Eintracht Frankfurt

SGE: Zahlreiche Interessenten für Steven Zuber aus dem Ausland

Werbung

Steven Zuber ist begehrt. Der Schweizer spielte eine starke Europameisterschaft, erreichte mit seinem Nationalteam das Viertelfinale. Dabei war er Stammspieler und steuerte vier Assists bei – mehr als jeder andere Spieler bei der EURO 2020. Nun berichtet die Schweizer Tageszeitung „Blick“, dass diese Leistungen mehrere Klubs aufmerksam gemacht haben sollen.

Vereine aus Italien, Frankreich und Russland buhlen um Zuber

Konkret nennt die Zeitung dabei Olympique Marseille, FC Turin und Dinamo Moskau. Auch der Premier League-Aufsteiger Norwich City wurde in den vergangenen Wochen als Interessent ins Spiel gebracht, doch Handfestes zu diesem Gerücht gab es bislang nicht zu berichten.

Als möglicherweise interessant könnte sich hierbei das Interesse Dinamo Moskaus erweisen. Zuber spielte bereits in der Vergangenheit in Russland – beim Stadtrivalen ZSKA, in der Saison 2013/14. In der Vergangenheit ließ der Schweizer immer wieder wissen, dass er sich ein neues Engagement in Russland durchaus vorstellen könnte. Bei Dinamo würde er auch auf einen Bekannten aus der Bundesliga treffen. Sandro Schwarz, ehemaliger Trainer vom FSV Mainz 05, steht dort noch bis 2022 als Trainer unter Vertrag.

Stark bei der EURO – unter den Erwartungen in Frankfurt

Unabhängig von den potenziellen Transferzielen bringt der „Blick“ eine Ablösesumme für Zuber in Höhe von sieben Millionen Euro ins Spiel. Eine Summe, bei der die Verantwortlichen der Eintracht nur schwer nein sagen könnten. Denn zu selten konnte Steven Zuber bislang in Frankfurt überzeugen. Im Sommer 2020 für eine Ablösesumme von drei Millionen Euro aus Hoffenheim gekommen, kam er bislang im Trikot der „Adler“ nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers heraus. Nur 20 Einsätze absolvierte er in der abgelaufenen Spielzeit in der Bundesliga, magere sechs davon begann er in der Startelf, keins über die volle Distanz.

Zu stark war die Konkurrenz, namentlich in Person von Filip Kostic. Sollte dieser doch in Frankfurt bleiben, wird sich Zuber wohl kaum hinten anstellen wollen. Vor allem nicht nach so einer Europameisterschaft und wenn es zahlungskräftige Interessenten gibt. Jedoch gilt auch ein Verbleib bei der Eintracht nicht auszuschließen, denn möglicherweise werden unter dem neuen Trainer Oliver Glasner die Karten neu gemischt – auch für Steven Zuber.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

In Köln: Massenschlägerei zwischen Schalke- und BVB-Fans

Am frühen Samstagmorgen kam es in Köln zu einer Massenschlägerei zwischen Fans von Borussia Dortmund…

1. November 2025

„Ein Riesen-Meilenstein“: Lea Schüller mit 100. Tor für FC Bayern

Stürmerin Lea Schüller feierte ein Jubiläum ausgerechnet gegen ihren Ex-Verein SGS Essen. Die 27-Jährige erzielte…

1. November 2025

Hertha-Sieg über Dynamo: „Unfassbar gut, unfassbar strukturiert“

Es ist der dritte Heimsieg in einer Woche für Hertha BSC: Mit 2:0 gewann die…

1. November 2025

Wagner über Abwehrfehler: „Können keine strukturellen Vorwürfe machen“

Der FC Augsburg befindet sich in der Krise. Nach der 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig wurde…

1. November 2025

„Weiß, was er kann“: Kovac lobt Bellingham-Auftritt in Augsburg

Die Leistungen von Jobe Bellingham im Trikot von Borussia Dortmund haben bisher gespaltene Meinungen hervorgerufen.…

1. November 2025

„Müssen mehr anbieten“: Kehl ordnet Sieg gegen Augsburg ein

Borussia Dortmund konnte am Freitagabend dank eines Slapstick-Tores einen glanzlosen Sieg gegen den FC Augsburg…

1. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.