Foto: Matthias Hangst/Bongarts/Getty Images
Eintracht Frankfurt hat anscheinend einen neuen Trainer gefunden. Niko Kovac verlässt die Hessen zum Saisonende und wird Coach des FC Bayern München. Zuletzt wurden zahlreiche Namen mit der SGE in Verbindung gebracht. Slaven Bilic war ebenso im Lostopf wie David Wagner. Ralph Hasenhüttl war auch ein Kandidat. Nun wird ein Landsmann Trainer in Frankfurt.
Nach übereinstimmenden Informationen der „Frankfurter Rundschau“ und der Schweizer Zeitung „Blick“ wird Adi Hütter Nachfolger von Niko Kovac. Der 48-Jährige ist derzeit noch Trainer des Schweizer Meisters BSC Young Boys. Die Einigung beider Parteien besteht zudem wohl schon seit längerer Zeit. Allerdings wollten die Hessen die erfolgreiche Saison des Schweizer Erstligisten nicht gefährden. Der Vertrag von Adi Hütter läuft noch bis 2019. Somit müssten die Frankfurter eine Ablöse zahlen. Gut möglich, dass der 48-Jährige zudem ab Sommer einen Landsmann in Hessen trainieren darf.
Stefan Schwab steht derzeit bei SK Rapid Wien unter Vertrag. Dort spielt der 27-Jährige eine überragenden Saison. Der zentrale Mittelfeldspieler erzielte elf Tore und konnte sieben weitere Treffer vorbereiten. Nach Informationen des „Kurier“ ist vor allem Niko Kovac überzeugt von dem Potenzial des Österreichers. Folglich hat der zukünftige Bayern-Trainer der Eintracht die Verpflichtung von Stefan Schwab empfohlen. Vertraglich ist der 27-Jährige noch bis 2020 in Wien gebunden. Gegenüber dem „Kurier“ äußert sich der Spieler selbst zu den Gerüchten. „Ich habe gehört, dass mehrere Vereine Interesse haben, ich will bis zum Saisonende aber gar nichts davon wissen. Jetzt zählt nur Rapid und Platz drei.“ An einen vorzeitigen Abschied scheint Schwab allerdings nicht zu denken. „Aber eigentlich plane ich, dass ich mit Rapid kommende Saison voll angreife. Ich weiß ja gar nicht, wer Niko nachfolgt und welche Pläne dieser Trainer hat“, so Schwab. Der Sportdirektor von Rapid, Fredy Bickel, plant den Verbleib des Leistungsträgers ebenfalls fest ein: „Wir haben besprochen, dass wir alle Anfragen abblocken dürfen.“
Das Online-Portal „Transfermarkt“ schätzt den derzeitigen Marktwert des Rapid-Spielers auf zwei Millionen Euro.
Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…
Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…
Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…
PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…
Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…
Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.