Quelle: imago images
Die Corona-Pandemie hat den Profi- und Amateurfußball lange Zeit lahm gelegt. Mit gut strukturierten Schutzkonzepten hat man es jedoch geschafft, den bezahlten Fußball weiterhin stattfinden zu lassen. Ohne Fans wurden viele Spiele vor gespenstischer Atmosphäre ausgetragen, der Fußball verlor somit an Emotionen und auch für die Spieler war diese Situation sehr ungewöhnlich. Gerade dort wurde klar, dass Fußball ohne Fans nur schwer vorstellbar ist. Viele hoffen auf eine Rückkehr.
Die Inzidenzen sinken derweil in vielen Kreisen, sodass bereits vielschichtig Lockerungen vorgenommen werden konnten. Bei der Fußball-Europameisterschaft kehren die Fans endgültig, auch wenn in geringerer Zahl, in die Stadien der Welt zurück. Es geht bergauf, da immer mehr Personen vollständig geimpft werden und somit die Stadien bald wieder mit Zuschauern gefüllt werden könnten.
Wie so viele Fans, will Karl-Heinz Rummenigge, scheidender Vorstandschef des FC Bayern München, Fußball „Ohne Risiko mit voller Kapelle“ sehen. Er wünsche sich erneut Fußballspiele mit 100% Stadionauslastung.
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert spricht ebenfalls von einer Rückkehr der Zuschauer. Vielmehr geht es ihm jedoch auch darum, dass die „Faktenlage“ in allen sozialen Bereichen neu überdacht werden soll. Großveranstaltungen wie der Fußball, aber auch das kulturelle und wirtschaftliche Leben ist für ihn von besonderer Bedeutung. Somit äußern sich beide Funktionäre mit ihrem Anliegen an die Bundesregierung. Die neu zu bewertende Situation schaffe also auch neue Perspektiven, die den Fußball für Fans wieder zugänglicher machen kann.
Neben Rummenigge auf Seiten des FC Bayerns, ist auch Hans-Joachim Watzke von vollen Stadien überzeugt – bereits zum Supercup wünscht er sich ein ausverkauftes Stadion. Ihm gehe es dabei jedoch nicht um wirtschaftliche Mittel in Form von Ticketeinnahmen, sondern vielmehr darum, dass Menschen ihre „Rechte zurückerhalten“. Watzke appeliert hierbei besonders daran, Geimpfte und Genesene den Zutritt in die Stadien zu gewähren.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…
Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…
Für Lena Oberdorf ist es der Wettlauf gegen die Zeit: Zwei Spieltage vor Ende der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.