Eintracht Frankfurt

Schwarze deutsche Serie: Nur Bayern gewann den UEFA Supercup

Werbung

Das UEFA Supercupfinale mit der Frankfurter Eintracht gegen Real Madrid am Mittwochabend (0:2) in Helsinki zeigte deutlich: Die deutschen Klubs und der UEFA Supercup, das wird keine Erfolgsstory mehr.

Real Madrid und seine abgezockten Torschützen David Alaba (30) und Karim Benzema (34) waren am Mittwoch in Helsinki trotz einer sichtbaren Leistungssteigerung der Frankfurter eine Nummer zu groß für die Eintracht.

Mal wieder. Denn so bleibt es dabei: Nur der FC Bayern München konnte aus deutscher Sicht bislang den UEFA Supercup gewinnen.

Der letzte Erfolg datierte aus dem Jahr 2020, als die Bayern mitten in der Corona-Pandemie gegen den Europa-League-Sieger FC Sevilla mit 2:1 nach Verlängerung in Budapest vor 15.000 zugelassenen Zuschauern gewannen.

Den Europa-League-Sieger FC Chelsea bezwangen die Münchner 2013 unter Pep Guardiola in Prag im Elfmeterschießen (7:6 n. E.).

Nur 5 Teams

Zwischen diesem Finale und dem in Monaco 2001 lagen 12 Jahre, kein anderer deutscher Klub konnte in dieser Zeit einen Europapokalwettbewerb gewinnen. Die Bayern verloren als Champions-League-Sieger allerdings mit 2:3 gegen UEFA-Cup-Gewinner FC Liverpool.

Eintracht Frankfurt war am Mittwoch erst das fünfte Bundesliga-Team, das nach dem 1972 ins Leben gerufenen, aber nicht in jedem Jahr ausgespielten UEFA Supercup griff.

0:6

Klammert man die auch vor der Novellierung des Wettbewerbes 1975 und 1976 siegreichen Bayern aus, so versuchte sich vor der SGE der HSV 1977 als amtierender Europacupsieger der Pokalsieger in diesem Wettbewerb, scheiterte aber sehr klar am FC Liverpool (1:1 / 0:6). Hamburg verlor 1983 als Landesmeister-Sieger und zwar ohne eigenes Tor gegen den EP-2-Gewinner FC Aberdeen und einen Trainer namens Alexander Chapman Ferguson, damals noch ohne Sir.

Das 0:6 der Hamburger war eines von drei Spielen mit sechs gegnerischen Treffern. Neben den „Reds“ gewannen auch Juventus Turin (6:1 gegen PSG 1997) und Ajax Amsterdam gegen Milan im Jahr 1974 (6:0) mit dieser Tor-Anzahl.

Bis dann wieder ein deutscher Klub um den Supercup spielte, dauerte es bis 1992. Werder Bremen musste als Europapokalgewinner der Cupsieger knapp gegen den letzten Landesmeister-Sieger FC Barcelona (1:1 / 1:2) die Segel streichen.

Borussia Dortmund gewann 1997 die Champions League, doch im Jahr danach fehlte dem BVB der Glanz und so waren die Ergebnisse gegen den Europapokalsieger der Pokalsieger vom FC Barcelona – 1:1 in Dortmund und 0:2 in Camp Nou – keine Überraschung.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Alles fix: Boniface-Leihe nach Mailand kurz vor Abschluss

Bayer Leverkusen findet vor Ablauf der Transferperiode einen Abnehmer für Stürmer Victor Boniface. Wie "Sky"…

21. August 2025

Schlappe für BVB: Leverkusen leiht City-Talent Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat sich im Rennen um Manchester Citys Claudio Echeverri erfolgreich gegen Borussia Dortmund…

21. August 2025

„Sieht erstaunlich gut aus“: Kovacs Hoffnungen bei Couto haben sich erfüllt

Am Montagabend hoffte Niko Kovac noch, dass es sich bei der Verletzung von Yan Couto…

21. August 2025

„Keine einfache Aufgabe“: Eberl reagiert auf Hoeneß-Forderung

Erneut greift ein Grandseigneur ins Tagesgeschäft ein: Am Dienstag forderte Uli Hoeneß öffentlich, dass der…

21. August 2025

Statt Italien-Wechsel? Bundesligist hat bei Reyna die Nase vorn

Giovanni Reyna und Serie-A-Klub Parma Calcio sollen sich bereits im Juli auf einen Transfer verständigt…

21. August 2025

Celtic Glasgow: Mit diesem Top-Wert in die Ligaphase?

Playoffs zur Champions-League-Ligaphase, Teil eins. Während der blau-weiß-schwarze Teil von Glasgow seit Dienstag und dem…

20. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.