Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt gastiert im Dortmunder Westfalenstadion

Werbung

Am Dienstagabend ereignete sich ein terroristischer Anschlag auf den Mannschaftsbus der Dortmunder. Bereits einen Tag später stand das Team, gegen den AS Monaco, wieder auf dem Platz. Der Nachholtermin wurde von der UEFA festgelegt. Hierfür wird der Kontinentalverband teilweise heftig kritisiert. Aber es gibt auch Befürworter für dieses Vorgehen. Der Freiburger Trainer, Christian Streich, hält es für eine klare Ansage an die immernoch unbekannten Täter. Medien gehen mittlerweile von einem rechtsradikalen Hintergrund, mit Verbindungen zu RasenBallsport Leipzig aus.

Sportliche Lage in Dortmund

Über die 90 Minuten dürfen die traumatischen Erlebnisse am Dienstag für die Profis keine Rolle spielen. Auch, wenn jeder durchaus dafür Verständnis hätte, aber es sind 3 ganz wichtige Punkte zu vergeben. Man befindet sich zwar als 4. noch auf Champions-League-Kurs, aber Hoffenheim liegt nur einen Punkt vor dem BVB. Nach hinten auf die Hertha liegt man schon 7 Punkte vorn. Trotz dieser akzeptablen Positionierung liefen die letzten Spiele sportlich durchwachsen. Beim Derby auf Schalke hieß es 1:1. Danach gewann man klar 3:0 zu Hause gegen den HSV. Danach folgte beim alten Rivalen aus München ein 1:4. Im Anschluss folgte das Spiel gegen den AS Monaco. Aufgrund des feigen Anschlags verlor man knapp mit 2:3. Aber die zweite Hälfte in dieser Partie sollte den BVB-Fans Hoffnung geben. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel ließ von der Situation am Vortag nicht mehr beeindrucken und zeigte ihre Fähigkeiten.

Sportliche Situation bei der Eintracht

Gerade weil Dortmund in der 2. Halbzeit gegen Monaco „normal“ spielte, dürften die Fans wenig Hoffnung haben. Noch weniger wird diese, wenn man bedenkt, dass Marco Reus bei den Schwarz-Gelben zurückkehrt. Aber erinnern wir uns zurück an das Hinspiel. Damals gewannen die Hessen nach Toren von Huszti und Seferovic mit 2:1. Allerdings, spielt der Ungar mittlerweile in der chinesischen Liga. Auch Haris Seferovic hat gefühlt schon ewig nicht mehr getroffen. Nach Beginn der Rückrunde ging der Frankfurter Höhenflug zunächst weiter. Nach dem 19. Spieltag standen die Frankfurter sogar vor dem BVB auf Platz drei. Aber danach folgte eine Negativserie von 9 Spielen ohne Sieg. Auch die Statistik spricht nicht für das Team aus der Bankenmetropole. Zuletzt konnten die Hessen beide Saisonspiele gegen den BVB in der Saison 1990/91 gewinnen und der letzte Sieg in Dortmund war im Jahr 2010. Auch die Dortmunder Heimbilanz spricht klar für Schwarz-Gelb.

  • Anstoß: 15:30 Uhr, Sa. 15.04.2017
  • Schiedsrichter: Robert Hartmann
  • Gesamtbilanz: 44 Siege – 16 Remis – 33 Niederlagen
  • Heimbilanz BVB: 31 Siege – 6 Remis – 9 Niederlagen
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.