Eintracht Frankfurt

Tuta und N’dicka – Frankfurts glänzende Zukunft

Werbung

Als Kapitän David Abraham Eintracht Frankfurt nach über 5 Jahren im Winter verlassen hat, hinterließ er zweifelsohne eine Lücke in der Frankfurter Defensive. Der Routinier stand zuvor noch in 14 der möglichen 16 Bundesliga-Spiele auf dem Platz. Dass es aktuell jedoch trotzdem so gut bei Frankfurt läuft, liegt auch an Abrahams Nachfolgern.

Abrahams Nachfolge bereits gefunden?

Richtig ersetzen lässt sich David Abraham bei der Eintracht wohl nicht so leicht. Neben seinen stabilen sportlichen Leistungen glänzte Abraham vor allem auch als Anführer auf und neben dem Platz. Dass er jedoch zumindest auf dem Platz zur Zeit nicht vermisst wird, liegt an den Leistungen von Tuta und Evan N’Dicka. Die beiden jungen Innenverteidiger bilden mit Martin Hinteregger aktuell die Dreierkette der Hessen. Während N’Dicka, trotz seiner gerade mal 21 Jahre, bereits 61 Bundesliga-Spiele für die Eintracht auf dem Konto hat, ist es die jüngste Entwicklung vom ebenfalls 21-jährigen Tuta, welche der Eintracht nun zu Gute kommt. Der Brasilianer verbucht diese Saison acht Bundesliga-Einsätze, dabei auch alle fünf Spiele seit Abrahams Abgang.

Hütter: „Tuta auf einem anderen Level“

Auch Eintracht-Coach Adi Hütter sind die Leistungen seiner Innenverteidiger nicht unbemerkt geblieben. So ließ er vor dem Spiel gegen die Bayern verlauten: „Tuta hat mehr Spielpraxis und Selbstvertrauen. Er fühlt sich neben Hinteregger und Ndicka sehr wohl. Das lässt sich nicht mehr mit dem Hinspiel vergleichen. Tuta ist stabiler, aggressiver, ruhiger am Ball und auf einem anderen Level.“
Hütters Anspielung aufs Hinspiel bezieht sich hierbei auf Tutas durchaus misslungenes Startelf-Debut für die Eintracht, als man in München mit 5:0 verlor.
Nicht nur Trainer Adi Hütter ist jedoch vom 21-jährigen Brasilianer überzeugt, auch Abraham selbst lobte ihn im November noch: „Er ist ein junger Kerl, der gut mit Kritik umzugehen weiß und auf jeden Fall die Qualität besitzt, um eine gute Karriere zu absolvieren. Dazu braucht er Disziplin und einen ruhigen, klaren Kopf.“

N’Dicka macht Andre Silva Konkurrenz

Der aktuelle Höhenflug der Eintracht (8 Siege aus den letzten 9 Spielen) hängt auch mit der überragenden Saison von Stürmer Andre Silva zusammen. Der Portugiese steht bei 18 Saison-Toren, ist aktuell jedoch nicht der einzige torgefährliche Frankfurter. So traf auch Evan N’Dicka zuletzt zwei Mal in Folge. Seinen Mannschaftskollegen wird er somit zwar nicht gleich einholen, sahnte aber dennoch lob vom Trainer ab: „Evan Ndicka ist ein toller Profi mit einer tollen Entwicklung. Er ist nie verletzt, körperlich auf einem Toplevel und arbeitet unglaublich hart. Nun findet er auch den Weg nach vorne und hat zuletzt zwei Tore erzielt“.

Ob die Eintracht also wirklich auf einem „anderen Level“ spielt als noch im Hinspiel, wird sich am Samstag (15:30 Uhr) beim Spiel gegen die Bayern zeigen. Tuta und N’Dicka werden wohl in der Startelf stehen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.