekunde annehmen. Das heißt, es wird über die Zweikämpfe gehen. Aggressiv, bissig – so müssen wir auftreten“, zitiert die „Bild„-Zeitung den Eintracht-Trainer. „Wir kriegen im Moment etwas zu viele Gegentore, was mir nicht schmeckt“, sagt Hütter. Union beschäftigen derweil ähnliche Probleme. „Sie haben sieben der zehn Gegentore in der ersten Halbzeit bekommen. Auch das muss man vielleicht wissen“, verrät Hütter. Sein Team müsse noch mehr arbeiten.
Zum Abschluss der Vorbereitung auf die Partie werde man sich jetzt „noch mal ausschließlich mit Union Berlin beschäftigen und zeigen, wo ihre Stärken und Schwächen sind.“ Doch auch das Spiel gegen Dortmund wurde noch mal aufgegriffen. „Da waren wir in der zweiten Hälfte aggressiver, mutiger und besser in den Zweikämpfen. Deswegen haben wir auch die guten Szenen noch mal hergezeigt, denn das ist, was die Mannschaft auszeichnet.“
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.