Eintracht Frankfurt

Nach Jovic-Abgang: Serie-A-Klub will Rebic – Haller nach England?

Werbung

Nach dem Verkauf von Luka Jovic ist die Frankfurter Portokasse prall gefüllt. 60 Millionen Euro plus Zuschläge überweist Real Madrid für 21-Jährigen. Auch wenn mit Benfica Lissabon ein Ex-Verein des Serben am Verkauf maßgeblich mitverdient, erhöht das den finanziellen Spielraum der Eintracht enorm. Die starke Saison der Hessen hat allerdings auch seine Kehrseite. Nach Jovic droht man nun auch Ante Rebic und Sebastien Haller zu verlieren.

Brecher Haller als Lukaku-Erbe?

So soll Manchester United an einer Verpflichtung von Haller interessiert sein. Dies berichtet der US-amerikanische TV-Sender „ESPN“. Demnach haben Scouts des englischen Top-Klubs Hallers Aufritte in der Europa League ganz genau unter die Lupe genommen. Da traf der Franzose fünfmal in zehn Einsätzen, zudem gab er drei Assists. In der Bundesliga erzielte er in 29 Spielen 15 Tore und legte neun weitere Tore auf.

Das sind Zahlen, die Manchester United so sehr vom robusten Stürmer überzeugen, dass sie ihn als möglichen Nachfolger von Romelu Lukaku auserkoren haben. Der Belgier legt eine ähnlich körperbetonte Spielweise an den Tag wie Haller, beide sind physisch enorm stark und wissen zudem, wo das Tor steht. Der 26-Jährige soll bei Inter Mailands neuem Trainer Antonio Conte ganz oben auf der Wunschliste stehen und könnte Manchester nach zwei Jahren daher für knapp 90 Millionen Euro in Richtung Italien verlassen.

Rebic als Inters Objekt der Begierde

Conte hat allerdings noch weitere Spieler im Visier. Dazu gehört auch Ante Rebic. Der 25-Jährige soll bei Inter mit Ivan Perisic einen Landsmann ersetzen. Der ehemalige Bundesligaspieler (ehemals Borussia Dortmund und VfL Wolfsburg) kokettiert bereits seit geraumer Zeit mit einem Wechsel in die Premier League. Die Nerazzurri würden dem 30-Jährigen in diesem Sommer definitiv keine Steine in den Weg legen.

Nach Informationen der „BILD“ sollen die Lombarden Rebic ein Netto-Jahresgehalt von vier Millionen Euro anbieten. Zusätzlich lockt natürlich die Chance mit Inter in der Champions League groß aufzuspielen, während er sich bei der Eintracht mit der Europa League begnügen müsste. Dem „kicker“ zufolge muss die Eintracht jedoch 50 Prozent der Ablöse für den Kroaten an dessen Ex-Klub AC Florenz abdrücken. Aufgrund dieser Klausel würde den Toskanern bei einem Verkauf von Rebic somit ein wahrer Geldregen ins Haus stehen.

Werbung

Ältere Artikel

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.