Eintracht Frankfurt

„Mehr Freiraum als bei Guardiola“ – Rode spricht über Hütters Power-Fußball

Werbung

Nach knapp fünfjähriger Abstinenz ist Sebastian Rode wieder fest zur Frankfurter Eintracht zurückgekehrt. Schon in der vergangenen Saison spielte er auf Leihbasis für die Hessen und schaffte mit ihnen den erneuten Einzug in die Europa League. Lediglich vier Punkte fehlten am Ende für die Qualifikation zur Champions League. Darüber und was er von Eintracht-Trainer Adi Hütter noch lernen kann, sprach er mit der „Bild“.

„Champions League ist Träumerei“

Am heutigen Freitagabend treffen die Frankfurter auf Bayer 04 Leverkusen. Dort gab es in der vergangenen Saison die heftigste Niederlage der Eintracht. Mit 6:1 verlor Rodes Team das direkte Duell um die europäischen Plätze. Bereits zur Halbzeit musste Keeper Trapp sechsmal hinter sich greifen. Zwar weckt das Spiel in Rode keine Rachegelüste, trotzdem ist er besonders motiviert, sich zumindest zu revanchieren. „Ich bin heiß auf das Spiel, eben weil sie uns den Champions-League-Platz weggeschnappt haben.“

Ob die Frankfurter auch in dieser Saison wieder um die oberen vier Plätze mitspielen können, bleibt abzuwarten. Für Rode muss allerdings alles passen, um das zu schaffen. „So eine Chance kommt vielleicht alle zehn Jahre mal. In dieser Saison wäre es ein Top-Erfolg, wenn wir wieder einen Platz für die Europa League erreichen. Champions League ist Träumerei“, so der 29-Jährige.

Hütter punktet mit Sachlichkeit und Emotionalität

Für seine beiden früheren Vereine hat Rode bereits Champions League gespielt. Dabei arbeitete er mit Trainern wie Pep Guardiola, Peter Bosz, Lucien Favre und Thomas Tuchel zusammen. Nun sitzt bei Frankfurt mit Adi Hütter einer auf der Bank, den vor der vergangenen Saison kaum jemand auf dem Schirm hatte. Trotzdem kann er seine Mannschaft auf ein neues Level bringen. „Er hat eine unglaublich gute Ansprache ans Team vorm Spiel. Er kann sehr gut motivieren. Nicht mit übertriebener Theatralik wie andere Trainer an der Seitenlinie. Das finde ich manchmal auch aufgesetzt. Hütter geht die Dinge sachlich und trotzdem emotional an“, so Rode.

Dabei unterscheidet er sich auch von zuvor genannten Welttrainern, die von der Philosophie her bekannter sind. „Er gibt uns mehr Freiraum als Guardiola, der jeden Schritt eines Spielers voraussehen wollte. Und Hütter will Power-Fußball spielen lassen. Dafür geht er auch viel Risiko ein. Und ich passe in sein Spiel einfach ideal rein. Es macht Spaß“, sagt Rode, der sich seinen Stammplatz zurückerkämpft hat.

Werbung

Ältere Artikel

Bayern-Trainer-Legende Jupp Heynckes wird 80: Die besten Sprüche

Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…

9. Mai 2025

Papst-Tod & Europacupsieger aus England: Eine bizarre Serie

Die Europapokal-Finals 2025 stehen fest – Auch wenn die Premier-League-Klubs in der Champions League im…

9. Mai 2025

PSG im Finale von München – Macht es Paris wie einst ,,OM“?

C‘ est fini! Das war’s. Der französische Rekordmeister Paris Saint-Germain ist nach 1:0 in London…

8. Mai 2025

125 Jahre 1. FC Nürnberg, historische Facts und die besten „Club“-Sprüche

Auf und ab beim 1. FC Nürnberg, das Jubiläumsspiel brachte Lust und Last beim neunmaligen…

8. Mai 2025

Inter Mailand gegen Barcelona wirklich bestes Halbfinale aller Zeiten?

Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…

8. Mai 2025

Premier-League-Schreck und der beste Torwart der Welt…

„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…

8. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.