Eintracht Frankfurt

Frankfurt mit Interesse an Vilhena – Kommt noch ein Verteidiger?

Werbung

Am vergangenen Wochenende verlor Eintracht Frankfurt das Spiel um den Supercup. Gegen den FC Bayern München waren die Hessen letztlich ohne Chance und verloren mit 0:5. Die Niederlage zeigt, dass noch viel Arbeit auf den neuen Trainer, Adi Hütter, und seine Mannschaft wartet. Jedoch ist auch Bruno Hübner, Sportdirektor der Frankfurter, gefordert. Zu groß scheint der Aderlass, den der Kader über sich ergehen lassen musste. Dass die Hessen nochmals auf dem Transfermarkt zuschlagen, ist durchaus möglich. Bruno Hübner hat sich am Sonntag über die weiteren Aktivitäten der Hessen geäußert.

„Wir werden tätig, wenn es passt“

Die „Frankfurter Rundschau“ hat die Aussagen des Sportdirektors nochmals zusammengefasst. Dort bestätigt 57-Jährige, dass man sich Gedanken macht. „Wir haben vergangene Saison mit Kevin-Prince Boateng und Ante Rebic bewiesen, dass wir auch auf den letzten Drücker noch gute Spieler holen können. Wir sehen, dass da Bedarf ist, da machen wir uns Gedanken“, so Bruno Hübner. Seitdem kommen stets neue Gerüchte um mögliche Neuzugänge hervor.

Kommt ein weiterer Innenverteidiger?

Berichten aus Rumänien zufolge soll die Eintracht Interesse an Bogdan Planic zeigen. Der 26-jährige Innenverteidiger spielt aktuell für den FCS Bukarest. Dort spielt der Serbe seit einem Jahr. Zuvor spielte er für diverse Vereine in seiner Heimat. Vertraglich ist der Verteidiger noch bis 2021 in Bukarest gebunden. Betrachtet man zudem den Kader der Eintracht, scheint die Verpflichtung eines weiteren Abwehrspielers eher unwahrscheinlich. Im Zentrum verfügt Adi Hütter mit Carlos Salcedo, David Abraham, Simon Falette sowie Marco Russ über gleich vier Innenverteidiger.

Frankfurt mit Interesse an Tonny Vilhena

Nach Informationen von „Voetbal International“ denken die Hessen über eine Verpflichtung von Tonny Vilhena nach. Der 23-Jährige spielt derzeit für Feyenoord Rotterdam. Dort durchlief er sämtliche Jugendmannschaften und wurde in der Vergangenheit des Öfteren mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Nun könnte der Mittelfeldspieler an den Main wechseln und dort die Nachfolge von Kevin-Prince Boateng antreten.

Jedoch lehnt Feyenoord Rotterdam einen Transfer ab und möchte sein Eigengewächs nicht ziehen lassen. Die Haltung des niederländischen Top-Klubs überrascht den Spieler, so der Bericht von „Voetbal International“. Gut möglich, dass sich die Haltung des Vereins mit einer entsprechenden Ablösesumme nochmals ändert.

Der Vertrag des 23-Jährigen läuft noch bis 2020. Das Online-Portal „Transfermarkt“ schätzt den derzeitigen Marktwert auf 12 Millionen Euro. Die Frankfurter müssen wohl tief in die Tasche greifen, um denn Niederländer zu verpflichten.

Werbung

Ältere Artikel

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.