Eintracht Frankfurt

Samuel Iling-Junior weckt Begehrlichkeiten bei Bundesligisten

Werbung

Vor kurzem erst ist Samuel Iling-Junior zum Hoffnungsschimmer bei Juventus Turin geworden. In binnen weniger Tage lieferte der 19-Jährige in drei Pflichtspielen zwei Torvorlagen. Weswegen ihm in Turin viele eine glorreiche Zukunft nach der WM vorhersagen. Jedoch bringen die guten Leistungen, des noch jungen Engländers, auch andere Mannschaften auf den Plan.

Besonders interessant ist dabei, dass Iling-Juniors Vertrag nur noch bis Sommer 2023 läuft. Wodurch viele Mannschaften ein Schnäppchen in dem jungen Talent sehen. Laut „calciomercato.com“ sollen nun auch vermehrt Bundesligavereine ihr Interesse an dem Offensivspieler gezeigt haben. Neben dem bereits bestehendem Interesse von Borussia Dortmund, sollen jetzt auch RB Leipzig und Eintracht Frankfurt ihr Augenmerk auf Iling-Junior geworfen haben.

Von London nach Turin

Ein Grund dafür, dass der Vertrag des Juve-Juwels bereits im Sommer ausläuft, ist, dass der 2020 von Chelsea gekommene Flügelspieler bei seinem Wechsel noch so jung war, dass Juventus Turin ihn nur mit einem Dreijahresvertrag ausstatten durfte. Seit seiner Ankunft 2020 hat Iling-Junior hauptsächlich in der U23 von Juventus Turin gespielt. Somit konnte der 19-Jährige genügend Spielpraxis in der Serie C sammeln, ehe er am 21.10.2022 beim 4:0-Heimsieg gegen den FC Empoli sein Pflichtspieldebüt feierte.

Kurz darauf begann eine sehr erfolgreiche Woche für den U19-Europameister. In gerade einmal acht Tagen wurde Iling-Junior dreimal eingewechselt. Besonders sein Auftritt in der Champions League wird viele Scouts imponiert haben. Bei der 4:3-Niederlage von Juventus Turin gegen Benfica Lissabon, wurde Iling in der 70. Minute eingewechselt und steuerte noch zwei Torvorlagen bei.

Juventus möchte den Vertrag von Iling-Junior verlängern

Wohl auch dank dieser Leistungen sind die Turiner stark daran interessiert, das Arbeitspapier des Engländers zu verlängern.  Aktuelle Meldungen der „Tuttosport“ berichten bereits davon, dass die Turiner schon sehr weit in den Vertragsverhandlungen sein sollen.Eine Verlängerung des auslaufenden Arbeitspapier sei nur noch reine Formsache. Die Laufzeit des neuen Vertrages soll sich Gerüchten zufolge auf drei Jahre, bis 2026, belaufen.

Dennoch gibt es einige Argumente für die Bundesligaklubs. So spielen sowohl Borussia Dortmund, als auch Eintracht Frankfurt und RB Leipzig noch in der Champions League. Und auch alle drei Vereine sind für ihre gute Jugendarbeit und ihre Förderung junger Talente bekannt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Gladbach: Schröder kündigt Transfers an und setzt auf Polanski

Die sportliche Lage ist prekär, die Erwartungen entsprechend hoch: Rouven Schröder hat seit dieser Woche…

17. Oktober 2025

RB Leipzig legt XXL-Preisschild für Diomande fest

RB Leipzigs Neuzugang Yan Diomande entwickelt sich rasant zum Juwel der Bundesliga und zum potenziellen…

17. Oktober 2025

Youngsters & zweiter Frühling: 3 Gewinner des Bundesliga-Starts

Eine Länderspielpause bietet immer eine gute Gelegenheit, um eine Bestandsaufnahme in den nationalen Ligen durchzuführen.…

17. Oktober 2025

Bayern vor Star-Abgang: Real Madrid mit Interesse

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München ist weiterhin offen. Immer noch hat…

17. Oktober 2025

Stuttgart, Wolfsburg und Köln buhlen um Youngstar 

ereits in Januar könnte ein polnisches Talent in die Bundesliga wechseln. Mit dem VfB Stuttgart,…

17. Oktober 2025

Spanischer Top-Klub mit Interesse an Fisnik Asllani

Fisnik Asllani ist der große Shootingsstar der aktuellen Saison in der Bundesliga. Doch die guten…

17. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.