Eintracht Frankfurt

Frankfurt gegen Leipzig: Spitzenspiel um Europa

Werbung

Ein spannendes Duell ist am Montagabend in Frankfurt zu erwarten, wenn die Eintracht RB Leipzig empfängt. Während die Roten Bullen mit 38 Punkten auf Rang 3 rangieren, steht Frankfurt nur zwei Punkte dahinter auf dem sechsten Tabellenplatz. Vor allem das Team von Niko Kovac weiß in dieser Saison zu überzeugen, wodurch man die Erwartungen deutlich übertreffen konnte. Auf der anderen Seite knüpfen die Sachsen an die letzte Saison an und konnten unter der Woche durch einen 1:3-Sieg in Neapel einen Schritt ins Europa-League-Achtelfinale machen.

Kovac: „Dass Leipzig Qualität hat, darüber müssen wir nicht diskutieren“

Nur eine Niederlage aus den letzten sieben Bundesligaspielen bestätigt die gute Form der Hessen. Mit dem Abstiegskampf hat Frankfurt in dieser Spielzeit nichts zu tun, weshalb der Blick immer mehr in Richtung Europa geht. Ein Sieg gegen RB könnte den Siebtplatzierten aus Hannover bereits auf sieben Punkte distanzieren. Gegen den kommenden Gegner erwartet der Eintracht-Trainer ein schweres Spiel: „Sie haben so viel Qualität in ihren Manschaftsteilen, sodass wir morgen ein richtig schweres Spiel vor der Brust haben.“

Personell kann Frankfurt im Spitzenspiel nahezu aus dem Vollen schöpfen. Omar Mascarell ist fraglich, da er einen Schlag auf den Spann bekommen hat. Hinter dem Mittelfeldspieler steht noch ein Fragezeichen. Das Gleiche gilt für Abwehrchef David Abraham. „David hat jetzt jede Trainingseinheit mitgemacht. Er fühlt sich gut. Nach dem Training merkt es immer noch ein bisschen leicht“, so Kovac über seinen Kapitän. Im 18er-Kader ist er aufjedenfall, es wird aber von der Tagesform abhängen.

Erkämpft sich Leipzig den 2. Platz zurück?

Unter der Woche konnte das Team von Ralf Hasenhüttl einen Auswärtsieg in Neapel holen. Auch in der Bundesliga zeigt die Formkurve wieder deutlich nach oben. In der Rückrunde konnten die Sachsen zehn Punkte aus fünf Spielen holen, weshalb man am Montag mit einem Auswärtssieg auf Platz zwei stehen würde. Mit der Eintracht wartet nun ein unangenehmer Gegner, der im Hinspiel knapp mit 2:1 geschlagen werden konnte. „Eine Mannschaft, die auch sehr unterschiedliche Charaktere hat, aber einen sehr eingeschworenen Eindruck macht von außen-Sehr gutes Kollektiv, dazu auch viel Erfahrung auf dem Platz“, beschrieb Hassenhüttl den kommenden Gegner. Vor allem die Gefährlichkeit bei Standards lobte der 50-Jährige. „Zurecht ein Spitzenspiel von zwei Mannschaften, die sich momentan sehr stark und kompakt präsentieren“, so der RB-Trainer.

Bis auf Marcel Halstenberg (Kreuzbandriss) sind dabei alle Leipziger Spieler einsatzbereit. Kevin Kampl und Lukas Klostermann zeigten sich erschöpft nach dem Europa-League-Spiel, sollen in Frankfurt aber einsatzbereit sein. Für Kampl könnte möglicherweise Diego Demme, der in Neapel nur eingewechselt wurde, ins Team rücken. Des Weiteren ist Emil Forsberg ein Kandidat für die Startelf, nachdem er am Donnerstag wieder ein paar Minuten spielen durfte. Sollte der Schwede von Beginn ran dürfen, müsste vermutlich Bruma für ihn weichen.

Voraussichtliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Hradecky – Russ, Hasebe, Falette – da Costa, Boateng, Mascarell, Chandler – Wolf, Rebic – Haller

RB Leipzig:  Gulacsi – Klostermann, Upamecano, Orban, Bernardo – Keita, Ilsanker – Sabitzer, Bruma – Poulsen, Werner

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Montag, den 19.02.2018, um 20:30 Uhr
  • Stadion: Commerzbank-Arena, Frankfurt
  • Schiedsrichter: Felix Zwayer (SR), Thorsten Schiffner (SR-A.1), Marco Achmüller (SR-A.2), Timo Gerach (4. Offizieller), Frank Willenborg (VA), Tobias Reichel (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 0 – 1 – 2 bei 3:7 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Frankfurt: 0 – 1 – 0 bei 2:2 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Rühl-Hamers bleibt: Schalke-Finanzvorständin verlängert vorzeitig

Der FC Schalke 04 stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Wie die Knappen am…

5. September 2025

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für ein Kaltstart in die WM-Qualifikation – Slowakei gegen Deutschland 2:0 (1:0) am späten…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.