Eintracht Frankfurt

Zwei englische Top-Klubs mit Interesse an Frankfurts Nathaniel Brown

Werbung

Frankfurt droht der Verlust seines Tempodribblers: Zwei Premier-League-Giganten machen ernst – und die Ablösesumme hat es in sich.

Zwei englische Top-Klubs mit Interesse an Frankfurts Nathaniel Brown

Manchester City und Arsenal haben Nathaniel Brown von Eintracht Frankfurt ins Visier genommen. Die beiden englischen Spitzenklubs zeigen großes Interesse am 22-jährigen Linksverteidiger und beobachten seine Entwicklung bereits seit dem vergangenen Monat intensiv, wie „TeamTalk“ berichtet.

Nathaniel Brown durchlief die Akademien von Regensburg und Nürnberg, bevor Eintracht Frankfurt ihn im Januar 2024 für drei Millionen Euro verpflichtete. Der deutsche Nationalspieler absolvierte zunächst eine Leihperiode bei Nürnberg in der Rückrunde der Saison 2023/24, um seine Entwicklung voranzutreiben. In seiner ersten vollständigen Spielzeit bei Frankfurt überzeugte Brown mit starken Leistungen: In 33 Pflichtspielen erzielte er drei Tore und gab sieben Vorlagen. Die Eintracht sicherte sich den dritten Platz in der Bundesliga vor Borussia Dortmund und erreichte das Viertelfinale der Europa League.

Der junge Defensivspieler bringt außergewöhnliche Schnelligkeit mit und glänzt in der Offensive durch sein beeindruckendes Dribbling und seine präzisen Flanken. Auch defensiv zeigt sich Nathaniel Brown solide und kann zudem in der Rolle des invertierten Linksverteidigers ins Mittelfeld vorrücken. Seine konstanten Leistungen haben nicht nur Bundestrainer Julian Nagelsmann überzeugt, der ihm am vergangenen Freitag beim 4:0-Sieg gegen Luxemburg sein Länderspieldebüt gab, sondern auch die Scouts aus der Premier League angelockt.

Wird Nathaniel Brown der nächste Star-Abgang?

Laut „Football Insider“ liefern sich Manchester City und Arsenal ein Duell um die Dienste des Linksfußes. Beide Klubs schickten bereits Scouts nach Deutschland und verfolgen Browns Entwicklung genau. Gespräche über einen Transfer könnten im Verlauf des Jahres 2026 stattfinden. Der renommierte deutsche Journalist Florian Plettenberg ergänzt, dass Frankfurt bereits Top-Angebote für ihren Leistungsträger erwartet und im kommenden Sommer bis zu 60 Millionen Euro Ablöse fordert.

Browns Vertrag bei der Eintracht läuft bis Juni 2030, was den Hessen eine starke Verhandlungsposition verschafft. Der Klub versteht es traditionell, Talente weiterzuentwickeln und gewinnbringend zu verkaufen – zuletzt demonstriert durch die Transfers von Omar Marmoush zu Manchester City sowie Hugo Ekitike und Randal Kolo Muani.

Werbung

Ältere Artikel

Ausgerechnet gegen Bayern: BVB droht Schlotterbeck-Ausfall

Am Samstag (18. Oktober) Stehr für Borussia Dortmund das wichtige Auswärtsspiel beim FC Bayern auf…

16. Oktober 2025

Vor Stuttgart-Spiel: Einsatz von Wolfsburgs Arnold fraglich

Vor dem wichtigen Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag bangt der VfL Wolfsburg um…

16. Oktober 2025

Tottenham plant spektakuläre Kane-Rückkehr

Verliert der FC Bayern im kommenden Sommer seine Tormaschine? Gerüchten zufolge könnte Harry Kane zurück…

16. Oktober 2025

Top-Klub will BVB-Star Nico Schlotterbeck im Januar

Medienberichten zufolge galt die Vertragsverlängerung von Nico Schlotterbeck bei Borussia Dortmund als in trockenen Tüchern.…

16. Oktober 2025

Internationale Vertreter: Frankfurt sucht die Konstanz gegen Freiburg

Eintracht Frankfurt gastiert am Sonntagnachmittag beim SC Freiburg und hat sich dort wohl vor allem…

16. Oktober 2025

WMQ: Cristiano Ronaldo und Elfmeter-Killer Kelleher

Die Republik Irland, die unser Redakteur vor einem Jahr besuchte und u. a. Eindrücke zum…

16. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.